Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das DDR-Fernsehen begleitet Familie Donner aus Frankfurt/Oder beim VIII. Turn- und Sportfest der DDR 1987 in Leipzig. Welche Stimmung vermittelt der Film? Wie treten die Sportler auf?
Im Jahr 1989 wird mit dem 1000. Oberligapunktspiel der BSG Wismut Aue das rekonstruierte Grotewohl-Stadion eingeweiht. Interviews und Stadionszenen illustrieren das Jubiläum im letzten Jahr der alten DDR.
"Klartext"-Sendung vom 30.09.1991 zu den Themen Leistungssport, Sport-Forschung und Doping. Fälle wie Eila Brunn, Udo Beyer und Marita Koch tauchen auf.
"Klartext"-Sendung vom 30.09.1991 zur Talentsichtung, schon im Kindergartenalter. Beispiel ist der Leipziger Schwimmsport, beschrieben wird das Sichtungsverfahren nach Dr. Küppers. Wie wirkt diese Art der Talentsichtung?
Täve Schur erzählt vom Leben im Sportinternat, seinen persönlichen Erfahrungen und Aspekten der Wettkampfschulung und sportlichen Ausbildung. Welche Gefühle vermittelt Schur beim Rückblick auf seine Zeit am Internat?
Auf die Frage, was das größte Risiko in seinem Leben war, antwortet Jörg Berger ganz klar: "Das war meine Flucht". Im "Riverboat" erzählt er über die gefährliche Aktion.
Fr 19.06.2009 22:00Uhr 07:11 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK