• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

Eure Geschichte - Das Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte

Zur Startseite MDR Zeitreise
Logo Eure Geschichte
  • Startseite
  • DDR
  • NS-Zeit
  • Zeitgeschichte
  • Bildung
  • Mitteldeutschland
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • Geschichte
  • Bildung
  • Themenkomplexe 1949-1989

Neuer Bereich

Themenkomplex Opposition und Widerstand

Hauptinhalt

Hintergrund zum Themenkomplex

Opposition und Widerstand

Opposition und Widerstand

Zur DDR-Geschichte gehören auch die Schicksale jener Menschen, die sich der Staatsideologie widersetzten oder aus anderen Gründen oppositionell wurden. Zeitzeugen aus der Bürgerrechts- und Friedensbewegung erzählen.

mehr

Die Einzelthemen

Bernd Müller vor dem Stasi-Gefängnis in Bautzen
Bildrechte: Sachsenspiegel vom 11.11.2004

Schülerangebot Verfolgung von Opposition und Widerstand durch das MfS

Opposition und Widerstand

Opposition und Widerstand in der DDR - Bei der Beschäftigung mit diesem Thema kommt man nicht umhin, sich auch mit der Frage zu beschäftigen, wie die Staatsmacht Opposition und Widerstand wahrnahm, deutete und bekämpfte.

mehr
DDR - Friedensgebet in Nikolaikirche Friedensgottesdienst am 18.12.1989 in der Nikolaikirche in Leipzig mit Superintendent Friedrich Magirius. Die regelmäßigen Friedensgebete waren eine Vorstufe der ab Herbst 1989 in Leipzig stattgefundenen Montagsdemonstration und ein Meilenstein bei der friedlichen Revolution Ende der 1980er Jahre in der DDR.
Bildrechte: dpa

Schülerangebot Auf schmalem Grat: Kirche in der DDR

Kirche

Zur DDR-Opposition gehörten viele Menschen aus Kirchenkreisen – oder wenigstens aus Verbindungen "unter dem Dach der Kirche". Andererseits waren die Kirchen auch loyal zum Staat – und teilweise "unterwandert" worden.

mehr
Schwerter zu Pflugscharen
Bildrechte: dpa

Schülerangebot Friedensbewegung in Ost und West

Friedensbewegung

Das Thema "Krieg und Frieden" wurde in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich thematisiert und instrumentalisiert. Der Baustein beschäftigt sich mit Aspekten der Friedensbewegung.

mehr

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Weitere Themen

  • Kultur und Sport
  • Jugend und Bildung
  • Schlüsselereignisse
  • Alltag und Nischenkultur
  • Staat und Politik
  • zurück zur Übersicht

Geschichte

Brandenburger Tor
Bildrechte: imago images/Stefan Zeitz

Eure Geschichte Das Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte

Das Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte

Willkommen bei "Eure Geschichte – Das Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte", dem multimedialen Schulprojekt zu 40 Jahren DDR (1949-1989) und 30 Jahren Einheit (1990-2020).

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten