Ausgestellte Trabis erinnern heute an hunderte verlassene DDR-Wagen, die nach dem Picknick und der Grenzöffnung am 11. September 1989 stehengelassen wurden.Bildrechte: MDR/Piroska Bakos
Dieses "Monopoly"-Spiel wurde 1987 von einer 15- und einer 11-jährigen Schülerin aus dem Erzgebirge nachgebaut. Als Vorlage diente ihnen ein ebenfalls nachgebautes Spiel. Ein originales "Monopoly" hatten die beiden Schülerinnen nie gesehen. Der liebevoll bemalte Karton war ursprünglich…Bildrechte: MDR/Conrad Weigert
... und die Triola, die in fast keinem DDR-Kinderzimmer fehlte. Auch wenn die lieben Kleinen nicht immer virtuos darauf spielten. Spaß machte es doch!Bildrechte: imago/Bernd Friedel
Das Geschäft mit den neuen Sex-Utensilien erweist sich schnell als lukratives Modell. Auch Dolly Buster ist mit von der Partie.Bildrechte: MDR/Noahfilm
Die Spiegelreflexkamera EXAKTA Varex aus dem Hause Ihagee in Dresden war prädestiniert für die makro- und wissenschaftliche Fotografie.Bildrechte: MDR/Weigert
Christiane Dietrich (Mitte frontal) und Petra Streit (rechts daneben) wollten mit der "Frauenteestube" in Weimar einen Raum schaffen, in dem sich Frauen ganz offen austauschen konnten - auch über Sexismus und sexuelle Gewalt.Bildrechte: Petra Streit
Der Artikel mit den Fotos von Thomas Sandberg erscheint noch im gleichen Jahr unter der Überschrift "Hilfe für draußen" in der "Neuen Berliner Illustrierten (NBI)" . Obwohl die Bilder kein Idealbild des Jugendwerkhofs zeigen, werden sie nicht zensiert. Der Artikel soll im Volksbildungsministerium auf Kritik gestoßen sein.Bildrechte: Thomas Sandberg
Philipp (re. Matthias Freihof) wird aus seiner scheinbar sicheren Bahn geworfen, als ihm nach einer zufälligen Begegnung mit Matthias (li. Dirk Kummer) klar wird, was ihn mit aller Macht zu ihm zieht.Bildrechte: MDR/Progress Film-Verleih/ Wolfgang Fritsche
Über eine Strecke von knapp 100 Kilometern war die Elbe innerdeutscher Grenzfluss. Hier die Grenzanlagen beim schleswig-holsteinischen Lauenburg 1984 und der Deich in einer Aufnahme von 2013.Bildrechte: Jürgen Ritter