Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
3.000 französische Silbermünzen, 14 Silberbarren und über 700 wertvolle Gegenstände - Broschen, Ringe, mittelalterliche Gürtelteile - und ein kostbarer jüdischer Hochzeitsring. Welche Geschichte erzählt dieser Schatz?
Seit der Spätantike leben im späteren Deutschland Juden. Trotz religiöser Vorbehalte sind sie bei den Mächtigen ihrer Zeit geschätzt. Doch dann kommen die Kreuzzüge und die Pest - und eine Geschichte der Leiden beginnt.
Im Mittelalter bildeten sich Städte als Zentren für Handel und Wohnraum heraus. Gesetze für das urbane Leben wurden erlassen. So auch das Marktrecht. Aber auch brutale Strafen.
Wie hat sich die Stadt in der jüngeren Geschichte verändert? Welche Gebäude oder Orte waren wichtig? Welche Veränderungen hat es gegeben?