Glaubwürdig | MDR-Fernsehen | 18.02.2023 | 18:45 Uhr Wie Ramy Al Mawed doch noch zum Retter wird
Hauptinhalt
Aus Syrien flüchtete Ramy Al Mawed 2015 nach Deutschland. Der Neuanfang war schwer. Sein Glauben half ihm, aber auch ein Angebot der Johanniter Akademie Mitteldeutschland für Geflüchtete: Parallel zur Ausbildung als Rettungssanitäter bekommen die Teilnehmenden Deutschunterricht, auch in den medizinischen Fachbegriffen. Die Job-Aussichten sind gut, Rettungssaniäter werden händeringend gesucht. Als Praktikant bei einer Leipziger Rettungswache hat Ramy Al Mawed kürzlich auch helfen können, weil er Arabisch spricht.

Eine Rettungswache in Leipzig: Ramy Al Mawed hat eine 8-Stunden-Schicht auf dem Rettungswagen hinter sich. Noch ist der 31-Jährige nur Praktikant, bald will er die Prüfung zum Rettungssanitäter ablegen.
Schon an seinen ersten Tagen hat er besondere praktische Erfahrungen gesammelt. Er war bei einer Geburt dabei, nicht in einer Klinik, sondern auf einem Parkplatz. Es war zu spät, um die Frau noch ins Krankenhaus zu transportieren, wie er erzählt: "Und die Frau sprach kaum Deutsch, nur Arabisch. Ich hab' alles übersetzt, hab' sie beruhigt: Keine Sorge, wir machen hier alles. Zum Glück war ich dort."
Flucht aus Syrien, schwerer Neuanfang in Deutschland
Dass er einen Gesundheitsberuf ergreifen will, war für Ramy Al Mawed schon in der Kindheit klar. Seine Eltern arbeiteten in Syrien in der Medizin, seine Mutter als Hebamme, seine Vater als Arzt, als kleiner Junge durfte Ramy schon mal bei einer Operation dabei sein. Nach seiner Flucht 2015 schien der Berufswunsch in weite Ferne zu rücken. Die deutsche Sprache fiel dem jungen Mann schwer. Er fühlte sich verloren, heimatlos. Er fand Zuversicht in seinem Glauben als Muslim: "Man fängt an zu denken: Was mache ich hier? Wie soll es weiterlaufen? Wird es gut oder schlecht? Und man ist einfach verwirrt. Ja, da habe ich viel gebetet – für Geduld, Schutz oder Leistung, dass ich noch weiter machen soll, ich soll nicht einfach stoppen."
Ausbildung mit Sprachkurs bei der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland
Und Ramy Al Mawed hatte Glück. Er hörte von einer Weiterbildungsmöglichkeit der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland, bei der er einen staatlich zertifizierten Abschluss als Rettungssanitäter machen kann – und das in einer Gruppe mit weiteren arabisch sprechenden Geflüchteten: "Dieser Kurs ist für Leute, die nicht gut Deutsch sprechen können. Wir bekommen parallel Sprachunterricht, auch in den medizinischen Fachbegriffen." Die Absolventen können danach im Rettungswesen, Krankentransport und Sanitätsdienst arbeiten.
Gute Berufsaussichten als Rettungssanitäter
Was Ramy Al Mawed am meisten freut: Im Rettungswesen werden Menschen wie er gebraucht, wenn er in wenigen Wochen seinen Abschluss in der Tasche hat, sind die Berufsaussichten gut. Das bestätigt auch der Chef der Rettungswache, Carsten Göpfert: "Aktuell ist der Markt an Rettungsdienstpersonal quasi leergefegt und überall wird händeringend Personal gesucht."
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Glaubwürdig | 27. November 2021 | 18:45 Uhr