Der Osten, entdecke wo du lebstUnter Haien im Thüringer Wald
Dr. Falk Dathe vom Berliner Tierpark war ein wertvoller Ratgeber in den Gründungsjahren des Meeresaquariums in Zella-Mehlis.Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Das Meeresaquarium in Zella-MehlisBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Anke und Maik Landeck, die Gründer und Betreiber des Meeresaquariums Zella-Mehlis.Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Sandtigerhai im Eine-Million-Liter-BeckenBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Farbenreiche Korallenwelt im MeeresaquariumBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Immer auf der Lauer - ein BrillenkaimanBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Giftig und wunderschön - der RotfeuerfischBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Fütterung in der KrokodilanlageBildrechte: MDR/Klaus Gralow
Das Piranha-BeckenBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Tierarztbesuch in Meeresaquarium - Dr. Dieter Göbel bei der Behandlung von SchildkrötenBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Maik Landeck und Sohn Marcel fangen einen Kaiman für eine medizinische Untersuchung.Bildrechte: MDR/Klaus Gralow
Sonografie im Krokodilhaus - Tierarzt Dr. Göbel untersucht einen KaimanBildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Dr. Falk Dathe vom Berliner Tierpark war ein wertvoller Ratgeber in den Gründungsjahren des Meeresaquariums in Zella-Mehlis.Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Sängerin Karin Roth besucht das Meeresaquarium in Zella-Mehlis. In dem ehemaligen Kulturhaus wurde früher der "Oberhofer Bauernmarkt" aufgezeichnet.Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski