Mit Witz und Charme ein klassisches Stück bearbeiten: Marti Fischer weiß, wie das geht.Bildrechte: MDR/Carsten Seibt
Mit Witz und Charme ein klassisches Stück bearbeiten: Marti Fischer weiß, wie das geht.Bildrechte: MDR/Carsten Seibt
Beim Workshop in Leipzig stellte Marti Fischer sein Können erstmals live unter Beweis.Bildrechte: MDR/Christiane Fritsch
Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus 6. bis 9. Klassen in Mitteldeutschland waren nach Leipzig gekommen.Bildrechte: MDR/Christiane Fritsch
Die Schüler nahmen für diesen besonderen Unterricht im Leipziger MDR-Kubus auf bunten Sitzsäcken Platz.Bildrechte: MDR/Carsten Seibt
Verschiedene Instrumente, verschiedene Länder und immer wieder neue Herausforderungen. Das Experiment machte seinem Namen alle Ehre.Bildrechte: MDR/Christiane Fritsch
Die Kids erlebten einen Mix aus Musik, Geografie, Geschichte und sogar der Sport spielt eine kleine Rolle. Denn es geht um Georg Friedrich Händels Komposition „Zadok the priest“, die als Thema der berühmten UEFA-Champions-League bekannt ist.Bildrechte: MDR/Carsten Seibt
An Marti Fischers Seite: Gniechel, der im Workshop als Sidekick agierte. .Bildrechte: MDR/Carsten Seibt
Die Kinder und Jugendlichen staunen über das musikalische Crossover und dürfen sogar am Ende über ihre Lieblingsversion abstimmen.Bildrechte: MDR/Carsten Seibt
Noch schnell ein Selfie: Marti Fischer und die Schüler haben die UEFA-Champions-League-Hymne hervorragend „gehändelt“.Bildrechte: MDR/Carsten Seibt