Mit diesem Agitations-Plakat sollten 1958 die "werktätigen Bauern" in fünf Dörfern in der Priegnitz für die "sozialistische Großlandwirtschaft" gewonnen werden.Bildrechte: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv LeipzigAuf diesem Agitations-Plakat der SED-Kreisleitung von Gnevsdorf, einem kleinen Ort in der Priegnitz, ruft ein Traktorist, Genosse Heinz Lalla, 1963 die Traktoristen seines Kreises auf, seinem Beispiel zu folgen und ebenfalls der Landwirtschaftlichen Genossenschaft beizutreten.Bildrechte: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv LeipzigAufruf der "Kreisagitations-Kommission" Parchim zum Eintritt in die LPG aus dem Jahr 1960.Bildrechte: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv LeipzigAgitationsplakat zur "Frühjahrsbestellung auf neue Art", nämlich "in der Genossenschaft", der SED-Bezirksleitung Schwerin 1960.Bildrechte: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv LeipzigMit diesem Plakat aus dem Jahr 1959 versuchte die SED-Kreisleitung Perleberg, Abteilung Agitation, Propaganda und Kultur, den Bauern die vermeintlichen Vorteile der genossenschaftlichen Produktion zu verdeutlichen.Bildrechte: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv LeipzigTipps zur Erzielung hoher Legeleistungen, verfasst von der SED-Kreisleitung Schwerin-Land im Jahr 1963.Bildrechte: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig1960 gab der Vorstand der LPG "Befreite Erde" in Viesecke, einem Dorf in der Priegnitz, dieses Agitationsplakat bei der Druckerei "Freundschaft" in Wittenberge in Auftrag.Bildrechte: Staatsarchiv Leipzig