Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Du kennst dich im Fußball aus? Du hast Stehvermögen über eine ganze Saison? Du willst besser abschneiden als tausende andere Spieler/Spielerinnen? Dann bist Du hier genau richtig!
Sport
In Deutschland ist erstmals ein Mann nach einer erneuten Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Die Bundesländer arbeiten an der Umsetzung der Corona-Beschlüsse. Russland beantragt die EU-Zulassung für Sputnik V.
Deutschland bleibt mindestens bis Mitte Februar im Lockdown. Das haben Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder vereinbart. Außerdem sind künftig in Geschäften und beim Bahnfahren medizinische Masken Pflicht.
In einem Urteil des Weimarer Amtsgerichts wurde das Kontaktverbot vom letzten Frühjahr als verfassungswidrig erklärt. Hintergrund ist ein Bußgeldverfahren wegen einer Geburtstagsfeier.
In Leipzig bietet das Klinikum St. Georg für Selbstzahler-Patienten inzwischen ein erweitertes Angebot: Mittels Rachenspülwasser wird hier der Corona-Test durchgeführt. Das kostet allerdings auch etwas mehr.
Wegen des bis Mitte Februar verlängerten Lockdowns hat Thüringens Landtag weitere Hilfen für Bürger und Wirtschaft verlangt. Deutliche Kritik an der Corona-Strategie der Landesregierung übten die Oppositionsfraktionen.
Thüringen wird in der neuen Verordnung weitgehend die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz übernehmen. Die CDU fordert eine Lockerung der Kontaktregeln für Familien.
Sachsen
Bund und Länder haben entschieden: Der Lockdown wird bis 14. Februar verlängert. Statt Alltagsmasken werden OP-Masken oder FFP2-Masken beim Einkaufen und im ÖPNV Pflicht. Und was sich noch für Sachsen verändert.
Die neuen Corona-Maßnahmen verpflichten zum Tragen einer medizinischen Maske beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Was ist eine medizinische bzw. OP-Maske, was sind die Unterschiede zu FFP2- oder Alltagsmaske?
Es könnte ein Hoffnungsschimmer sein: Die Zahl der Neuinfektionen scheint nicht weiter anzusteigen, ist sogar im Vergleich etwas gesunken. Hier sind die aktuellen Zahlen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 19.01.2021 21:45Uhr 00:52 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen - mit PDF zum Nachlesen.
141 Audios
Joe Biden hat seinen Amtseid als US-Präsident abgelegt und damit die Nachfolge von Donald Trump angetreten. In seiner ersten Rede ruft er seine Landsleute zu Einheit und Zusammenarbeit auf.
Die Koalitionsparteien hatten sich bereits auf einen Passus zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz geeinigt. Nun hat das Bundeskabinett die Änderung verabschiedet.
Im jahrelangen Streit um die Enteignung des Schlosses Reinhardsbrunn durch das Land gibt es ein weiteres Urteil. Das Landgericht Meiningen wies einen Antrag gegen eine Ausführungsanordnung zurück.
Von Dutzenden fragwürdigen Wirbelsäulen-Operationen von vor zehn Jahren blieb am Ende ein einziger Fall übrig. Der operierende Arzt wurde nun vom Stendaler Landgericht freigesprochen.
Dynamo Dresden hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Heinz Mörschel kommt von einem Liga-Konkurrenten und soll die Lücke schließen, die durch die Verletzung von Patrick Weihrauch entstanden ist.
Der Hallesche FC ist gegen Waldhof Mannheim in einer spielerisch dürftigen Partie nicht über ein 0:0 hinausgekommen und hat damit eine gelungene Generalprobe vor dem anstehenden Derby gegen Magdeburg verpasst.
Der 1. FC Magdeburg hat einen ganz wichtigen Sieg beim MSV Duisburg feiern können. Der FCM musste in der ersten Hälfte einen unglücklichen Rückstand hinnehmen, kam dann aber im zweiten Durchgang stark zurück.
Der Ex-Boxprofi Tom Schwarz steht im April vor Gericht. Der 26-jährige Hallenser soll im Mai 2020 seine damalige Lebensgefährtin schwer verletzt haben.
Aktuelle und zuverlässige Verkehrsinfo im Verkehrsfunk mit Verkehrsmeldungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Verkehrslage bundesweit.
40 Jahre nach ihrem Raub aus dem Schlossmuseum in Gotha sind fünf Gemälde an ihren alten Standort zurückgekehrt. Im Herbst sollen sie in einer Ausstellung wieder präsentiert werden. Doch bis dahin ist noch viel zu tun.
Kultur
Eine besondere Videothek in Halle an der Saale trotzt den Streaming-Diensten und hat einen neuen Plan im Kampf gegen eine mögliche Corona-Pleite: Der format Filmkunstverleih führt ein Abosystem ein.
Als einzige Klassik-Preise mit internationaler Jury gelten die International Classical Music Awards als Klassik-Oscar. Am Mittwoch wurden die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben.
Die rechtsextremistisch motivierten Morde des NSU werden im Herbst im Theater neu verhandelt. Im Zentrum stehen nicht die Täter, sondern die Opfer und die Nachwirkungen. Aufführungen gibt es auch in Jena und Chemnitz.
Man weiß, ob Dinos Federn oder Schuppen trugen und was ihre Farben waren. Wie sie "untenrum" aussahen war unbekannt. Erstmals wurde nun die Kloake eines Dinos rekonstruiert, der Universalausgang für Urin, Kot und Sperma.
Schon zu Beginn der Corona-Pandemie wurde über vereinzelte Fälle wiederholter Infektionen berichtet. Kann man sich ein zweites Mal mit dem Virus anstecken? Voneinander unabhängige Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen.
Viel "heiße Luft" um wenig Kern gibt es nicht nur auf der Erde. Im Weltall nennt man Planeten, bei denen sich eine riesige Gashülle um einen kleinen Kern ansammelt "Super-Puff"-Planeten. Einer davon wurde nun analysiert.
Während Corona grassiert, scheint vom Influenzavirus jede Spur zu fehlen. Werden Covid-Patienten auch auf Grippe getestet und wie häufig wird überhaupt noch per Test nach Influenza gesucht?
Weiß, grau oder schwarz – in diesen Farben sind seit Jahren die Autos auf unseren Straßen unterwegs. Fehlt den Deutschen der Mut zur Farbe? Autoexperte Andreas Keßler klärt auf und gibt Tipps zur richtigen Lackpflege.
Gleichgewicht fordern und fördern geht ganz leicht zuhause: Unsere Fitnessexpertin Sabine Schön kennt einige Übungen, die Koordination und Balance stärken und gleichzeitig auch die Fitness verbessern.
MDR um 4 Mi 20.01.2021 16:00Uhr 04:54 min
Der neue Trend am Diäthimmel ist "Intervallfasten". Wir erklären in der Servicestunde, wie es funktioniert und ob es etwas bringt, stundenlang auf Nahrung zu verzichten.
Grünkohl ist zum Trendgemüse geworden. Ernährungsberaterin Nicole Lins hat passend zur Erntezeit drei Rezepte parat: eine pürierte Grünkohlsuppe , eine mit Kichererbsen und Tomaten – und als Snack Grünkohl-Muffins.
Die Couch- bzw. Fernsehzeit hat unter Corona deutlich zugenommen. Zum Glück hat der MDR zahlreichen Highlights in petto. Unter anderem widmet sich Film- und Serienkritker Lars Johansen den neuen Folgen von "Der Ranger".
MDR um 11 Mi 20.01.2021 11:00Uhr 02:58 min
Er war der Mädchenschwarm von Take That. Mittlerweile hat Sänger Gary Barlow eine beachtliche Solo-Karriere hingelegt - und ist stolzer Ehemann und Vater von drei Kindern. Jetzt feiert er seinen 50. Geburtstag.
BRISANT Di 19.01.2021 17:15Uhr 03:02 min
Vorausgesetzt, dass das Datum 21. Januar 1941 stimmt, dann feiert der Sänger, Dirigent und (einstige) Opern-Direktor Placido Domingo seinen 80. Geburtstag. So ganz sicher ist das Geburtsjahr allerdings nicht.
Der Ton in den Reihen der Corona-Skeptiker und -leugner ist rauer geworden. Die Szene sucht die Nähe zu Rechtsextremisten und Reichsbürgern. In Thüringen prüft der Verfassungsschutz deshalb die Beobachtung der Bewegung.
Joe Biden wird der 46. Präsident der USA. Er tritt ein schweres Erbe an, angesichts der Coronakrise und der Zerissenheit des Landes. Für USA-Experte Robert Burdy ist Bidens Amtsantritt trotzdem ein Zeichen der Hoffnung.
Zwei Obdachlose aus Leipzig sind Eltern geworden. Das Jugendamt nimmt das Baby in Obhut. Das suchtkranke Paar will sein Kind aber selbst aufziehen. Welche Chance haben die beiden und welche Perspektive hat ihr Kind?
Er zählt zu den ungewöhnlichsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts: Der Autodidakt leistete Außergewöhnliches, von Anfang an war er Forscher und Unternehmer zugleich. Heute vor 114 Jahren wurde von Ardenne geboren.
In der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Ilmenau können zwei sogenannte dynamische Arbeitsplätze ausprobiert werden. Ein Laufband und ein Rad-Ergometer ermöglichen Arbeiten und Lernen in der Bewegung.
00:38 min
Wie können Menschen z.B. mit einer Seh- oder Höreinschränkung die unterschiedlichen Programmangebote des MDR nutzen? Hier eine Übersicht über die verschiedenen Zugänge und Sendungen.
Sie haben Fragen zu den MDR-Programmen, zum Empfang oder wollen den MDR live erleben - hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten.
Unternehmen MDR