Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Geschichte

DDRNS-ZeitZeitgeschichteMitteldeutschlandWissen

#blickzurück: Kalenderblatt der GeschichteDas geschah am 11. September

11. September 2022, 05:00 Uhr

2001: Terroranschläge in den USA

Am 11. September 2001 fliegt die Terrororganisation Al-Kaida mit entführten Flugzeugen in das World Trade Center in New York. Ein weiteres Flugzeug rast in das Pentagon, ein viertes stürzt ab. Fast 3.000 Menschen sterben. Außerdem gibt es mehr als 6.000 Verletzte.

Der damalige US-Präsident George W. Bush kündigt Vergeltung an - und startet einen Feldzug gegen Al-Kaida in Afghanistan. Der Militäreinsatz, auch unterstützt durch Deutschland, endet zwanzig Jahre später - im August 2021.

An der Stelle des früheren World Trade Centers steht heute das "One World Trade Center", zu dessen Füßen befindet sich das "9/11 Memorial and Museum", zur Erinnerung an die Anschläge.

1988: Schülerprotest in Ost-Berlin

Am 11. September 1988 demonstrieren in Berlin Schüler der Carl-von-Ossiertzky Schule bei der "Gedenkkundgebung zur Ehrung der Opfer des Faschismus". Mit selbstgefertigten Transparenten fordern die Schüler Frieden, die Abschaffung von Militärparaden in der DDR, sie solidarisieren sich mit der Solidarność in Polen und wenden sich gegen Rechtsextremismus. Sie werden von der Stasi zur "Identitätsfeststellung" kurzzeitig festgenommen. An der Schulwandzeitung werden weiterhin regimekritische Artikel veröffentlicht und sogar eine Unterschriftensammlung gegen Militärparaden gelingt. Die Stasi weiß durch den zur Kontrolle im Schulbereich eingesetzten inoffiziellen Mitarbeiter "Ilona" Bescheid. Am 30. September 1988 werden vier Schüler von der Schule geworfen. Es kommt zu großen Solidaritätswellen in Ost und West. Diese sind zunächst wirkungslos: Die Urteile bleiben bis November 1989 bestehen. Erst dann tilgt das Volksbildungsministerium die Strafen, sodass die vier Schüler ihr Abitur nachholen können.

1961: Gründung des WWF

Am 11. September 1961 wird in der Schweiz die Tier-und Naturschutzorganisation "World Wildlife Fund" (WWF) gegründet. Das Logo der Organisation ist der Große Panda. Bernhard, Prinz der Niederlande, übernimmt das Amt des ersten WWF-Präsidenten. Die Organisation engagiert sich anfangs für bedrohte Wildtiere, erweitert aber schon bald den Fokus auf den Erhalt des gesamten Ökosystems. 1986 erfolgt die Umbenennung in "World Wide Fund for Nature". Mittlerweile ist der WWF eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt und fast in 100 Ländern aktiv.

2007 rief der WWF die weltweite Klima- und Umweltschutzaktion Earth Hour (deutsch: Stunde der Erde) ins Leben. Jedes Jahr im März soll für eine Stunde möglichst alle Beleuchtungen ausgeschaltet werden. Bildrechte: imago/epd

1930: Jungfernflug von "Tante Ju"

Am 11. September 1930 wird die JU-52 wurde nach ihrem Jungfernflug in Dessau als technische Revolution zwischen Himmel und Erde gefeiert. Sie gilt in den 1930er- und 1940er-Jahren als eines der sichersten Verkehrsflugzeuge der Welt. Im Zweiten Weltkrieg wird die JU als Transporter und Bomber eingesetzt. Die Maschine kann 17 Passagiere befördern. In über 5.000 Exemplaren gebaut, wird die legendäre Wellblechmaschine zum Symbol der Leistungsfähigkeit der deutschen Luftfahrt-Industrie.

1867: "Das Kapital"

Am 11. September 1867 erscheint in Hamburg der erste Band des Hauptwerkes von Karl Marx: "Das Kapital", gedruckt in Leipzig. Es ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Den großen Durchbruch erlebt der 1883 gestorbene Marx jedoch nicht mehr. Band 2 und 3 des "Kapitals" werden erst nach seinem Tod von Friedrich Engels herausgegeben. Zusammen mit Engels wird er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. In der DDR wird Karl Marx die Rolle einer politischen und weltanschaulichen Leitfigur zugeteilt.