Die Entwicklungen in der Ukraine seit den Maidan-Protesten
16. März 2014: Die ukrainische Halbinsel Krim wird nach einem international umstrittenen Referendum russisch. Der Krieg in der Ost-Ukraine wird dadurch angeheizt. Bildrechte: IMAGO
16. März 2014: Die ukrainische Halbinsel Krim wird nach einem international umstrittenen Referendum russisch. Der Krieg in der Ost-Ukraine wird dadurch angeheizt. Bildrechte: IMAGO
Am 1. September 2017 tritt das Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine, um dessen Abschluss sich die Proteste auf dem Maidan-Platz entzündet hatten, endgültig in Kraft. Eine Ausstellung auf dem Platz im Herbst 2017 erinnert an das, was die Menschen in der Ukraine in den letzten Jahren durchgemacht haben. (Über dieses Thema berichtet der MDR auch im Fernsehen: MDR Aktuell | 23.11.2018 | 17:45 Uhr)Bildrechte: imago/Ukrinform