Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zur DDR-Geschichte gehören auch die Schicksale jener Menschen, die sich der Staatsideologie widersetzten oder aus anderen Gründen oppositionell wurden. Zeitzeugen aus der Bürgerrechts- und Friedensbewegung erzählen.
Opposition und Widerstand in der DDR - Bei der Beschäftigung mit diesem Thema kommt man nicht umhin, sich auch mit der Frage zu beschäftigen, wie die Staatsmacht Opposition und Widerstand wahrnahm, deutete und bekämpfte.
Zur DDR-Opposition gehörten viele Menschen aus Kirchenkreisen – oder wenigstens aus Verbindungen "unter dem Dach der Kirche". Andererseits waren die Kirchen auch loyal zum Staat – und teilweise "unterwandert" worden.
Das Thema "Krieg und Frieden" wurde in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich thematisiert und instrumentalisiert. Der Baustein beschäftigt sich mit Aspekten der Friedensbewegung.
Geschichte
Willkommen bei "Eure Geschichte – Das Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte", dem multimedialen Schulprojekt zu 40 Jahren DDR (1949-1989) und 30 Jahren Einheit (1990-2020).