Unterthema "Der kleine Aufbruch" Lehrerinformation zum Thema

05. Januar 2016, 09:33 Uhr

"Der kleine Aufbruch"? Sicher kein Hauptthema im Unterricht, da Schlüsselereignisse oder politische Kernstrukturen zunächst dringender sind. Wenn eine geeignete Lerngruppe vorhanden ist oder Zeit für Gruppenarbeit oder Stationenlernen ist, kann gerade ein solches Nebenthema aber interessante (und neue) Perspektiven bieten. Eine Phase in der DDR-Geschichte, in welcher Zeitgenossen von großen Veränderungen träumten – ein spannender Einblick ist möglich.

Der Baustein will in diese Materie einführen und zu weitergehenden Fragen überleiten. Die Bearbeitung der hier bereitgestellten Materialien soll Anregungen geben, zum eigenen Forschen anregen und durch die Anstöße der gewählten Videos eine mentale Anbindung zum Thema gewährleisten. Zu beachten ist sicherlich die aktuelle Anbindung der Lerngruppe an politische Fragen. Wenn Grundlagen der ost- und westdeutschen Geschichte unbekannt sind (vor allem Kenntnisse zu den 1970er-Jahren nicht gegeben sind), muss eine entsprechende Abstützung erfolgen.

Die  Frage des methodischen Zugangs ist variabel zu wählen, in jedem Fall sollte aber eine fokussierende Eingangsphase und eine abschließende Sammelphase eingeplant werden. (Alternative: Aufteilung der Videos und ihrer Impulse auf Hausarbeit- oder Referatgruppen, die Auswertung erfolgt dann wieder im Unterricht.) Erkenntnisziel muss ein gewisser Eindruck vom Doppelgesicht des "kleinen Aufbruchs" sein, mit Erarbeitung entsprechender Beispiele. Zum Beispiel kann man den weiterhin laufenden Repressionsapparat der Stasi den Hoffnungen der frühen 1970er-Jahre gegenüberstellen.

Die Arbeitsaufträge sind für eine selbstständige (Gruppen-)Arbeit ausgelegt, viele Aufgaben lassen sich aber auch über ein materialbezogenes Unterrichtsgespräch oder per Hausaufgabe erschließen.