Jubiläumskonzert am 19.3. im Gewandhaus MDR-Kinderchor: 75 Jahre und doch ganz jung

75 Jahre alt und doch immer gleich jung: Der MDR-Kinderchor feiert 2023 Geburtstag. In einem Festkonzert am 19. März sang er sich im Gewandhaus selbst ein Ständchen und hatte anlässlich dieses Jubiläums auch den Ungarischen Radio-Kinderchor zum Feiern eingeladen. Am Pult stand Alexander Schmitt, seit 2018 Künstlerischer Leiter des MDR-Kinderchors. Hier gibt es einen Blick auf Vergangenheit und Gegenwart des jüngsten Ensembles von MDR KLASSIK.

Jungen und Mädchen des MDR-Kinderchors fröhlich auf dem Weg ins Gewandhaus
Der MDR-Kinderchor auf dem Weg ins Gewandhaus Bildrechte: MDR/Andreas Lander

Musikalische Zeitreise zum Geburtstag

Im Festkonzert am 19. März zeigten Alexander Schmitt und seine jungen Sängerinnen und Sänger ihre musikalische Vielseitigkeit und unternahmen eine musikalische Zeitreise durch die Ensemblegeschichte. Die verschiedenen Chorgruppen vom Vorchor bis zum Konzertchor sorgten im Gewandhaus für Stimmung, etwa mit Auszügen aus Hans Sandigs "Besuch im Zoo", dem Frühlingskonzert "Plant a tree" und Peter Maffays "Tabaluga". Zum Gratulieren und Mitfeiern kam auch der Ungarische Radio-Kinderchor nach Leipzig, der Lieder von Kodály und Bartók im Gepäck hatte. Außerdem standen die drei Gewinnerstücke des Wettbewerbs "Ohrwürmer" auf dem Programm. MDR KLASSIK sendete Auszüge des Konzerts bereits im Chormagazin und wird das gesamte Konzert dann am 2. April um 14 Uhr senden. MDR KULTUR sendet es am 1. Juni.

Bildergalerie zum Jubiläumskonzert

Jubiläumskonzert im Leipziger Gewandhaus Jubiläumskonzert: 75 Jahre MDR-Kinderchor

Im Jubiläumskonzert zu seinem 75. Geburtstag musizierte der MDR-Kinderchor gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester sowie dem Ungarischen Radio-Kinderchor. Andreas Lander hat die schönsten Momente in Fotos festgehalten.

MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester sowie Ungarischer Radio-Kinderchor unter der Leitung von Alexander Schmitt
MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester sowie Ungarischer Radio-Kinderchor unter der Leitung von Alexander Schmitt Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester sowie Ungarischer Radio-Kinderchor unter der Leitung von Alexander Schmitt
MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester sowie Ungarischer Radio-Kinderchor unter der Leitung von Alexander Schmitt Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor auf dem Weg zum Jubiläumskonzert im Gewandhaus
MDR-Kinderchor auf dem Weg zum Jubiläumskonzert im Gewandhaus Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Geburtstagsständchen zu Beginn des Konzertes von dem Ensemble Enchore Leipzig, welches aus ehemaligen Mitgliedern des Kinderchores besteht
Geburtstagsständchen zu Beginn des Konzertes von dem Ensemble Enchore Leipzig, welches aus ehemaligen Mitgliedern des Kinderchores besteht Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor unter der Leitung von Alexander Schmitt und begleitet von Christian Otto am Flügel
MDR-Kinderchor unter der Leitung von Alexander Schmitt und begleitet von Christian Otto am Flügel Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Leiter des Ungarischen Radio-Kinderchors Soma Dinyés sowie Moderator des Konzerts Ben Blümel
Leiter des Ungarischen Radio-Kinderchors Soma Dinyés sowie Moderator des Konzerts Ben Blümel Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Ungarischer Radio-Kinderchor
Ungarischer Radio-Kinderchor Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor sowie Ungarischer Radio-Kinderchor gemeinsam auf der Bühne mit Moderator Ben Blümel
MDR-Kinderchor sowie Ungarischer Radio-Kinderchor gemeinsam auf der Bühne mit Moderator Ben Blümel Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor und Ungarischer Radio-Kinderchor
MDR-Kinderchor und Ungarischer Radio-Kinderchor Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Vorchor unter der Leitung von Clara Bergert
Vorchor unter der Leitung von Clara Bergert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Vorchor des MDR-Kinderchores
Vorchor des MDR-Kinderchores Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor und MDR-Sinfonieorchester im ausverkauften Großen Saal des Gewandhauses
MDR-Kinderchor und MDR-Sinfonieorchester im ausverkauften Großen Saal des Gewandhauses Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Chorleiter Alexander Schmitt
Chorleiter Alexander Schmitt Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor und MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Alexander Schmitt
MDR-Kinderchor und MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Alexander Schmitt Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Aufmerksamer Chor-Fan verfolgt das Geschehen auf der Bühne mit einem Fernglas
Aufmerksamer Chor-Fan verfolgt das Geschehen auf der Bühne mit einem Fernglas Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR-Kinderchor beim Jubiläumskonzert im Gewandhaus Leipzig
MDR-Kinderchor beim Jubiläumskonzert im Gewandhaus Leipzig Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Zugabe am Ende des Konzertes mit MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester und Ungarischem Radio-Kinderchor
Zugabe am Ende des Konzertes mit MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester und Ungarischem Radio-Kinderchor Bildrechte: MDR / Andreas Lander
Alle (17) Bilder anzeigen

Von den Anfängen

Von den drei MDR-Ensembles bleibt der MDR-Kinderchor immer das jüngste – nicht nur, weil er nach dem „großen“ Chor und dem Orchester gegründet wurde, sondern vor allem, weil er gar nicht altern kann: Die Chorkinder heute sind genauso alt wie diejenigen, die 1948 beim ersten Auftritt des damaligen Rundfunkkinderchores Leipzig auf der Bühne standen.

Der MDR-Kinderchor mit Hans Sandig 1965 bei einer Aufführung von Hans Sandigs Kantate "Besuch im Zoo". 6 min
Bildrechte: MDR
6 min

Zum 75. Geburtstag kann der MDR-Kinderchor auf eine spannende Geschichte zurückblicken, die hier mit einigen historischen Aufnahmen von Hans Sandig und seinen Nachfolgern erlebbar wird.

MDR KULTUR - Das Radio Di 14.03.2023 10:00Uhr 06:23 min

https://www.mdr.de/klassik/mdr-kinderchor/audio-kinderchor-rueckblick-geschichte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Hans Sandig hatte den Chor ins Leben gerufen und prägte ihn über vier Jahrzehnte lang als dessen Leiter. Unzählige Lieder hat er für „seinen“ Chor geschrieben, von „Sind die Lichter angezündet“ über den „Pi-pa-putzigen Igel“ bis zu seiner berühmten Kantate „Besuch im Zoo“. In der DDR war der Chor regelmäßig in Radio und Fernsehen zu erleben, die Rundfunkproduktionen bestimmten oft den Probenplan. Nicht selten bekamen die Kinder erst kurz vor der Aufnahme die Noten zu neuen Stücken, die Sandig am Abend zuvor fertiggestellt hatte.

Zum Jubiläum Zeitreise durch die Chorgeschichte

Zum 75. Geburtstag werfen wir einen Blick ins Archiv des MDR-Kinderchors und unternehmen eine fotografische Zeitreise von den Anfangsjahren mit Chorgründer Hans Sandig bis heute.

Der MDR-Kinderchor mit Hans Sandig 1965 bei einer Aufführung von Hans Sandigs Kantate "Besuch im Zoo".
Hans Sandig gründete den Chor 1948 als Rundfunkkinderchor Leipzig und blieb für mehr als vierzig Jahre sein Leiter. Zahlreiche seiner Werke brachte der Chor zur Uraufführung. 1965 sangen die Kinder Sandigs "Besuch im Zoo", bekannt geworden als "Zookantate". Bildrechte: MDR
Der MDR-Kinderchor mit Hans Sandig 1965 bei einer Aufführung von Hans Sandigs Kantate "Besuch im Zoo".
Hans Sandig gründete den Chor 1948 als Rundfunkkinderchor Leipzig und blieb für mehr als vierzig Jahre sein Leiter. Zahlreiche seiner Werke brachte der Chor zur Uraufführung. 1965 sangen die Kinder Sandigs "Besuch im Zoo", bekannt geworden als "Zookantate". Bildrechte: MDR
Der MDR-Kinderchor 1983 mit Hans Sandig bei einem Auftritt vor dem Leipziger Gewandhaus.
1983 sang der Rundfunkkinderchor unter Leitung von Hans Sandig auf dem damaligen Karl-Marx-Platz in Leipzig vor dem Neuen Gewandhaus. Bildrechte: MDR
Der MDR-Kinderchor im November 1985 bei der Fernsehaufzeichnung für "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" in Karl-Marx-Stadt.
Von Anfang an zählten die Produktionen für Radio und Fernsehen zu den zentralen Aufgaben des Chores. 1985 standen die Kinder bei der Fernsehaufzeichnung der Weihnachtssendung "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" in Karl-Marx-Stadt auf der Bühne. Bildrechte: MDR/Ralf Seifert
Der MDR-Kinderchor im Freien: Kinder auf einer Mauer sitzend
Regelmäßig ging der MDR-Kinderchor auf Reisen. Bildrechte: MDR
Der MDR-Kinderchor 2006 bei Dreharbeiten auf dem Leipziger Uniriesen.
Auch zu ungewöhnlichen Drehorten werden die Kinder und Jugendlichen bisweilen geladen, ... Bildrechte: MDR/Andreas Lander
Der MDR-Kinderchor 2006 bei Dreharbeiten auf dem Leipziger Uniriesen.
... wie hier 2006 auf dem Dach des Leipziger Uniriesen. Bildrechte: MDR/Andreas Lander
Der MDR-Kinderchor mit seinem damaligen Leiter Gunter Berger bei einem Konzert zum Kindertag 2011 im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Gunter Berger kniet mit einem Mikrofon vor einem kleinen Mädchen.
Nach der Wende übernahm Gunter Berger für über 20 Jahre die Leitung des MDR-Kinderchors. Hier ist er bei einem Konzert zum Kindertag 2011 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen. Bildrechte: MDR/Christiane Höhne
Der MDR-Kinderchor 2008 mit Mikrofonen bei Aufnahmen im Studio.
Oft singt der MDR-Kinderchor Titellieder oder Filmmusik ein, hier für ein Hörbuch im MDR-Studio. Bildrechte: MDR/Christiane Höhne
Der MDR-Kinderchor 2011 im Probenlager in Schmannewitz.
Jedes Jahr im Sommer ziehen sich die Kinder und Jugendlichen für ein Wochenende ins Probenlager zurück und arbeiten intensiv an den nächsten Programmen, wie hier 2011 in Schmannewitz. Bildrechte: MDR/Christiane Höhne
Kinder des MDR-Kinderchors stehen in Chorkleidung um einen Konzertflügel, an dem ihr damaliger Chorleiter Ulrich Kaiser spielt.
Von 2011 bis 2017 war Ulrich Kaiser der Leiter des Chores. Er legte den Fokus auf das klassische Repertoire und führte unter anderem Bachs "Weihnachtsoratorium" in einer Bearbeitung für Kinderchor auf. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der MDR-Kinderchor
Der MDR-Kinderchor besteht heute aus rund 180 Kindern und Jugendlichen, die in unterschiedlichen Gruppen zusammen proben und von klein auf Gesangsunterricht erhalten. Bildrechte: MDR/Andreas Lander
Nachwuchschor 1 des MDR-Kinderchors mit seinem Leiter Alexander Schmitt
Seit Januar 2018 ist Alexander Schmitt der Künstlerische Leiter des MDR-Kinderchors. Hier ist er mit dem Nachwuchschor 1 zu sehen, in dem Kinder im Grundschulalter versammelt sind. Bildrechte: MDR/Nikola Kuzmanić
Das Adventskonzert des MDR-Kinderchors auf der Bühne des Gewandhauses
Alexander Schmitt pflegt mit dem MDR-Kinderchor die Tradition weiter, etwa beim beliebten alljährlichen Adventskonzert im Gewandhaus ... Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR-Kinderchor singt in bunter Sommerkleidung auf der Bühne
... oder den Auftritten im Rahmen des MDR-Musiksommers. Bildrechte: MDR/Tom Schulze
MDR-Kinderchor im Kunstkraftwerk Leipzig
Zudem stehen multimediale Projekte im Fokus - hier das Konzert "Klangfabrik" in Leipzig. Bildrechte: MDR/Nikolas Kammerer
Jungen und Mädchen des MDR-Kinderchors fröhlich auf dem Weg ins Gewandhaus
Regelmäßig bietet der MDR-Kinderchor Schnupperproben an und lädt dabei zukünftige junge Sängerinnen und Sänger zum Mitmachen ein. Bildrechte: MDR/Andreas Lander
Alle (16) Bilder anzeigen

Einzigartig und breit aufgestellt

MDR-Kinderchor im Kunstkraftwerk Leipzig
Der MDR-Kinderchor mit dem multimedialen Projekt "Klangfabrik" im Kunstkraftwerk Leipzig Bildrechte: MDR/Nikolas Kammerer

Und heute? 75 Jahre nach seiner Gründung besteht der MDR-Kinderchor aus rund 180 Kindern und Jugendlichen und ist der einzige seiner Art in der ARD. Zu den spannendsten Projekten der letzten Zeit gehören die 20 Schlaflieder, die die Kleinsten zusammen mit dem MDR-Sinfonieorchester aufgenommen haben, darunter beliebte Klassiker und neue Stücke zum Zuhören und Mitsingen. Die Kinder und Jugendlichen des Konzertchors etwa verschmolzen im multimedialen Konzert "Klangfabrik" Bilder mit Klängen.

Alexander Schmitt - Leiter des MDR Kinderchors und Sänger 43 min
Alexander Schmitt - Leiter des MDR Kinderchors und Sänger Bildrechte: Kaupo Kikkas

Von Leipzig aus bereist der MDR-Kinderchor regelmäßig das Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks zu vielseitigen Konzerten in Kirchen, Hallen, Festsälen oder unter freiem Himmel. „Das Profil des MDR-Kinderchors ist sehr breit aufgestellt“, sagt der Künstlerische Leiter Alexander Schmitt. Das sieht er gleichzeitig als schöne Aufgabe und große Herausforderung: „Die Programmgestaltung ist ein weißes Blatt Papier. Wir können anspruchsvolle Konzerte mit sakraler oder weltlicher Musik machen, wir können aber auch ganz einfache Kinderlieder singen. Wir wirken bei Radio- oder Fernsehproduktionen genauso mit wie in Konzerten mit dem MDR-Rundfunkchor und dem MDR-Sinfonieorchester, ob in der Saison oder im MDR-Musiksommer, in unserer Heimat Leipzig oder im gesamten Sendegebiet“, erklärt der Dirigent.