Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Thüringen ist die Zahl der Familien, die die Notbetreuung für ihre Kinder in Anspruch nehmen, gestiegen. Kitas kritisieren: von einer tatsächlichen Schließung könne keine Rede sein.
Rund 1.000 Menschen haben sich auf dem Erfurter Domplatz versammelt, um gegen die Corona-Auflagen zu protestieren. Die Polizei hatte das Areal eingezäunt und Schleusen eingerichtet.
Nachdem in Leipzig die Variante des Coronavirus aus Südafrika festgestellt wurde, sind jetzt auch in Halle Fälle nachgewiesen worden. Sie sollen Kontakt zu infizierten Personen in Leipzig gehabt haben.
Gesundheitsminister Spahn setzt ab Februar auf den Astrazeneca-Impfstoff und erneuert seine Impfzusagen. Kliniken in Berlin und Lübeck melden Corona-Ausbrüche. Vodafone will Bewegungsdaten zur Kontaktverfolgung nutzen.
Das Thüringer Impfportal ist voraussichtlich noch bis zum 8. Februar geschlossen. Das Gesundheitsministerium plant nun Wartelisten für Menschen, die auf einen Corona-Impftermin hoffen.
Weil das gegenwärtige Infektionsgeschehen zu hoch ist, bleiben Thüringens Kindertagesstätten voraussichtlich länger geschlossen als bislang geplant. Einen neuen Termin für die Öffnung gibt es noch nicht.
Die erstmals in England nachgewiesene Corona-Mutation ist laut britischer Regierung tödlicher als frühere Varianten. Britische Mediziner widersprechen mittlerweile.
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen - mit PDF zum Nachlesen.
143 Audios
Seit Freitag wurden in Deutschland laut Robert Koch-Institut 16.417 neue Corona-Infektionen gemeldet. Das sind im Vergleich zum vergangenen Samstag 2.261 Fälle weniger.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 23.01.2021 19:30Uhr 00:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die coronabedingt höheren Sterbezahlen verändern auch die Arbeit von Bestattenden im Land. Neben Mehrarbeit sind auch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen notwendig. Völlig neu ist die Situation jedoch nicht.
Eine Gruppe von Mitarbeitern wirft Vorstand und Aufsichtsrat die Gefährdung von Patienten vor. Das zuständige Wissenschaftsministerium und die Universität bestreiten das. Die Linke will nun Aufklärung betreiben.
Die Thüringer Landesregierung plant ein Landesamt für Flüchtlinge und Ausländer. Das Projekt soll zum Jahreswechsel realisiert werden. Ziel ist es, die Erstaufnahme und die Unterbringung für Geflüchtete zu verbessern.
Die SPD in Sachsen-Anhalt hat am Samstag erstmals einen Parteitag digital abgehalten. Die Delegierten entschieden online über das Wahlprogramm. Spitzenkandidatin Katja Pähle zeigte sich kämpferisch.
Nawalny-Anhänger hatten russlandweit zum Protest gegen die Inhaftierung des Kreml-Kritikers aufgerufen - Zehntausende gingen auf die Straße. Die Polizei schritt hart ein, Bürgerrechtler zählten mehr als 3.000 Festnahmen.
RB Leipzig hat im Kampf um die Tabellenspitze einen herben Dämpfer erlitten. Trotz zweimaliger Führung musste sich das ambitionierte Nagelsmann-Team dem Tabellenvorletzten Mainz 05 knapp geschlagen geben.
93 Minuten sah es so aus, als würden der Hallesche FC und der 1. FC Magdeburg die Punkte teilen. Doch eine Unachtsamkeit von FCM-Schlussmann Behrens führte dann zum Siegtreffer des HFC.
Was für ein wildes Spiel: Dynamo Dresden hat sich gegen den 1. FC Kaiserslautern zweimal zurückgekämpft und in einem Tore-Spektakel die Oberhand behalten. Die SGD zeigte die Qualitäten eines Spitzenreiters.
Die "Schwäne" schwimmen sich weiter frei! Nach 90 spannenden Minuten setzte sich der FSV Zwickau am Samstag bei der SpVgg Unterhaching durch. Dustin Willms und Morris Schröter belohnten das Team mit drei Punkten.
Aktuelle und zuverlässige Verkehrsinfo im Verkehrsfunk mit Verkehrsmeldungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Verkehrslage bundesweit.
Kultur
Die Theater sind momentan geschlossen und werden es noch viele Wochen sein. Was das für die Häuser bedeutet, dazu ist der Intendant des Staatsschauspiels Dresden, Joachim Klement, mit MDR KULTUR im Gespräch.
Der Dresdner Fotokünstler erkrankte 2020 schwer an Covid-19. Wochenlang rang er um sein Leben. Umso mehr irritieren ihn diejenigen, die Corona leugnen. Grund genug für ihn, seine ganz persönliche Geschichte zu erzählen.
Eine Koordinierungsstelle Nachtleben soll in Leipzig für einen guten Neustart in und nach der Pandemie sorgen und auch Ansprechpartner für Gewerbetreibende und Gäste im Nachtleben sein. Wie soll das genau aussehen?
Über 470 Abschlussarbeiten aus früheren Jahren beherbergt das Leipziger Literaturinstitut. Dieser literarische Schatz wird nun gehoben. Was dabei zu erwarten ist berichtet die Literaturwissenschaftlerin Isabelle Lehn.
Der Start des von Studierenden der TU Dresden gebauten Satelliten verzögert sich weiter. Die US-amerikanische SpaceX-Rakete, die den Forschungssatellit "SOMP2b" ins All bringen soll, konnte am Sonnabend nicht abheben.
Früher hat man afrikanische Krallenfrösche dazu benutzt, um zu sehen, ob eine Frau schwanger war. Aus Arztpraxen und Apotheken sind die Schwangerschafts-Frösche verschwunden, aber als invasive Art breiten sie sich aus.
Verschwörungstheorien sind keine Erscheinung der Corona-Pandemie. Schon im Kontext der "Spanischen Grippe" und der Kriegsniederlage entstanden Erzählungen über mögliche Verschwörungen.
Die Neurowissenschaft hat gezeigt, dass unser Gehirn ständig Vorhersagen macht, was als nächstes passieren wird. Das ist auch beim Hören so, wie Forschungen aus Dresden zeigen. Hören wir also nur das, was wir erwarten?
Die Großbäckerei Sternenbäck warnt vor dem Verzehr verschiedener Brötchen-Produkte. In den auch in Mitteldeutschland verkauften Backwaren können Metallteile sein.
Nachrichten
Wer Impfungen gegenüber generell skeptisch ist, hat bei der Bundeswehr schlechte Karten – denn für die Soldaten gilt eine weitergehende Impfpflicht als für andere Staatsbürger. Wer sich weigert, kann bestraft werden.
Unser größter Schutz gegen Viren, wie Covid-19, ist ein starkes Immunsystem. Je älter wir sind, desto schwächer wir es jedoch. Einfache Anwendungen aus der Naturheilkunde können es stärken und sogar verjüngen.
Die Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis) ist bei Zimmergärtnern beliebt. Sie blüht lange und verlangt wenig Pflege. Wird sie regelmäßig umgetopft, gedeiht sie viele Jahre und erfreut mit zahlreichen Blüten.
Musiker wie Elton John, Ed Sheeran und Queen-Gitarrist Brian May prangern die britische Regierung an. Durch den Ausstieg aus der EU wird es für sie und viele andere Musiker aus Großbritannien künftig deutlich schwerer in europäischen Ländern aufzutreten.
Unglaublich: Ende Januar feiert Arzu Bazman bereits ihr 20-jähriges Dienstjubiläum bei "In aller Freundschaft"! Zum Jubiläum beantwortet sie die Fragen der Fans - was wollen Sie von Arzu wissen? Stellen Sie Ihre Frage!
70 Kilo hat Ex-XXL-Manager Reiner Calmund dank einer Bypass-Operation, Ernährungs-Umstellung und Sport abgenommen. Dazu hat Calli gemeinsam mit den Dorfrockern einen Song aufgenommen und tanzt sich weitere Kilo vom Leib.
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat eine, nach eigenen Angaben, bislang einmalige Datenbank über die Kriegsrichter der Wehrmacht ins Internet gestellt. Enthalten sind Informationen zu rund 2.000 Richtern.
Noch wird fleißig gearbeitet im Egapark und auf dem Petersberg, bevor in drei Monaten die Bundesgartenschau in Erfurt beginnt. Bereits im 19. Jahrhundert lockten ähnliche Ausstellungen zahlreiche Gäste in die Stadt.
Berichte über seine Kriegsvergangenheit werfen einen Schatten auf FCM-Legende Heinz Krügel. Sporthistoriker Uwe Karte findet das Erstaunen in Magdeburg darüber "ein bisschen erstaunlich." Warum, erklärt er im Interview.
Es herrscht Eiszeit zwischen den beiden deutschen Staaten: Anfang 1960 gibt es zwischen der Bundesrepublik und der DDR keine diplomatischen Beziehungen. Konrad Adenauer und Walter Ulbricht sprechen nicht miteinander.
Im Leipziger Panometer stellt der Künstler Yadegar Asisis seit vielen Jahren seine riesigen Panoramen aus. Jetzt arbeitet er an einem 32 Meter hohen Bild einer Szene kurz vor dem Anschlag auf das World Trade Center.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 22.01.2021 19:00Uhr 02:31 min
Wie können Menschen z.B. mit einer Seh- oder Höreinschränkung die unterschiedlichen Programmangebote des MDR nutzen? Hier eine Übersicht über die verschiedenen Zugänge und Sendungen.
Sie haben Fragen zu den MDR-Programmen, zum Empfang oder wollen den MDR live erleben - hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten.
Unternehmen MDR