Krokus-Fieber in Polen: Touristen stürmen die Lila-Blütenoase
Hurra, der Frühling ist da! Das hier sind typische Frühjahrsboten in der Hohen Tatra. Die prachtvollen Krokusteppiche in lila sind ein wahres Naturspektakel! Und während im Tiefland das Quecksilber bereits auf über 20 Grad klettert, herrschen in den Höhenlagen noch deutlich kühlere Temperaturen.Bildrechte: dpa
Hurra, der Frühling ist da! Das hier sind typische Frühjahrsboten in der Hohen Tatra. Die prachtvollen Krokusteppiche in lila sind ein wahres Naturspektakel! Und während im Tiefland das Quecksilber bereits auf über 20 Grad klettert, herrschen in den Höhenlagen noch deutlich kühlere Temperaturen.Bildrechte: dpa
Die Hohe Tatra gilt als das flächenmäßig kleinste Hochgebirge der Welt. Im April erlebt es Jahr für Jahr einen wahren Touristenansturm. Und alles wegen einer kleinen Blume.Bildrechte: Jan Wierzejski
Bis zu 70.000 Besucher suchen die lilafarbenen Bergweiden während der kurzen Blütezeit der Krokusse auf. Die Parkplätze rundherum platzen dann aus allen Nähten. Und die sozialen Netzwerke laufen über vor lauter begeisterten Usern im Krokus-Rausch.Bildrechte: ladyfromthe2ndhand/Instagram
Bei so viel Andrang muss aber jemand darauf achten, dass die Blütenpracht nicht zertrampelt wird. Dieser Bergbewohner tut das auf eine witzige Art - mit einem Wortspiel. "Ani kroku(s) dalej" steht auf seinem Schild, übersetzt heißt es: Keinen Schritt bzw. keinen Krokus weiter – je nachdem, ob man den Buchstaben in Klammern mitliest oder nicht. Wer trotzdem abseits der Pfade auf dem Blumenfeld erwischt wird, muss umgerechnet 50 Euro Strafe zahlen.Bildrechte: gooral_zakolove/Instagram
Das lilafarbene Naturspektakel erfreut sich immer größter Beliebtheit. Die zierlichen Frühlingsblumen sind ja ein dankbares Motiv für Hobbyfotografen.Bildrechte: gooral_zakolove/Instagram
Das größte geschlossene Krokus-Vorkommen in Polen lässt sich in 1.090-1.150 Metern Höhe auf der Chochołowska-Alm bewundern. Im gesamten Tatragebirge sprießen schätzungsweise 120-130 Millionen Krokusse aus der Erde.Bildrechte: IMAGO
Mancherorts in der Tatra bleibt der Schnee bis in den Sommer hinein noch liegen. Dort hält der Frühling oft erst dann Einzug, wenn der Rest des Landes längst schon schwitzen muss. | Über diesesThema berichtete der MDR auch in TV: am 10.03.2018 | 17:10 UhrBildrechte: Jan Wierzejski