26.3. | 11 Uhr | Leipzig, Gewandhaus | Matineekonzert Bruckner-Sinfonie im Gewandhaus
Hauptinhalt
Im Matinéekonzert am 26. März widmen sich das MDR-Sinfonieorchester und Dennis Russell Davies unserem Nachbarland Österreich. Auf den Programm stehen Werke von Bruckner, Ligeti und Schwertsik.

Ein Konzertprogramm rund um unser Nachbarland Österreich hat Chefdirigent Dennis Russell Davies mit dem MDR-Sinfonieorchester für den 26. März im Leipziger Gewandhaus geplant. Für den ausgewiesenen Bruckner-Spezialisten - Davies hat sich intensiv mit dem Österreicher beschäftigt und alle seine Sinfonien bereits mehrfach auf CD eingespielt - darf dabei natürlich ein Werk von Anton Bruckner nicht fehlen: Die "Nullte" Sinfonie hat Davies ausgewählt. Die Nummerierung trügt: Chronologisch ist es seine dritte Sinfonie. Sie ist ein typisches Bruckner-Werk mit gesanglichen Themen und sattem Orchesterklang.
Zu Bruckner kombiniert Dennis Russell Davies das Concert Românesc von György Ligeti: Ein Frühwerk des österreichisch-ungarischen Komponisten - humorvoll, spritzig und vital, noch ganz dem folkloristischen "Bartók-Stil" verpflichtet. Geistreich, nostalgisch und mit einer Prise Ironie präsentiert sich auch der kurze Totentanz "Muertes en relajo" von Kurt Schwertsik, der zu den populärsten Gegenwartskomponisten Österreichs zählt.
Das Ligeti-Experiment der ARD
In der Konzertpause wird eine zehnte Klasse des Goethe-Gymnasiums in Bischofswerda eine Klanginstallation nach Ligetis "Poème symphonique" präsentieren. Das Konzert ist der Beitrag des MDR zur ARD-weiten Woche der Musik rund um György Ligeti. Unter dem Motto "Das Ligeti-Experiment" feiern die Orchester und Chöre sowie die Teams der Musikvermittlung in der ARD den Komponisten und seinen 100. Geburtstag im Mai 2023.
Österreich steht als Gastland auch im Mittelpunkt der Leipziger Buchmesse 2023. Aus diesem Anlass gibt der MDR-Rundfunkchor am 28. April ein Konzert mit Werken junger österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Leipziger Museum der bildenden Künste.
Dieses Thema im Programm: MDR KLASSIK | 25. März 2023 | 09:35 Uhr