Dresden 1975: In der Inneren Neustadt werden Plattenbauten hochgezogen. Die Arbeiten sind wie am Fließband organisiert. Die Kosten bleiben durch die Serienproduktion der Bauteile niedrig.Bildrechte: dpaDamit auf den Plattenbau-Baustellen alles rund läuft, muss die Vorarbeit stimmen: Im Leipziger VEB Plattenwerk werden ab 1977 Teile für Plattenbauten hergestellt. Präzises Stapeln ist im Werk genauso wichtig wie die zügige Produktion.Bildrechte: dpaBerlin-Marzahn 1982: Bei einem Arbeitseinsatz sorgen Bewohner dafür, dass es zwischen den Plattenbauten grünt und blüht.Bildrechte: dpaBis zuletzt versucht die DDR, dem Wohnungsmangel mit Plattenbauten beizukommen. Im Frühjahr 1989 werden in einem Neubaugebiet von Karl-Marx-Stadt Wohnblöcke hochgezogen. (Über dieses Thema berichtete MDR Aktuell auch im TV: 11.08.2017 | 21:45 Uhr.)Bildrechte: dpa