Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bundesweit bis zum 28. März verlängert. Daneben gilt allerdings ein Stufenplan, der abhängig von der Infektionslage Lockerungen vorsieht. Die Regeln im Überblick.
Der Bund will den Ländern die Bestellung von Corona-Selbsttests erleichtern. Die Länder können beim Pharmakonzern Roche 10,5 Millionen Tests bestellen. Das Unternehmen will dann täglich 1,5 Millionen Stück liefern.
Den Abstrich selbst durchführen - geht das wirklich so einfach? Was taugen die Corona-Schnelltests? Und wo gibt es die Selbsttests zu kaufen? MDR THÜRINGEN-Reporterin Tanja Gorges hat es ausprobiert.
Als letztes Bundesland hatte Sachsen-Anhalt am 10. März seinen ersten nachweislichen Corona-Fall. Mittlerweile sind es mehr als 60.000, 96 Prozent aus der zweiten Welle. Ein Daten-Rückblick auf ein Jahr Pandemie.
In vielen Regionen Deutschlands sind seit Montag die Corona-Regeln gelockert. Thüringen bildet bislang eine Ausnahme. Grund ist der Inzidenz-Wert. Eine neue Verordnung soll ab 14. März gelten.
Wir dürfen nicht nur auf die Inzidenzwerte schauen - das ist das neue Credo in der Corona-Pandemie. Es lohnt also ein Blick auf die Auslastung der Krankenhäuser. Prof. Albrecht von der Dresdner Uniklinik gibt Auskunft.
Sind die Lockerungen für die Wirtschaft gut – oder haben sie langfristig negative Folgen? Darüber waren sich Ökonomen beim Leibniz-Wirtschaftsgipfel nicht einig.
Weil die entsprechende Verordnung vom Bund noch fehlt, wird es in Thüringen vorerst keine kostenlosen Massentests auf das Coronavirus geben. Dennoch ist die Nachfrage von Apotheken und niedergelassenen Ärzten groß.
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen - mit PDF zum Nachlesen. Das Ziel: Orientierung geben in der Pandemie.
157 Audios
In Halle zeichnet sich vor dem Sonderstadtrat eine Mehrheit für die zeitweilige Suspendierung von Oberbürgermeister Wiegand ab. Einer Umfrage zufolge ist die Mehrzahl der Stadträte gewillt, dem Vorschlag zu folgen.
Die Firma Binz will das MAN-Werk in Plauen übernehmen. Das sogenannte Bus Modification Center soll zum 1. April Teil des Thüringer Sonderfahrzeugherstellers Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH werden.
Audi muss für verbaute VW-Motoren mit illegaler Abschalteinrichtung zunächst keinen Schadenersatz zahlen. Der BGH verwies den Fall zurück ans OLG. Es müsse geklärt werden, ob der Tochterkonzern von der Software wusste.
Zehn Monate nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einer Polizeimaßnahme beginnt der Gerichtsprozess gegen den Hauptbeschuldigten. Der Ex-Polizist hatte mehr als acht Minuten auf Floyds Hals gekniet.
Die Verlegung des Rückspiels gegen den FC Liverpool kommt RB Leipzig teuer zu stehen. Da der Ausweichsspielort durch deutsche Einreisebeschränkungen nötig ist, muss RB einen Teil seines Startgeldes an Liverpool abtreten.
Alle Liveticker und Live-Spielstände aus der Fußball-Bundesliga, 2. Liga, 3. Liga, Regionalliga und von Champions League und Nationalelf vom aktuellen Tag. Zudem Live-Ergebnisse aus der Handball-Bundesliga.
Der Amateurfußball befindet sich weiter im Lockdown. Alle Vereine sind davon betroffen. Dennoch - und das ist eines der zentralen Ergebnisse einer DFB-Umfrage - die Mehrheit kehrt dem Amateurfußball nicht den Rücken.
Sport
Der SC DHfK Leipzig hat einen Nachfolger für Rückraumspieler Philipp Weber gefunden. Der 22-jährige Oskar Sunnefeldt kommt aus Kiel, hat schon einige Titel gewonnen und weckt große Hoffnungen bei den Leipzigern.
Aktuelle und zuverlässige Verkehrsinfo im Verkehrsfunk mit Verkehrsmeldungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Verkehrslage bundesweit.
Kultur
Sachsen-Anhalts staatliche und private Museen und Gedenkstätten dürfen nach langem Lockdown endlich wieder öffnen. Wegen der Coronalage gilt es für Besucherinnen und Besucher jedoch einiges zu beachten.
Der hallesche Autor Matthias Jügler lässt seinen Roman u.a auf einem realen Stasi-Fall basieren. Er selbst hat diese Zeit gar nicht bewusst erlebt. Was ihn dennoch dazu brachte, berichtet er im Gespräch.
Die Regisseurin und Choreografin Ute Raab ist tot. Die Gründerin der Plauener Tanztage wirkte auch in Bautzen, am Dresdner Staatsschauspiel oder den Landesbühnen Sachsen, zuletzt mit dem "gestiefelten Kater".
Das Kino gehört traditionell zum urbanen Leben. Filmemacherin Alina Cyranek stellt in ihrer Reihe "Heimatkino" Thüringer Kinos vor, die vor dem Ruin standen und heute von begeisterten Filmenthusiasten betrieben werden.
Bei Alzheimer-Demenz bilden sich im Gehirn typische Eiweißablagerungen. Doch schon vorher kann die Krankheit erkannt werden, sagen Forschende aus Magdeburg: Veränderungen in den Nervenzellen kündigen die Erkrankung an.
Winter mit Schnee, in dem wir versinken, und vereisten Seen, auf denen wir herumspazieren: Ein paar Generationen nach uns sind das vielleicht nur noch Erinnerungen. Das zeigt ein 30-Jahresvergleich der Temperaturen.
Wollten Sie schon immer zum Mond reisen? Jetzt haben Sie die Chance. Elon Musk will 2023 die ersten Touristen um den Mond fliegen lassen. Der japanische Kunstsammler Yusaku Maezawa verlost acht Tickets.
Nadine Seifarth ist eine von 500 Frauen bei Globalfoundries in Dresden. Vor zwei Jahren hat sie Globalwomen-Netzwerk mitgegründet. Ihr Rat an alle Frauen: Sagt, was ihr wollt, zeigt euch, habt Mut.
In geschlossenen Räumen kommt es häufig zu "dicker Luft". Abhilfe sollen sogenannte Luftfilter oder Luftwäscher schaffen. Was genau diese technischen Geräte machen und wie sie wirken, erklärt Technik-Experte Marco Ammer.
Kein Arbeitsweg, kein Gang zur Kaffeeküche, kein Sport im Fitnessstudio. Der Lockdown zwingt so manchen zum Stillsitzen. Yogaübungen kombiniert mit Meditation schaffen in kurzer Zeit einen Ausgleich.
3.744 Kinder und Jugendliche wurden 2019 in Deutschland adoptiert. Doch wie wählt das Jugendamt geeignete Eltern aus? Und welche Voraussetzungen müssen die künftigen Adoptiveltern erfüllen?
Die Verteilung der Maklerkosten ist seit Ende 2020 neu geregelt. Damit sollen Verkauf und Kauf von Wohnungen einfacher und rechtssicherer werden. Wie das in der Praxis aussieht, hat unser Reporter erfragt.
Es ist DAS Interview des Jahres: Gut zwei Stunden haben sich Prinz Harry und Herzogin Meghan den Fragen von US-Starmoderatorin Oprah Winfrey gestellt und über die Gründe für ihren Rückzug aus dem Königshaus gesprochen.
2016 wurde bei Nino de Angelo die unheilbare Lungenkrankheit COPD diagnostiziert. 2020 ging er damit an die Öffentlichkeit. Im exklusiven Schlagerwelt-Interview spricht der Sänger über sein Leben mit der Krankheit.
Roland Kaiser macht auf seiner Facebookseite auf den Organspendelauf am 16. April aufmerksam. Für ihn ist das Thema Organspende eine Herzensangelegenheit.
Wie sieht sie aus, die Gleichberechtigung von Frau und Mann? Was wurde erreicht und wo hakt es noch? Anlässlich von 100 Jahren Internationaler Frauentag widmet der MDR diesem Thema einen Schwerpunkt.
Auch in der DDR lag die Hauptlast der Hausarbeit und der Kindererziehung bei den Frauen. Dennoch ging es der Politik beim Frauentag vor allem um eines: um die Rolle der Frau im Arbeitsleben.
Geht es um die Gleichberechtigung der Geschlechter kommt man an der geschlechtergerechten Sprache nicht vorbei. Über Für und Wider wird viel gestritten – für die Wissenschaft dagegen ist die Lage klar.
Nirgends in Deutschland sind so wenige Frauen in einem Landesparlament vertreten wie in Sachsen-Anhalt. Befragungen von Abgeordneten legen nahe: Der Weg zur Gleichstellung in der Politik ist noch weit.
Das sächsische Lommatzsch wird von Frauen regiert. Die Bürgermeisterin ist seit 2005 im Amt, auch der Rest des Rathauses ist in weiblicher Hand. Dahinter steckt kein Plan, es hat sich einfach so ergeben.
MDR aktuell 21:45 Uhr So 07.03.2021 21:45Uhr 02:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wie können Menschen z.B. mit einer Seh- oder Höreinschränkung die unterschiedlichen Programmangebote des MDR nutzen? Hier eine Übersicht über die verschiedenen Zugänge und Sendungen.
Sie haben Fragen zu den MDR-Programmen, zum Empfang oder wollen den MDR live erleben - hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten.
Unternehmen MDR