Alltag und Nischenkultur | Thema "Leben in der Platte" Lehrerinformation zum Thema

13. Dezember 2019, 09:44 Uhr

Anhand der ausgewählten Materialien können die Schüler Veränderungen in der Einstellung der Bewohner zu "ihrer Platte" erarbeiten.

Neubauwohnung - Objekt der Begierde

Städtebau und Architektur wurden von der SED genutzt, um die Idee des Sozialismus zu versinnbildlichen. Besonders die Schaffung von Großwohnsiedlungen in industrieller Plattenbauweise ab Mitte der 60er-Jahre hatte die "Schaffung gleicher Lebensbedingungen – auch im Wohnen" zum Ziel. Den Menschen wurde suggeriert: "Der Generaldirektor wohnt im gleichen Haus wie der Anlagenfahrer aus dem Chemiekombinat."

Aufgrund der Wohnungsknappheit und der vernachlässigten Altbaugebiete wurde für viele DDR-Bürger eine Neubauwohnung zum "Objekt der Begierde". Das verdeutlichen die Materialien 1, 3 und 4. Die Schüler sollen die unterschiedlichen Gründe dafür zusammenfassen, indem sie eine Altbau- mit einer Neubauwohnung vergleichen. Veränderungen in der Einstellung der Bewohner zu "ihrer Platte" können anhand der Materialien 1 und 4 erarbeitet werden.

Bei Material 3 sollte diskutiert werden, warum die Mieten in der DDR so niedrig waren. Außerdem sollen die Folgen für die Altstädte beschrieben werden. Erfahrungen aus der eigenen Familie, sollen (nach Möglichkeit) in die Recherche einfließen.

Innensicht und Außensicht auf die Plattenbausiedlungen

Zu erklären ist vor allem anhand von Material 4 die differenzierte Innensicht bzw. Außensicht auf Plattenbausiedlungen wie in Leipzig–Grünau. Das Wohnungsbauprogramm der SED mit den Plattenbausiedlungen bis hin zu Satellitenstädten wie Halle-Neustadt, Berlin-Marzahn oder Gera-Lusan einerseits und den verfallenen Altstädten andererseits, kann mit dem Wohnungsbauprogramm der Bundesrepublik verglichen werden.

Auswirkungen der sozialistischen Bauwirtschaft

Anhand von Material 2 sollen die Auswirkungen der sozialistischen Bauwirtschaft auf die Altstadt von Leipzig beschrieben werden. In einem Regionalprojekt können die Schüler ähnliche Beispiele in ihrer Heimatstadt/unmittelbaren Umgebung suchen, beschreiben und Sanierungen nach 1989 aufzeigen.