Live-Workshop mit Marti Fischer Händel und die Champions
Hauptinhalt
Keiner erklärt Musik unterhaltsamer als der YouTube-Star Marti Fischer, alias The Clavinover. In einem Workshop mit Schülern widmete sich der Projekt-Pate Händels Komposition "Zadok the Priest“, dem Thema der berühmten UEFA-Champions-League-Hymne.
Klassische Musik begegnet uns öfter als wir denken, das beweist Händels Komposition "Zadok the Priest". Sie ist das Thema der Hymne der UEFA Champions League und somit zumindest ein Teil der Lieblingsmusik von Manuel Neuer, Timo Werner und Co.
Dieses berühmte Stück Händels hat der Berliner YouTuber Marti Fischer gemeinsam mit rund 200 Schülern aus Mitteldeutschland bearbeitet. Am Freitag, 29. September 2017, kamen in Leipzig Kinder und Jugendliche von Klasse 6 bis 9 zu einem Workshop unter dem Motto "Händel und die Champions – Wie ein Musikstück die Welt verbindet" zusammen.
Marti Fischer machte sich gemeinsam mit den Schülern an die Neuinterpretation des Klassikers. Unterstützt wurde er dabei von seinem Sidekick Gniechel sowie KiKA-Moderator und Fußballfan Ben.
Der Clou: Um wie gewohnt das Thema in unterschiedliche Musikstile bringen zu können, bereiste Marti Fischer klanglich verschiedene Länder, um dem Thema der Champions-League-Hymne internationale Stempel aufzudrücken: Wie klingt eine russische Variante mit Balalaika? Welchen Einfluss hat ein französischer Ursprung mit Musette oder Akkordeon? Der Workshop wurde als Livestream übertragen.
Georg Friedrich Händel ist Mittelpunkt und Namensgeber des diesjährigen ARD-Schülerkonzertes "Das Händel-Experiment“. Unter Federführung des MDR sind Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland aufgerufen, eigene Musikstücke zu komponieren, die das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor in der großen Abschlussshow am 3. Mai 2018, neben Musik von Georg Friedrich Händel, gemeinsam aufführen werden. Das "Händel-Experiment" wird von prominenten Paten wie dem YouTuber Marti Fischer, alias The Clavinover, unterstützt.
Dieses Thema im Programm von MDR KULTUR: MDR KULTUR Spezial | 10.08.2017 | 18:05 Uhr