Beste Kompositionen Das sind die Gewinner
Hauptinhalt
Beim großen Finalkonzert zum "Händel-Experiment" am 3. Mai wird es gleich sieben neue Werke zu hören geben - von Schülerinnen und Schülern, die vor einem Jahr niemals für möglich gehalten hätten, dass in ihnen ein Komponist steckt. Hier kommen alle Sieger im Überblick.
Kategorie "Rondo klassisch" / Gruppe
Kategorie "Rondo klassisch" / Einzel
Kategorie "Rondo crossover"
Kategorie "Wasser-Komposition" / Gruppe
Kategorie "Wasser-Komposition" / Einzel
Eine besondere Auszeichnung in der Kategorie "Wasser" / Gruppe
Eine besondere Auszeichnung in der Kategorie "Wasser" / Einzel
Die glücklichen Gewinner des Kompositionswettbewerbs verteilen sich über ganz Deutschland. Sie kommen aus Hamburg, Pegau, Potsdam, Vellmar, Friedrichshafen, Essen sowie aus Händels Geburtsstadt Halle an der Saale.
Menge und Qualität der Einsendungen veranlassten die Jury unter Vorsitz des Dirigenten Johannes Klumpp, mehr Preise zu vergeben als ursprünglich vorgesehen. Es war ein Anliegen der Jury, zu berücksichtigen, wie unterschiedlich die Kompositionen entstanden sind: Zum Teil wurde im Klassenverband gemeinsam über das Schul-Halbjahr hinweg intensiv an den Werken gearbeitet, zum Teil wurden die Werke von besonders engagierten Schülern im Alleingang geschaffen. Alle Preisträger haben jetzt die Möglichkeit, ihre Stücke mit Profis gemeinsam weiterzuentwickeln und bis zum Finalkonzert zur Aufführungsreife zu bringen.
Die Jurymitglieder sind Pianistin und Projektpatin Ragna Schirmer, die Komponisten Manuel Durão und Ekkehard Meister sowie Eckart Bormann, Mitglied und Orchestervorstand des MDR SINFONIEORCHESTERS. Außerdem Angela Kaiser, Leiterin der Redaktion Musik und Konzert bei MDR KULTUR sowie MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler. Den Jury-Vorsitz hat der Dirigent Johannes Klumpp inne, der die Stücke der Gewinner beim Abschlusskonzert auf die Bühne bringen wird.
Das Finalkonzert findet am 3. Mai mit dem MDR Sinfonieorchester und MDR Rundfunkchor statt. Ab 11:15 Uhr wird es deutschlandweit in den dritten Programmen der ARD, in den ARD Kulturradios sowie in voller Länge als Video-Livestream im Internet übertragen.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kultur kompakt | 26. Februar 2018 | 06:30 Uhr