Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Fakt ist!

Vergangene SendungenDie RedaktionenDie RedaktionenKontakt
Brennende Euro-Banknoten: Wieviel Wohlstand bleibt in Deutschland noch? Bildrechte: IMAGO / Rolf Poss

Fakt ist! Aus ErfurtWar's das mit dem Wohlstand für alle?

Stand: 26. September 2022, 17:06 Uhr

Wird es nachfolgenden Generationen zukünftig nicht mehr besser gehen als ihren Eltern, muss Wohlstand in Zeiten von Klima-, Corona-, Inflations- und Energiekrise neu definiert werden? Wie gelingt eine sinnvolle Balance zwischen individuellem Wohlstand und gesellschaftlichem Gemeinwohl? Welche Hilfen muss der Staat seinen Bürgern gewähren - und welche Kosten müssen Bürger selber tragen? Unser Thema bei Fakt ist! aus Erfurt.

"Die meisten Menschen erwarten von der Politik, dass ihr aktueller Lebensstandard erhalten bleibt", weiß die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Tina Rudolph aus vielen Bürgergesprächen. Doch sie sieht das Wohlstandsversprechen nicht mehr zu halten.

"Klar wird der Wohlstand in der nächsten Zeit einen Knick bekommen", sagt auch die Erfurter CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann. Aktuell bräuchten wir deshalb die Solidarität der gesamten Gesellschaft. Mit neuen Staats-Schulden lasse sich der Wohlstand jedoch nicht sichern, weil damit die folgenden Generationen unnötige Lasten tragen müssten.

Diese Gefahr sieht der 23-jährige Podcaster und Buchautor Ole Nymoen längst nicht so. Zudem fragt er, ob wirklich jeder ein Einfamilienhaus oder ein eigenes Auto braucht.

Auch die Sozialethikerin Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer plädiert für eine neue Definition von Wohlstand. Sie fordert eine ehrliche Antwort auf die Frage, was jeder selber finanzieren kann.

Wird es nachfolgenden Generationen zukünftig nicht mehr besser gehen als ihren Eltern? Muss Wohlstand in Zeiten von Klima-, Corona-, Inflations- und Energiekrise neu definiert werden? Wie gelingt eine sinnvolle Balance zwischen individuellem Wohlstand und gesellschaftlichem Gemeinwohl? Welche Hilfen muss der Staat seinen Bürgern gewähren?

Diese und andere Fragen diskutieren die CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann, die SPD-Bundestagsabgeordnete Tina Rudolph und der Podcaster und Autor Ole Nymoen mit interessierten Bürgern.

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Fakt ist! aus Erfurt | 26. September 2022 | 22:10 Uhr