• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • TV-Programm
  • Barrierefreie Angebote
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
Zur Startseite von MDR KLASSIK

MDR KLASSIK

Neuer Abschnitt

  • Player in neuem Fenster öffnen
  • Streamlinks und Informationen
  • Titelliste

MDR KLASSIK live

MDR KLASSIK live

mehr
  • Aktuell
  • Radio
    • Klassikthemen
    • Podcasts
    • Programm
    • Empfang
  • Konzerte
  • Ensembles
    • MDR-Sinfonieorchester
    • MDR-Rundfunkchor
    • MDR-Kinderchor
  • MDR-Clara
  • Hören & Sehen
  • MDR-Musiksommer
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • MDR KLASSIK
  • Ensembles

Neuer Bereich

50. Nachtgesang 44 min
Bildrechte: MDR/Andreas Lander

Frank Martin: In terra pax

Frank Martin: In terra pax

Das Oratorium "In terra pax“ komponierte der Schweizer Frank Martin anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Hören Sie das Werk in einer Aufnahme mit den MDR-Ensembles unter Marcello Viotti von 1996.

44:00 min

Link des Audios

https://www.mdr.de/klassik/ensembles/audio-in-terra-pax-frank-martin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

  • Frank Martins "In terra pax": Hintergründe zum Werk mit Audio

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Eine ächelnde Frau mit Laptop und Kopfhörern sitzt auf einer Couch
Bildrechte: imago images / Westend61

Mitschnitte und Aufnahmen

Mitschnitte und Aufnahmen

Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.

mehr

Neuer Abschnitt

MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor beim Saisoneröffnungskonzert 2019/20 im Leipziger Gewandhaus mit Audio
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf

Frank Martins "In terra pax": Hintergründe zum Werk

Frank Martins "In terra pax": Hintergründe zum Werk

"In terra pax“ komponierte der Schweizer Frank Martin anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Mehr zur Entstehungsgeschichte des Oratoriums finden Sie hier im Einführungstext aus dem MDR-Programmheft.

mehr
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche
Bildrechte: MDR/Andreas Lander

Frank Martins "In terra pax": Text zum Download

Frank Martins "In terra pax": Text zum Download

Hier können Sie sich den Text von Frank Martins "In terra pax" im pdf-Format herunterladen.

Download
Die Sängerinnen und Sänger des MDR-Rundfunkchors singen in festlicher Kleidung im Gewandhaus
Bildrechte: MDR/Andreas Lander

MDR-Rundfunkchor

MDR-Rundfunkchor

Der MDR-Rundfunkchor ist der größte und traditionsreichste Chor der ARD und ein gefragter Partner für internationale Spitzenorchester. Seine Konzerte führen das preisgekrönte Ensemble weit über Mitteldeutschland hinaus.

mehr

Konzerte

Das MDR-Sinfonieorchester im Konzert.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander

MDR-Sinfonieorchester

MDR-Sinfonieorchester

Das MDR-Sinfonieorchester ist das älteste Radio-Orchester Deutschlands und eines der lebendigsten und innovativsten seiner Art. Es begeistert mit einer Vielzahl von Konzerten, perfekten Aufnahmen und Jugendprojekten.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten