Inflation in Deutschland Droht uns eine Hyperinflation wie in den Zwanzigern?

12. April 2023, 13:20 Uhr

Die Jahresinflation 2022 lag bei 7,9 Prozent. Im Herbst kletterte die Inflation vorübergehend sogar auf zweistellige Werte von rund 10 Prozent. Bei Energie und Lebensmitteln stiegen die Preise überproportional stark. Viele fragen sich: Droht Deutschland eine Hyperinflation wie in den 1920er-Jahren? Die Bilder von damals – Schubkarren voller wertloser Scheine – sind noch immer im kollektiven Gedächtnis prsent. Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit und wagen eine Prognose für 2023 und 2024.

Als im November 1923 eine Straßenbahnfahrt in Dresden zehn Milliarden Mark kostete, hatte die Inflation in der Weimarer Republik ihren dramatischen Höhepunkt erreicht. Wer seinen Lohn am Morgen erhielt, konnte bereits am Abend nichts mehr damit anfangen.

Was ist Inflation?

Unter Inflation wird eine anhaltende Geldentwertung verstanden, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Sie macht sich vor allem durch kontinuierlich steigende Preise bei gleichbleibenden Löhnen und Gehältern bemerkbar. Dadurch sinkt die Kaufkraft der Bevölkerung. Sie kann also für das gleiche Geld weniger Waren erwerben.

Die Hyperinflation war das Ergebnis einer fast zehn Jahre andauernden Geldentwertung, die mit dem Ersten Weltkrieg begann: 1914 finanzierte die kaiserliche Regierung, fest von ihrem Sieg überzeugt, die "Materialschlachten" des Krieges mit Anleihen. Ihre Tilgung, so der Plan, sollten dann die besiegten Gegner übernehmen, in Form von Kriegsreparationen. Außerdem stellte die Reichsbank dem Staat 47 Milliarden frisch gedruckte Mark zur Verfügung. Das zusätzlich in Umlauf gebrachte Geld verursachte zweierlei: Der Wert der Mark sank und die Preise stiegen. Damit waren die ersten Weichen für die Hyperinflation neun Jahre später gestellt.

Eine Reichsbanknote über Fünf Billionen Mark vom November 1923 und andere Banknoten über 20 Milliarden Mark, 500 Milliatrden Mark u.a vornehmlich 1923 von der Deutschen Reichsbank ausgegeben
Während der großen Inflation in den 1920er-Jahren mussten Geldscheine im Wert von Milliarden und Billionen gedruckt werden. Bildrechte: picture alliance / ZB | Andreas Engelhardt

Inflationstreiber: Schulden des Ersten Weltkrieges

Nach der Niederlage von 1918 stand Deutschland vor einem schier unbegleichbaren Schuldenberg: Kriegsanleihen mussten bedient, Invaliden-, Witwen- und Waisenrenten bezahlt werden. Zusätzlich verpflichtete der Versailler Vertrag das Deutsche Reich zu hohen Reparationszahlungen. Um die immense Zahllast zu bewältigen, warf der Staat erneut die Notenpresse an und steigerte die Geldmenge noch weiter. Sogar Städte und Gemeinden halfen beim Druck und bei der Verteilung neuer Scheine.

Tabelle über die Entwicklung der Lebensmittelpreise in Deutschland zwischen 1914 bis 1923.
In den Jahren 1914 bis 1923 verliert die Mark drastisch an Wert, wie diese Tabelle belegt. Bildrechte: Kultur- und werbegeschichtliches Archiv Freiburg (kwaf)

Reparationen verschlechtern die Lage weiter

Im Mai 1921 erreichte das sogenannte Londoner Ultimatum der Siegermächte Berlin. Sie forderten Deutschland auf, sofort mit der schrittweisen Auszahlung der Reparationsleistungen in Höhe von 132 Milliarden Goldmark zu beginnen. Deutschland hatte die Forderungen innerhalb von sechs Tagen zu akzeptieren, andernfalls werde das Ruhrgebiet besetzt. Die Reichsregierung unter Joseph Wirth entschied sich, das Ultimatum bedingungslos anzunehmen. Damit beginnt die sogenannte Erfüllungspolitik.

In der letzten Nacht ist die Entscheidung gefallen. Die Mehrheit des Reichstages hat sich bekanntlich für das Ja entschieden. Es steht nun eine furchtbar schwere Zeit bevor.

Sächsische Volkszeitung, 11. Mai 1921

Deutschland sah sich wirtschaftlich zwar nicht in der Lage, Reparationszahlungen in dieser Höhe aufzubringen. Dennoch entschied das Kabinett, den Auflagen bestmöglich nachzukommen. Man hoffte, den Siegermächten auf diese Art beweisen zu können, dass die Reparationen nicht leistbar sind und revidiert werden müssen. Diese Erfüllungspolitik war stark umstritten und verschärfte die Polarisierung und Radikalisierung der Parteien im Deutschen Reich erheblich.

Politische Radikalisierung und zwei Morde

Zwei Politiker, die sich für die Strategie der Erfüllungspolitik eingesetzt hatten, wurden von der rechtsextremen Vereinigung "Organisation Consul" ermordet: 1921 Matthias Erzberger und 1922 der linksliberale Außenminister Walther Rathenau. Besonders in Bayern fanden militante völkisch-nationale Bündnisse wie die "Organisation Consul" Anhänger. 1920 entstand dort auch die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP). In Sachsen und Thüringen erstarkten dagegen kommunistische Bewegungen, wie die "Proletarischen Hundertschaften".

Walther Rathenau
Der deutsche Außenminister Walther Rathenau wurde am 24. Juni 1922 in Berlin-Grunewald ermordet. Bildrechte: IMAGO / United Archives International

Kein Vertrauen in die Mark: gallopierende Inflation

Mit der Annahme des Londoner Ultimatums sank auch sprunghaft das Vertrauen in die Mark. Ausländische Kredite wurden zurückgezogen, Investitionen sanken drastisch. Die Inflation in Deutschland wurde zu einer galoppierenden.

Das Geld ist in seinem Werte außerordentlich schwankend geworden. Heute ist es kaum mehr ein Zehntel dessen wert wie vor dem Kriege.

Sächsische Volkszeitung, 1. Juli 1921

Obwohl die Notenpressen Tag und Nacht arbeiteten, wurde gedrucktes Geld zur Mangelware – war ein einziger Schein doch kaum noch etwas wert. 1922 hatte die Reichsbank täglich zwei bis drei Milliarden Noten mit immer höheren Nominalwerten auf den Geldmarkt zu bringen. Bald konnte sie den Bedarf nicht mehr alleine stemmen. Wie schon 1918 musste sie Städte und Gemeinden bitten, bei der Emission von Notgeldscheinen zu helfen. 

Ruhrbesetzung 1923 führt zur Hyperinflation

Schließlich geriet Deutschland mit der Zahlung der Reparationen in Verzug. Im Januar 1923 besetzten deshalb französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet. Die deutsche Regierung rief daraufhin zum passiven Widerstand auf. Zwei Millionen Menschen in der Industrie, der Verwaltung und im Verkehrswesen gingen in den Streik. Trotzdem erhielten sie zwei Drittel ihres Lohnes. Der Reichshaushalt geriet dadurch endgültig aus den Fugen: Die Ausgaben Deutschlands überstiegen die Einnahmen um ein Vielfaches. Die galoppierende Inflation entwickelte sich zur Hyperinflation, also der am schnellsten fortschreitenden Inflation in der vierstufigen Skala.

Welche Arten von Inflation gibt es? Wann beginnt eine Hyperinflation?

Je nach Geschwindigkeit der Geldentwertung unterscheidet man vier Inflationsarten:

  • schleichende Inflation: Die Inflationsrate liegt unter zwei Prozent.
  • trabende Inflation: Die Inflationsrate liegt zwischen zwei und zehn Prozent.
  • galoppierende Inflation: Die Inflationsrate liegt bei bis zu 50 Prozent.
  • Hyperinflation: Die Inflationsrate liegt über 50 Prozent.

Die Preise im Deutschen Reich explodierten nun förmlich: Im August 1923 kostete eine Straßenbahnfahrt in Dresden 15.000 Mark. Am 3. Oktober kostete dieselbe Fahrt schon zwölf Millionen Mark und nur einen Monat später, am 6. November, zehn Milliarden. Gleichzeitig stieg die Zahl der Arbeitslosen: In Leipzig musste die Straßenbahn ihren Betrieb stark einschränken, weil der Personalbestand um fast zwei Drittel verringert wurde. Alleine in Sachsen waren im April 1923 70.000 Menschen ohne Arbeit, bis Oktober stieg die Zahl auf 112.000, mit 35.000 weiteren Kurzarbeitenden. Der Höhepunkt der Inflation war erreicht. In ganz Deutschland kam es zu Plünderungen, Protesten und Unruhen. Immerhin: Wer Schulden hatte, war diese spätestens jetzt los. Sparer hatten jedoch alles verloren.

Rentenmark beendet Inflation in den Zwanzigern

Erst mit der Einführung der Rentenmark im November 1923 gelang es, die Hyperinflation in den Griff zu bekommen. Die Rentenmark war eine Art Ersatzwährung, die über eine ungewöhnliche Wertdeckung verfügte. Während andere Währungen damals noch eine Golddeckung besaßen, d.h. die Notenbank war verpflichtet, Geldscheine in Gold umzutauschen, war die Rentenmark durch Grund und Boden gedeckt. Dazu wurden Immobilien von Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe zwangsweise mit Hypotheken und Grundschulden belegt – zugunsten der eigens dafür gegründeten Rentenbank, die Rentenmarkscheine herausgab.

Auch wenn die Deckung durch Grund und Boden eher theoretischer Natur war, denn niemand konnte sich diese Werte gegen Vorlage der Geldscheine auszahlen lassen, war der Trick erfolgreich. Die Bevölkerung vertraute der neuen Währung und nahm sie sofort an. Dazu trug bei, dass die Menge der gedruckten Geldscheine knappgehalten wurde, obwohl die Politik Druck machte, sie zu erhöhen. Die Inflation stoppte schlagartig, man sprach deshalb vom Wunder der Rentenmark. Der Umrechnungskurs zur alten Inflationsmark wurde auf eins zu einer Billion festgelegt, bei einem Dollarkurs von 4,2 Billionen Inflationsmark für einen Dollar.

Eine Rentenmark von 1937, Deutschland
Die Rentenmark beendet schlagartig die Hyperinflation. Sie bleibt auch nach Einführung der Reichsmark in Umlauf, wie dieser Schein mit Ausgabejahr 1937 belegt. Bildrechte: IMAGO / imagebroker

Formal war die Rentenmark übrigens kein gesetzliches Zahlungsmittel, sondern nur eine Inhaberschuldverschreibung. Weil sie aber die Wirtschaftslage stabilisiert hatte, konnte im Oktober 1924 die Reichsmark als wertstabile deutsche Währung eingeführt werden. Die Rentenmark blieb aber bis 1948 parallel im Umlauf und hatte den gleichen Wert wie die Reichsmark.

Zur Stabilität des neuen Geldes trug auch der neue Zahlungsplan für die Reparationen bei, der vom US-Amerikaner Charles Dawes ausgearbeitet wurde – er passte die Zahlungen an die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Deutschen Reiches an und beinhaltete auch das Ende der Ruhrbesetzung. Was aber für Jahrzehnte im nationalen Gedächtnis zurückblieb, war das Trauma der Hyperinflation – und das in allen Gesellschaftsschichten.

Inflation: Prognose für 2023 und 2024

Auch wenn die Preise im Supermarkt und an der Tankstelle enorm angezogen sind und manchmal regelrecht wehtun – eine Hyperinflation wie in den 1920er-Jahren droht uns derzeit nicht. Zwar sind die monatlichen Inflationsraten (immer im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres) im Herbst dreimal in Folge auf zweistellige Werte von rund 10 Prozent gekletterten – damit war die Inflation in Deutschland so hoch wie seit 70 Jahren nicht mehr. Doch von einer Hyperinflation sind wir mit diesen Werten noch meilenweit entfernt. Außerdem hat sich der Preisanstieg inzwischen verlangsamt und die Monatswerte sind wieder einstellig.

Für das Jahr 2023 erwarten Wirtschaftsexperten eine Inflationsrate zwischen 5,3 und 7,2 Prozent, für das Jahr 2024 wird eine Inflationsrate zwischen 2,1 und 4,1 Prozent vorhergesagt, wobei die jüngeren Prognsen optimistischer sind.

Allerdings müssen sich die Deutschen nach Einschätzung der "Wirtschaftsweisen" in Folge des Ukraine-Krieges auf dauerhaft höhere Energiepreise einstellen – dies sei der Preis, den Deutschland zahlen muss, um von russischem Öl und Gas unabhängiger zu werden und nicht mehr von Wladimir Putin erpressbar zu sein.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Umschau | 02. Mai 2023 | 20:15 Uhr

Auch interessant