Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Tschechien sollen Beschäftigte in Firmen jetzt verpflichtend auf das Coronavirus getestet werden. In der sächsischen Region Radeberg beginnt bereits heute ein Massentest. Die WHO sieht kein baldiges Ende der Pandemie.
Hunderttausende Menschen sind in der Corona-Krise arbeitslos geworden. Trotzdem gingen dank Kurzarbeit weit weniger Jobs verloren als befürchtet. Doch wie viel pandemiebedingte Kurzarbeit gibt es noch?
Sachsen-Anhalt
Vor dem roterleuchteten Magdeburger Allee-Center haben am Montagabend Einzelhändler protestiert, um auf die "prekäre Lage des Handels und der Innenstädte" aufmerksam zu machen. Auch in Dessau und Halle gab es Protest.
In Sachsen wurden seit Sonntag 335 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert, in Sachsen-Anhalt 183 und in Thüringen 219.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 01.03.2021 21:45Uhr 00:46 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Corona-Schutzimpfung gibt es nur in den Impfzentren oder von mobilen Impfteams. Bald soll auch in Hausarztpraxen geimpft werden. Im Frühjahr könnte es nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung soweit sein.
Heute im Corona-Daten-Update: In den USA wurde ein neuer Impfstoff zugelassen. Die ersten vier Millionen Dosen wurden am Montag ausgeliefert.
Seit Montag hat die Deutsche Bahn den Verkehr auf der Eurocity-Linie Prag - Berlin unter Corona-Bedingungen eingeschränkt wieder aufgenommen. Aus Tschechien bleiben die Züge für Reisende gesperrt.
Fast jedes 4. Kind aus Haushalten mit wenig Bildung und Geld hat während der Covid-Epidemie "Corona-Kilos" zugelegt. Auf diese schlimme Begleiterscheinung mit weitreichenden Folgen weisen Münchner Forscher hin.
Während der Corona-Pandemie haben Bundesregierung und Bundestag mehrfach Hilfen für Familien beschlossen. Eine Entlastung für Alleinerziehende bringt Betroffenen mit wenig Einkommen jedoch finanzielle Mehrbelastungen.
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen - mit PDF zum Nachlesen. Das Ziel: Orientierung geben in der Pandemie.
154 Audios
Der Suhler Waffenhersteller C.G. Haenel wird wohl doch nicht den Auftrag über 120.000 Sturmgewehre für die Bundeswehr bekommen. Das Verteidigungsministerium führt "Hinweise auf Patentrechtsverletzungen" als Grund an.
Sachsen
Am Hauptbahnhof in Dresden entsteht bis 2025 ein Fernbusbahnhof. Er soll den Wiener Platz in westlicher Richtung abschließen. Zum Projekt gehören ein Fahrradparkhaus, Bürogebäude und zehn Bussteige.
Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie sollen in Sachsen erste Warnstreiks anlaufen. Unter anderem die Beschäftigten des Auerhammer Metallwerks sind zum Warnstreik aufgerufen worden.
Nach der Wahl von Susanne Hennig-Wellsow an die Doppelspitze der Linken im Bund stellt sich der Thüringer Landesverband neu auf. Bis zur Neuwahl im November führen Heike Werner und Steffen Dittes die Geschäfte.
Der Forderung der FCM-Fans wurde stattgegeben. Nun muss sich die Führung des kriselnden 1. FC Magdeburg einer außerordentlichen Mitgliederversammlung stellen.
Schon im Drittliga-Spiel gegen den Halleschen FC am 20. März könnte Rostock wieder Fans begrüßen. Zumindest arbeiten sie beim FC Hansa daran. Und nutzen auch die App eines deutschen Rappers.
Dynamo Dresden arbeitet nicht nur sportlich am Comeback in der 2. Fußball-Bundesliga, sondern auch formal: Der Drittliga-Tabellenführer stellte nun die Lizenzunterlagen zusammen.
Das Regionalliga-Team von Energie Cottbus muss sich bis auf Weiteres in häusliche Isolation begeben. Insgesamt haben sich sechs Spieler mit dem Coronavirus infiziert.
Aktuelle und zuverlässige Verkehrsinfo im Verkehrsfunk mit Verkehrsmeldungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Verkehrslage bundesweit.
Kultur
"Wo wir Kinder waren" ist ein 500 Seiten dickes Buch über Thüringer Industriegeschichte. Autorin Kati Naumann gelingt dabei ein anschaulicher Familienroman – auch, weil sie ihre eigene Kindheit in Sonneberg verbrachte.
Sie arbeitete im Ordnungsamt als Graffiti-Beauftragte. Dann griff sie selbst zur Spraydose. Zuletzt machte ihre "Stadtmensch"-Initiative bundesweit von sich reden. Von Corona will sie sich nicht ausbremsen lassen.
Jodie Foster, so munkelt man, wird im Juni bei der Premiere ihres neuen Films "The Mauritanian" beim zweiten Teil der Berlinale erwartet. Andere Filme sind schon jetzt bereit, sich der Welt zu präsentieren.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 01.03.2021 19:30Uhr 01:38 min
Die Stabkirche Stiege wurde in einem Wald im Oberharz im skandinavischen Stil erbaut. Doch seit Jahren verfällt sie. Bürger wollen sie jetzt abbauen und im Ort neu aufstellen. Am 11. März soll es losgehen.
Wissen
Vor gut zwei Jahren verblüffte eine Studie der Uni Leipzig, dass ausgebildete Polizeihunde menschliche DNA erschnüffeln könnten. Doch daran gibt es nun mehr Zweifel denn je.
Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang und wir fragen uns: Bleibt das frühlingshafte Wetter bestehen? Unser Wetterbauer Rolf-Eckhart Uebel hat wieder in seine Wetteraufzeichnungen geguckt.
Erinnern Sie sich? Im Sommer hatten drei MDR-Kolleginnen eine Spargelreihe gepachtet. Weil die Saisonarbeiter nicht kamen, musste das Edelgemüse anders vermarktet werden. Da fragt man sich: Wie wird das dieses Jahr?
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 01.03.2021 19:00Uhr 01:59 min
Eine intakte Natur ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Auch die Wirtschaft profitiert davon. Denn Europäerinnen und Europäer geben jährlich über 800 Milliarden Euro für die Erholung am Wasser aus.
Wer länger im Krankenhaus liegt, kann meistens multimediale Angebote nutzen, um die Zeit rumzukriegen. Doch in vielen Fällen ist dieser Service nicht umsonst. Ist das gerecht und wie kommen die Preise zustande?
Während des Corona-Lockdowns sind viele Haushalte auf den Hund gekommen. Die Preise für Hundewelpen sind regelrecht explodiert. Das lockt unseriöse Händler und Anbieter auf den Plan – auf Kosten der Vierbeiner.
Umschau Di 23.02.2021 20:15Uhr 08:37 min
Viele Menschen geben sich Mühe und bauen Insektenhotels. Dabei werden häufig Fehler gemacht. Vor allem wird oft falsches Material verwendet. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie die Behausungen für Insekten herstellen.
Was ist besser: Brötchen vom Bäcker oder aus dem Supermarkt? Einige Anbieter liefern inzwischen Brötchen, die aufgebacken wirklich lecker sind.
Mein Videochat mit Max Giesinger beginnt eigentlich ganz lustig: Er zeigt mir seine Inneneinrichtung, spielt Klavier und macht ein paar Yoga-Übungen vor. Als wir aber auf seine neuen Songtexte zu sprechen kommen, wird er allerdings ungewohnt ernst. Es geht um die Scheidung seiner Eltern, um früheres Mobbing und das allgemeine Gefühl, nicht glücklich zu sein. „Das fühlt sich an wie ein Therapiegespräch“ stellt Max schmunzelnd fest…
Früher hat der Brite Del Keens selbst als Model gearbeitet. Heute leitet er die Agentur Missfit Models in Berlin. Eine Agentur für außergewöhnliche Models, die nicht dem 90-60-90-Ideal entsprechen.
BRISANT Mo 01.03.2021 17:15Uhr 04:13 min
Die Schweizer Schlagersängerin ist mit dem Swiss Music Award geehrt worden. In einem emotionalen Statement auf Facebook dankt sie ihren Fans dafür, dass sie ihr in dieser schwierigen Zeit die Treue gehalten haben.
Michail Gorbatschow wird im Westen verehrt, im eigenen Land gilt er als "Totengräber der UdSSR". Mit seiner Politik von Glasnost und Perestroika half er, den Kalten Krieg zu beenden und ermöglichte die deutsche Einheit.
Vor zehn Jahren entschied die katholische Kirche Opfer sexuellen Missbrauchs zu entschädigen. Vor 20 Jahren wurde das Verfahren zur Parteispendenaffäre gegen Helmut Kohl eingestellt. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Geschichte
"Hilfe zur Selbsthilfe": So lautet bis heute das Motto der 1919 gegründeten Arbeiterwohlfahrt (AWO). Sozialdemokratin Marie Juchacz war die Gründerin des Verbandes, der nun einer der größten Arbeitgeber Deutschlands ist.
Das Friseurhandwerk befindet sich durch den Corona-Lockdown in einer Krise ungekannten Ausmaßes. Aber auch in der DDR hatten es die Haarkünstler nicht leicht. Mal fehlte es an Haarfarbe, mal an Haarspray.
Am 1. März 1960 strahlte die ARD die erste animierte Wetterkarte der deutschen Fernsehgeschichte aus. Meteorologe Thomas Globig erzählt, welche Fortschritte der Wetterbericht seitdem gemacht hat.
Wie können Menschen z.B. mit einer Seh- oder Höreinschränkung die unterschiedlichen Programmangebote des MDR nutzen? Hier eine Übersicht über die verschiedenen Zugänge und Sendungen.
Sie haben Fragen zu den MDR-Programmen, zum Empfang oder wollen den MDR live erleben - hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten.
Unternehmen MDR