Stefan Wissel wollte nie Bäcker werden. Nun führt er als Meister seit Jahren seine eigene Bäckerei. Bei ihm ist das Backen noch Handwerk. Gearbeitet wird traditionell: Natürliche Zutaten werden von Hand bearbeitet.
Polnische Restauratoren sind in aller Welt gefragt – es gibt kaum eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, die nicht mit Hilfe der Experten aus unserem Nachbarland restauriert wurde.
Wie wird aus einem Goldbarren eine hauchdünne Folie? Ganz einfach - durch schlagen. 1985 gab es in der DDR noch fünf Goldschläger.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...
Was die Goldschläger erschaffen haben, wird von den Restauratoren verarbeitet.
Junge Polen haben keine Lust auf Handarbeit. Handwerker gelten als Hinterwäldler, die nicht einmal Computer bedienen können. Und so müssen sich die Handwerkskammern etwas einfallen lassen.
Nichts hat Böhmen so berühmt gemacht wie sein Kristallglas. Seit dem 16. Jahrhundert wurde es in zahlreichen Manufakturen hergestellt. Heute scheint die Zeit des kunstvoll gefertigten Kristalls abgelaufen.
1000 Grad sind nötig, damit Sand und Bleiersatz zu Bleikristal verschmelzen. Kristalle aus dem tschechischen Hacharov sind Handarbeit. Vom Blasen bis zum Schleifen.
In Nordböhmen gehören die Glashersteller zu den wichtigsten Arbeitgebern. Doch die Glasindustrie steckt in der Krise. Konkurenz kommt vor allem aus China.
Tausende Handwerker gingen nach ihrer regulären Arbeit einer Tätigkeit in einer Feierabendbrigade nach – sie pfuschten. Das brachte viel Geld ein – bar auf die Hand.
1976 restauriert eine Feierabendbrigade in Halle die Mauern der Burg Giebichenstein. Schritt für Schritt mit alter Handwerkstechnik. Gearbeitet wird jeden Samstag.
1967 in der Altmark. Die Einwohner von Kleinau brauchen eine Konsumverkaufsstelle. Doch Baukapazitäten sind knapp. Man hilft sich selbst: Eine Feierabendbrigade zieht den Bau hoch.
Waren Hamsterkäufe bei Ersatzteilen ein Grund für die Mangelwirtschaft? Was hat damals eigentlich eine Auto-Reparaturstunde gekostet? Wie bekam man TÜV? Ein Gespräch mit Kfz-Meister Rolf Müller.
In Russland ist jeder Mann ein Heimwerker: Man baut, schraubt und werkelt, sei es in der Wohnung oder auf der Datscha. Improvisation ist alles. An gut ausgebildeten Handwerkern aber mangelt es.
HEUTE IM OSTEN - Das Magazin | 29.11.2017 | 16:05 Uhr