Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Wahl Laschets und die Niederlage Merz' zeigen eine gespaltene Partei. Außerdem kommentiert unser Korrespondent Tim Herden, was diese Wahl für die Kanzler-Frage in der Union bedeutet.
In Deutschland sind mittlerweile eine Million Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht worden. Erneut wurden fast 20.000 Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet.
Über die Impfbereitschaft und eine mögliche Impfpflicht im Pflegebereich wird derzeit viel diskutiert. Wie sehen das diejenigen, die in Krankenhäusern, Physiotherapien oder Altenpflegeheimen arbeiten, eigentlich selbst?
Sachsen-Anhalt wird die Quarantäne-Verordnung des Landes an die neue Muster-Quarantäneverordnung des Bundes anpassen. Dort sind keine Privilegien für geimpfte Personen vorgesehen.
Grenzpendler müssen sich von Montag an einmal pro Woche regelmäßig auf Corona testen lassen. Nach Angaben des Sozialministeriums ist dafür für ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Für Pendler gibt es einige Anlaufpunkte.
Eine Rechtsanwältin verschickt bedrohlich wirkende E-Mails an Alten- und Pflegeheime. Die Schreiben sind, laut Innenministerium, gespickt mit "Falschaussagen" und "Halbwahrheiten" zum Thema Corona-Impfungen.
Seit Mitte Dezember des vergangenen Jahres hat die Polizei in Sachsen mehrere Tausend Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung festgestellt. Doch gegen welche Regeln verstoßen die Sachsen und riskieren sogar Bußgelder?
Die Corona-Zahlen sehen besser aus als noch am Freitag – bewegen sich aber weiterhin auf hohem Niveau. Trotz leichten Rückgangs bei der 7-Tage-Inzidenz bleibt die Pandemie-Lage in Sachsen-Anhalt angespannt.
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen - mit PDF zum Nachlesen.
140 Audios
Seit Donnerstag wurden in Deutschland laut Robert Koch-Institut 22.368 neue Corona-Infektionen gemeldet.Die Zahl der bundesweit bekannten Fälle stieg damit auf 2.000.958 seit Beginn der Pandemie.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 15.01.2021 19:30Uhr 00:39 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bund und Länder haben die Zahl der Kinderkrankentage erhöht. Arbeitnehmer können nun bis zu 20 Tage bezahlt krank machen, auch wenn das Kind gar nicht krank ist. Arbeitgebern gefällt das allerdings gar nicht.
Eine mögliche Koalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl beurteilt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kritisch.
Floskelhafte Argumente, nicht nachvollziehbare Strategien: Die Funke Mediengruppe bleibt dabei, das Erfurter Druckzentrum zu schließen. Wirtschaftsminister und Betriebsrat sind nach Gesprächen wenig hoffnungsvoll.
Wer ins Krankenhaus muss, hofft natürlich, gesund wieder rauszukommen. Es kann aber vorkommen, dass die Ärzte einen sogenannten Behandlungsfehler machen. Doch eine Meldepflicht dafür besteht nicht.
RB Leipzig hat die vorläufige Tabellenführung verpasst. Beim VfL Wolfsburg reichte es nach einer Leistungssteierung zwar noch zu einem Remis, in der Schlussphase war aber ein Sieg möglich.
Nach vier Spielen ohne Sieg und einer bereits verbesserten Leistung im Nachholspiel gegen den 1. FC Saarbrücken hat der 1. FC Magdeburg am Samstag noch einen draufgesetzt. In Unterhaching gab es drei Punkte.
Das war eindeutig zu wenig, was der FC Erzgebirge Aue gegen Fortuna Düsseldorf geboten hat. Die "Veilchen" ließen sich von den Rheinländern schnell den Schneid abkaufen und verloren deutlich.
Der Hallescher FC hat zum Auftakt einer Woche mit drei Heimspielen eine klare Niederlage gegen den FC Bayern II kassiert. Die ballsicheren und spielfreudigen Münchner zeigten dem HFC die Grenzen auf.
Aktuelle und zuverlässige Verkehrsinfo im Verkehrsfunk mit Verkehrsmeldungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Verkehrslage bundesweit.
Kultur
Das renommierte Filmfestival Max Ophüls Preis zeigt ab Sonntag wieder die jungen Talente. 2021 Corona-bedingt nur digital. Sieben Produktionen von oder mit Filmschaffenden aus Mitteldeutschland sind im Wettbewerb.
Der Rapmusiker Jibba bewegt sich in seinen Songs zwischen nachdenklicher Sozialkritik, düsterer Selbstreflexion und lyrischem Storytelling. Er zeigt: Rap ist mehr Lyrik als Gossensprache und mehr Kunst als Klischee.
Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an den in Dresden lebenden Autor Marcel Beyer. Damit würdigt die Jury seinen Lyrikband "Dämonenräumdienst" als herausragende Neuerscheinung.
Die Breakerinnen und Breaker von The Saxonz haben mitten in der Corona-Pandemie ihr erstes eigenes Tanzstudio bezogen. Dort werden jetzt Online-Kurse für Kids gedreht. Fans unterstützen die Tänzer über Crowdfunding.
Osteuropa
Minus 67,8 Grad wurden im sibirischen Oimjakon schon gemessen. Eisiger wird es in keiner bewohnten Siedlung auf der Erde. Die Kinder hier haben den definitiv kältesten Schulweg der Welt.
Auch wenn sich das Jahr 2020 für viele ewig lang angefühlt hat, tatsächlich war es so kurz wie noch keines seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Erde hat sich vergangenes Jahr nämlich so schnell gedreht wie nie zuvor.
Eigentlich wäre es wichtig für das Weltklima, wenn wir alle mehr Insekten zu uns nehmen würden. Doch die Nachfrage nach essbaren Insekten bleibt in Deutschland auf einem geringen Niveau. Warum ist das so?
Was wäre, wenn unsere Fenster aus Sonne Energie gewinnen könnten? Solche Solar-Fenster sind dank transparenter Solarzellen längst keine Zukunftsmusik mehr. Aber wie gut funktioniert das und hilft es bei der Energiewende?
Wer Corona-Soforthilfen beantragt, sollte auch wahrheitsgemäße Angaben machen, denn sonst kann es passieren, dass man das Geld an den Staat zurückzahlen muss.
Klebrige Ausscheidungen auf Blättern sind ein Indiz für Schädlinge. Schildläuse und Wollläuse lieben trockene Heizungsluft und breiten sich rasant aus. Mit diesen Hausmitteln bekämpfen Sie die Plagegeister.
Facebooks Messengerdienst Whatsapp verzichtet vorerst auf die Einführung neuer Regeln für den Umgang mit Nutzerdaten. Die angekündigten Änderungen verschreckten die Kundschaft und trieben sie zur Konkurrenz.
Wie schmeckt Käse am besten? Gibt es spezielle Käse für spezielle Menschen? Schließt Käse tatsächlich den Magen? MDR SACHSEN-Podcaster Mario Süßenguth ist zu Gast bei dem Wahl-Sachsen und Käse-Experten Thomas Hebebrand.
Kerstin Ott gehört zu den erfolgreichsten Schlagersängerinnen Deutschlands. Doch die bodenständige Musikerin unterscheidet sich in einigen Dingen von ihren Kolleginnen. Am 17. Januar feiert Kerstin Geburtstag.
Ross Antony ist die neue Promi-Besetzung in der ARD-Telenovela "Rote Rosen". Ab Mitte März wird der Schlagersänger in der Rolle des Wetterfroschs Tony Frost in der Serie im Ersten zu sehen sein.
BRISANT Fr 15.01.2021 17:15Uhr 02:06 min
Schlagersänger Heino und seine Frau Hannelore sind in tiefer Trauer. Am Mittwoch starb der Magier Siegfried Fischbacher - nur acht Monate nach seinem Lebenspartner Roy Horn. Heino erinnert sich an seinen Freund.
Geschichte
Im 19. Jahrhundert stieg Deutschland spät in das Rennen um Kolonien ein und konnte sich nur wenige Gebiete sichern. Dennoch gibt es in unseren Museen viele Objekte aus ehemaligen Kolonien. Was soll man damit tun?
Der Winter stellte sowohl die Volkswirtschaft als auch die Räumdienste regelmäßig vor große Probleme. Doch Zeitzeugen erinnern sich auch an vorbildich und schnell geräumte Straßen - und einen Rechtsansprch darauf.
Zum Auftakt des neuen #LTWLSA-Landtagswahl-Newsletter schauen wir, wie die Pandemie den Wahlkampf prägen wird und wo die Parteien am Anfang des "Superwahljahres" stehen.
Gregor Gysi ist zwar kein Bundespolitiker mehr, doch er hat immer noch etwas zu sagen. Gemeinsam mit seiner Schwester hat er jetzt ein Buch über seinen Vater geschrieben und darüber haben wir mit ihm gesprochen.
MDR um 11 Fr 15.01.2021 11:00Uhr 07:41 min
Eine Stadt verlangt von einer Besitzerin eines Hundefriseursalons ihre Arbeit einzustellen. Der Grund: Die Corona-Regeln. Die Betreiberin findet nicht, dass die Regeln auf sie zutreffen und wehrt sich rechtlich dagegen.
Wie können Menschen z.B. mit einer Seh- oder Höreinschränkung die unterschiedlichen Programmangebote des MDR nutzen? Hier eine Übersicht über die verschiedenen Zugänge und Sendungen.
Sie haben Fragen zu den MDR-Programmen, zum Empfang oder wollen den MDR live erleben - hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten.
Unternehmen MDR