• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

Geschichte

Zur Startseite MDR Geschichte
  • Startseite
  • DDR
  • NS-Zeit
  • Zeitgeschichte
  • Bildung
  • Mitteldeutschland
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • Geschichte
  • Zeitgeschichte
  • Wirtschaft

Neuer Bereich

Fußball-WM-Stadion Leipzig (heute Red Bull Arena)

Hauptinhalt

Stand: 19. Mai 2017, 16:13 Uhr

Gesamtkosten 116 Mio. Euro     
Bund 51 Mio. Euro
Stadt Leipzig 21 Mio. Euro
Investor 44 Mio. Euro

Neuer Bereich

Auch interessant

DDR-Pioniere und FDJ-ler mit Friedenstauben
Bildrechte: imago/Werner Schulze

Ein Blick in die Zeit Eine Organisation für jede Lebenslage

Eine Organisation für jede Lebenslage

Ziel der politischen Führung war der Zugriff auf alle Teile der Bevölkerung, alle sozialen Schichten, alle Altersgruppen. Massenorganisationen sollten die Identifikation der Menschen mit dem Staat sicherstellen.

mehr

Ein Blick in die Zeit Von Walter Ulbricht zu Erich Honecker

Von Walter Ulbricht zu Erich Honecker

Die DDR war am Ende der Ulbricht-Ära dank sowjetischer Unterstützung nicht am Ende, aber doch in einer Art Sackgasse. Mit dem Übergang zu Honecker verband sich die Hoffnung auf Lockerungen und neue Impulse.

mehr
Aussenansicht des Gebäudes des ZK der SED (Zentralkomitee der SED) am Werderschen Markt / Kurstrasse in Berlin
Bildrechte: IMAGO / Jürgen Ritter

Kampf ums Milliarden-Erbe Das verschwundene SED-Vermögen

Das verschwundene SED-Vermögen

Sechs Milliarden Ost-Mark und etliche Immobilien: Die SED war eine der reichsten Parteien Europas. 1989 steht sie vor dem Aus. Doch die Genossen kämpfen weiter, um Wähler und um das Milliarden-Erbe der DDR-Staatspartei.

mehr

Neuer Abschnitt

Geschichte

Grafiken "Wer beherrscht den Osten?"
Bildrechte: MDR/Michell Möhring

Die größten Investitionen und Investruinen

Die größten Investitionen und Investruinen

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten