Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Aufnahmen von einem großen Kirchentag mit Gästen aus Ost und West, u.a. mit Aussagen von Bischof Schönherr, Generalsuperintendent Krusche und dem SPD-Politiker Eppler.
Ein katholischer Kirchentag in Dresden, mit etwa 60.000 Gästen. Erwähnt wird u.a. der westdeutsche Gast Ratzinger.
Axel Noack (Pfarrer, später Bischof) berichtet von Kirchenarbeit und den Umständen in Wolfen, auch von seiner politischen Tätigkeit.
Der Leipziger Pfarrer Führer erzählt von 1989 und der Zeit danach. Bilder aus der Nikolaikirche werden gezeigt.
Bilder aus der Nikolaikirche, Erläuterungen zu den Friedensgebeten. Pfarrer Führer erzählt von der "Macht der Ohnmächtigen".
Pfarrer Schilling organisierte "Bluesmessen" und erinnert sich. Fotos der damaligen Aktivitäten illustrieren seinen Bericht.
Der Protestant und spätere Mitarbeiter der Gauck-Behörde Ladwig war 1987 beim Ostberliner Kirchentag. Als Zeitzeuge beschreibt er die damalige "Güterabwägung … um des lieben Friedens willen".