Das Stadtviertel Studentskigrad bietet eine riesige Vielfalt an Plattenbauten: Alte unrenovierte, renovierte und neu gebaute.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKEinige der Ende der 1960er-Jahre errichteten sechzig Wohnblöcke von Studentskigrad sind mittlerweile saniert worden.Bildrechte: Robert JahnAuch auf den Balkonen dieser Häuser sind freilich die unvermeidlichen Wäscheleinen gespannt…Bildrechte: Robert JahnWas auf den ersten Blick wie eine Ansammlung trister Plattenbauten anmutet, ist für die Studenten Wohngebiet und Party-Meile in einem. Läden und Imbissbuden haben rund um die Uhr geöffnet, um sie mit Bier und Burger, mit Kondomen und Klamotten zu versorgen. Und allabendlich öffnen Clubs, Discotheken ihre Türen und schließen erst im Morgengrauen wieder.Bildrechte: Robert Jahn"Granatenmäßig" billig ist es, in den Wohnungen von Studentskigrad zu wohnen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKNach wie vor mieten sich hier viele Stundenten ein. Bei Mieten von unter 20 Euro im Monat ist das kein Wunder, denn mehr können sich Studenten in Bulgarien nicht leisten.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKFür eine komplette Sanierung der Plattenbauten reicht deshalb das Geld nicht.Bildrechte: Robert JahnDie Flure der unsanierten Platten versprühen den Charme von Gefängnisgängen.Bildrechte: Robert JahnRauchen ist in den Plattenbauten Studentskigrads verboten.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKStudentisches Wohnen will auch in Studentskigrad organisiert sein.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKWer traut sich mit dem Fahrstuhl zu fahren?Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKHier lässt sich nicht mehr erkennen, dass das ein Foto aus Sofia/ Studentskigrad ist.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKDie Zimmer der Wohnheime sind winzig - kaum neun Quadratmeter, die sich zwei Studenten teilen. Platz ist für zwei Betten, einen Tisch, einen Schrank.Bildrechte: Robert JahnDafür ist die Miete für ein Zimmer im Plattenbau selbst für bulgarische Verhältnisse ausgesprochen günstig - nur umgerechnet 25 Euro sind monatlich zu berappen.Bildrechte: Robert JahnAnonym bleibt man in Studentskigrad nicht. Das ist anders als in anderen Plattenbausiedlungen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKDie Studenten sind erstmals von zu Hause weg, und wollen andere Studenten kennen lernen. Deshalb kommen sie raus aus ihren Wohnungen und treffen sich im Viertel.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKÜberall im Studentenquartier haben sich Nachtclubs, Discotheken und Konzerthallen etabliert. Studentskigrad gilt daher als "der lebendigste Ort des Balkan".Bildrechte: Robert JahnEine Sperrstunde gibt es in "Stuttgrad", wie die Studenten ihr Viertel nennen, nicht. Die Party geht jeden Tag bis zum Morgengrauen.Bildrechte: Robert Jahn