40 Jahre Papstkult in PolenDie außergewöhnlichsten Papstfiguren von Johannes Paul II.
Über die Qualität der Bildhauerkunst lässt sich allerdings streiten. Diese Papstfigur ähnelt einem Gartenzwerg und steht im Innenhof der Jagiellonen-Universität in Krakau. Sie soll an den wohl berühmtesten Studenten erinnern.Bildrechte: imago/Schöning
Der Kult um Johannes Paul II. ist in Polen ungebrochen: Karol Wojtyla wird am 16. Oktober 1978 als erster Nichtitaliener zum Papst gewählt. Schätzungen zufolge stehen allein in Polen rund 700 Statuen von dem heiliggesprochenen Papst. Bildrechte: imago/Forum
Dieser "Taschenpapst" zählt mit seinen 20 Zentimetern zu der weltweit kleinsten Ausführung. Die Figur steht ebenfalls in Częstochowa. Bildrechte: imago/Eastnews
Auch im Ausland kommt es immer mal wieder vor, dass Bildhauer beim Basteln der Papst-Statuen kein glückliches Händchen haben. Diese fünf Meter hohe Bronze-Statue steht in Rom und war vor allem kritisiert worden, weil der Kopf des Papstes unnatürlich groß und breit war. Bei der überarbeiteten Statue fällt der Umhang, der symbolisch als Schutzmantel für Bedürftige stehen soll, nun sanfter herab. Auch der Kopf entspricht so eher den menschlichen Proportionen.Bildrechte: imago/imagebroker
Diese Bronzefigur wurde von einem Foto inspiriert, das 1987 während eines Treffens von Johannes Paul II. mit dem früheren US-Präsidenten Ronald Reagan in den USA gemacht worden war. Die zwei Statuen stehen in Danzig. Bildrechte: imago/Eastnews
Diese Art von Bildnissen ist wohl die beliebteste in Polen: Als Skulptur steht der Papst mit segnend ausgebreiteten Händen vor Kirchen und Kapellen, aber auch vor weltlichen Amtsgebäuden sowie in öffentlichen Parkanlagen.Bildrechte: imago/Eastnews
Zu guter Letzt: Im "Polonia-Wachs-Museum" in Krakau gibt es den Papst auch naturgetreu als Wachsfigur zu sehen. (Über dieses Thema berichtete MDR Aktuell im TV: 28.07.2016 | 17:45 Uhr)Bildrechte: imago/ZUMA Press
Die Polen sind sehr stolz auf ihren Papst und das zeigen sie auch gern: Mit knapp 14 Metern Höhe steht im polnischen Pilgerort Częstochowa seit 2013 die weltweit größte Statue von Johannes Paul II. Bildrechte: imago/Eastnews
Über die Qualität der Bildhauerkunst lässt sich allerdings streiten. Diese Papstfigur ähnelt einem Gartenzwerg und steht im Innenhof der Jagiellonen-Universität in Krakau. Sie soll an den wohl berühmtesten Studenten erinnern.Bildrechte: imago/Schöning
Schon zu Lebzeiten wurde Johannes Paul II. mit Denkmälern gewürdigt: Bereits 230 Statuen wurden dem Papst in seiner Amtszeit errichtet. Der charismatische und konservative Papst stand mehr als 26 Jahre an der Spitze der Katholischen Kirche. Er starb am 2. April 2005 im Alter von 84 Jahren. Bildrechte: imago/Enters