Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Krankenkassen und Handel melden eine hohe Nachfrage nach medizinischen Masken. Die Bundesländer versprechen faire Schulabschlussprüfungen. Kanzlerin Merkel hält den russischen Sputnik-Impfstoff für eine Option.
In Thüringen fürchten viele Ferienhöfe um ihre Existenz. Laut der Landesarbeitsgemeinschaft "Ferien auf dem Lande in Thüringen" kann rund die Hälfte der Gastgeber die Corona-Hilfen der Landesregierung in Anspruch nehmen.
Aufgrund der neuen Corona-Schutzmaßnahmen müssen im ÖPNV und beim Einkaufen künftig OP- oder FFP2-Masken getragen werden. Vereinzelt nutzen Händler die steigende Nachfrage offenbar aus, um Wucherpreise zu verlangen.
Das Robert Koch-Institut hat bereits 2012 eine Pandemie mit einem mutierten Coronavirus vorhergesagt, erklärt Andreas Michalsen, Professor für Naturheilkunde. Und das habe auch mit der Massentierhaltung zu tun.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Stadt Leipzig 234.950 Euro wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung erhoben. Zudem seien insgesamt 2.777 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet worden.
Die Zahl neuer Corona-Fälle sinkt langsam, aber stetig weiter. Weiterhin besorgniserregend hoch sind hingegen die täglich gemeldeten Covid-19-Sterbefälle. Die aktuelle Corona-Lage im ausführlichen Daten-Update.
Viele Corona-Erkrankte berichten von Gedächtnisproblemen. Psychische Belastungen beeinträchtigen die geistige Fitness zusätzlich. Greift Corona unser Nervensystem an? Das wollen Hirnforscher jetzt herausfinden.
In Thüringen sollen Eltern von Kindergarten- und Hortkindern ihre Beiträge für die Zeit des Corona-Lockdowns zurückbekommen. Die Regierungsparteien erarbeiten derzeit einen entsprechenden Gesetzentwurf im Landtag.
Am Leipziger Universitätsklinikum ist am Mittwoch erstmals die als sehr ansteckend geltende Mutation des Coronavirus aus Südafrika nachgewiesen worden. Es ist der erste Nachweis der Mutation in Leipzig und ganz Sachsen.
Zu den vielen Gerüchten rund um das Coronavirus gehört auch die Befürchtung, der Impfstoff von Biontech/Pfizer könnte zu Unfruchtbarkeit bei Frauen führen. Wissenschaftler und Ärzte sehen dafür überhaupt keine Belege.
Manch ein Privatversicherter will im höheren Alter wegen steigender Krankenversicherungsbeiträge zu den gesetzlichen Krankenkassen wechseln. Zahlt die PKV dann einen Ausgleich von den gebildeten Rücklagen an die GKV?
International herrscht Empörung über die Festnahme des Kreml-Kritikers. In Russland bleibt es hingegen auffällig ruhig. Mit einer Enthüllung über Präsident Putin will Nawalnys Team nun die Proteststimmung anheizen.
Pödelwitz bleibt! Was seit 2019 in Aussicht stand, steht jetzt endlich fest. Die Ortschaft bei Leipzig muss nicht der Kohleförderung weichen. Staatsregierung und Mibrag haben sich endgültig geeinigt.
Thüringer PC-Anbieter verzeichnen wegen Corona eine stark gestiegene Nachfrage nach PCs und Reparaturen. Auch die Preise für technische Geräte sind stark gestiegen. Ersatzteile haben zum Teil Lieferzeiten bis Ostern.
Die Würfel sind gefallen: Hermann Winkler wird den NOFV zunächst als Interimspräsident führen. Vor ihm liegt ein Berg an Aufgaben. Für viele Vereine im Bereich des NOFV geht es um nicht weniger als die nackte Existenz.
Der Hallesche FC muss in den kommenden Wochen auf Keeper Sven Müller verzichten. Der Oberschenkel streikt, Kai Eisele wird nun auch beim Derby gegen den 1. FC Magdeburg das Tor hüten.
Was viele nach dem angekündigten Ausstieg von Investor Mikhail Ponomarev befürchteten, ist eingetreten: Der KFC Uerdingen hat Insolvenz angemeldet. Damit einher gehen Punktabzug und eine Ausdünnung der Mannschaft.
Die letzte Drittliga-Saison war außergewöhnlich kompliziert – jetzt hat der DFB Zahlen veröffentlicht, die auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aussehen. Die Zukunft sieht allerdings alles andere als rosig aus.
Aktuelle und zuverlässige Verkehrsinfo im Verkehrsfunk mit Verkehrsmeldungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Verkehrslage bundesweit.
Kultur
Der Start der mitteldeutschen Theatersaison ist wieder verschoben worden. Der Probebetrieb geht nur teilweise weiter. MDR KULTUR hat mit Theaterintendanten über die weitere Planung und die aktuelle Lage gesprochen.
Sie ist die älteste Schauhöhle Thüringens: Vor rund 220 Jahren wurde die Altensteiner Höhle bei Bad Liebenstein eröffnet. Jetzt investiert die Stadt zwei Millionen Euro, um sie attraktiver und sicherer zu machen.
Die Idee für das Buch "Erfurt – die blaue Stadt" kam beim wissenschaftlichen Spaziergang. Das kurze Büchlein erzählt, wie die Stadt durch die Farbe Blau reich wurde und vom Zusammenspiel von Gesellschaft und Religion.
Die Stadt Leipzig will auch in den kommenden Wochen Oper, Gewandhaus und Theater geschlossen halten. Allerdings erwägt das Kulturdezernat eine schrittweise Öffnung der städtischen Kulturstätten Anfang April.
Bislang war eine Querschnittslähmung, die zum Beispiel durch einen Unfall verursacht wurde, irreversibel. Einmal gelähmt, immer gelähmt. An der Ruhr-Uni Bochum hat ein Forschungsteam gelähmte Mäuse zum Laufen gebracht.
Wildtierzählungen mithilfe von Satelliten und Computer-Algorithmen sind nicht neu. Erstmals ist es Wissenschaftlern jedoch gelungen, Elefanten in einer komplexen geografischen Landschaft aus dem Weltraum zu zählen.
Oft ist es für Feuerwehrleute und Polizei schwierig, auf den ersten Blick zu erkennen, was die Ursache eines Brandes war. Deshalb bekommt das Polizeipersonal Unterstützung durch Brandmittelspürhunde.
Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Weiterentwicklungen der Corona-Impfstoffe aufgrund neuer Virusvarianten nötig sind. "Ähnlich wie bei der Grippeimpfung", sagt der Leipziger Impfstoff-Forscher Dr. Schiffner.
Führerschein, Lappen, Fahrerlaubnis, rosa Zettel, Fleppen: Der Ausweis zur Fahrberechtigung hat viele Namen und Formen hierzulande. Innerhalb der EU gibt es gar 100 verschiedene Ausweise. Das soll sich bis 2033 ändern.
Wer sich vorgenommen hat, im neuen Jahr mal was für die schlanke Linie zu tun, ist vielleicht schon wieder davon abgekommen. Denn Fitnesscenter sind zu, Schwimmhallen auch, Sportkurse fallen aus. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir auf Sport im Winter verzichten müssen. Es gibt jede Menge Alternativen.
Ratgeber
Ein solides Gewächshaus ist eine Anschaffung fürs Leben. Bevor Sie sich ein Gewächshaus bestellen, im Fachmarkt kaufen oder selbst bauen, sollten einige Tipps beachtet werden. Unsere Checkliste hilft bei der Planung.
Wir bezahlen beinahe täglich bar oder mit Karte, lassen abbuchen oder überweisen selbst. Das funktioniert meist automatisch - das ist bequem, kann aber auch ganz schnell problematisch werden. Worin die Tücken liegen und wie man vorgeht, wenn beim Bezahlen oder Überweisen etwas schief geht, das klären wir jetzt.
Rollen zu bekommen macht es nicht einfacher: das graue Haar. Schauspielerin Cheryl Shepard steht trotzdem dazu - und ist damit nicht allein: Auch Birgit Schrowange, Jamie Lee Curtis und Glen Close mögen's natürlich.
BRISANT Do 21.01.2021 17:15Uhr 03:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schlafprobleme plagen so einige Schlagerstars wie Giovanni Zarrella oder Mireille Matthieu. Beim Neujahrsempfang von "Meine Schlagerwelt" hat Stefanie Hertel verraten, was wirklich dagegen hilft.
Anton aus Tirol-Star DJ Ötzi spricht nicht gern über seine Kindheit, vor allem nicht über seine Eltern. Nun hat er in einem Interview mit der "Bunten" gesagt, dass er sich mit seinem Vater versöhnt hat.
Marianne Birthler war Bürgerrechtlerin in der DDR, Abgeordnete, Ministerin und Sprecherin von "Bündnis 90/Die Grünen". Bekannt geworden ist sie vor allem aber als unbequeme Wächterin über die Stasi-Akten.
Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Armin Laschet und Friedrich Merz. Welche Erwartungen gibt es im Osten an den neuen Chef der Christdemokraten?
Die Leuchtenburg steht heute vor allem für Porzellan. Doch 150 Jahre lang war sie Zuchthaus und Psychiatrie. Nun nutzen die Museumsmitarbeiter die Zeit, um die Akten aus dem Staatsarchiv Altenburg zu sichten.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 21.01.2021 19:00Uhr 02:04 min
Otto Prokop gilt als einer der führenden deutschen Rechtsmediziner des vergangenen Jahrhunderts. Der Österreicher war Lehrstuhlinhaber an der berühmten Charité. Der Wissenschaftler hielt sich für völlig unpolitisch.
Mit einem ganz normalen Bohrer kann man prima Instrumente basteln - aus Gemüse! MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler baut eine Trompete aus einer Gurke und einer Paprika. Was wohl MDR-Trompeter Gerd Fischer dazu sagt?
07:51 min
Wie können Menschen z.B. mit einer Seh- oder Höreinschränkung die unterschiedlichen Programmangebote des MDR nutzen? Hier eine Übersicht über die verschiedenen Zugänge und Sendungen.
Sie haben Fragen zu den MDR-Programmen, zum Empfang oder wollen den MDR live erleben - hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten.
Unternehmen MDR