Glaubwürdig | 31.12.2022 Maik Becker: Mit Samba-Rhythmen vorm Altar
Hauptinhalt
Maik Becker wurde christlich erzogen, verlor aber als Jugendlicher den engen Bezug zur Kirche. Erst während seines Zivildienstes an der "Escola Popular" in Weimar fand er zum Glauben und auch zur Kirche zurück.
Ungewöhnliche Rhythmen vor dem Altar: Maik Becker ist der Mitbegründer der ersten evangelisch-lutherischen Samba-Gruppe in Weimar. Allen, die es leidenschaftlich mögen, bringt er das Trommeln an der "Escola Popular" bei.
Die "Escola Popular" ist ein soziokulturelles Zentrum der evangelischen Kirche Mitteldeutschland, in der vor allem Kinder und Jugendliche Samba-Percussion und Capoeira (eine Art Kampftanz) lernen. Kirchenlieder werden hier mit lateinamerikanischen Rhythmen interpretiert.
"Wie die Musik, so ist auch der Glaube für mich eine Sprache, die jeder versteht, wie eine Brille durch die man anders auf die Welt schaut", sagt der 44-Jährige.
Mit viel Herz und Engagement
Heute ist Maik Becker Kreisjugendreferent, Musik- und Religionslehrer, Leiter der Samba-Gruppe, Kopf und Herz des Jugendhauses PaulA und der Jungen Gemeinde in Weimar.
Das Jugendhaus PaulA in Weimar ist für ihn ein ganz besonderer Ort. Dort wird gemeinsam gekocht, gelernt, gespielt und gelacht. Einen solches Angebot vermisste Maik Becker, als er selbst ein Teenager war.
Kirche für Jugendliche attraktiver machen
Aus dieser Erfahrung heraus engagiert er sich heute für die Jugend im Kirchenkreis. Er unterstützt das PaulA, das von verschiedenen Teams der jungen Gemeinde in Eigenregie organisiert und gestaltet wird. Maik Becker glaubt an eine Kirche, die er in einen Ort verwandeln möchte, "an dem gerade Jugendliche mit ihrem Glauben wieder andocken können".
Für Gemeindepädagogik entschied sich der gelernte Elektriker erst spät in seinem Leben. Zwar hatte er einen Beruf - doch er suchte mehr nach einer Berufung. Die fand er in seiner Arbeit als Jugendreferent.
Ich bin viel näher dran. Es ist viel individueller und die Dimension ‚Glauben‘ ist mit dabei. Und was ich auch schätze, ist eine Gemeinschaft zu schaffen und sie wachsen zu sehen.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 31. Dezember 2022 | 08:10 Uhr