Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit »Hallo – Hallo, hier ist Leipzig…« nahm die MIRAG am 1. März 1924 den Sendebetrieb auf. Von Beginn an spielte Musik eine wichtige Rolle. Zum 100-jährigen Jubiläum 2024 spüren die MDR-Ensembles ihrer Entwicklung nach.
1924 ging in Leipzig die Mitteldeutsche Rundfunk AG (MIRAG) auf Sendung. Bereits im Gründungsjahr verfügte sie über eigene Musik-Ensembles. Deren fast hundertjährige Tradition ist voller unerzählter Geschichten.
Namhafte Dirigenten prägten seit den 1920er Jahren die musikalische Entwicklung der Rundfunk-Klangkörper. Hier stellen wir die ehemaligen Dirigenten des MDR-Sinfonieorchesters und seiner Vorläuferensembles näher vor.
Konzerte
Das MDR-Sinfonieorchester mit Sitz in Leipzig ist das älteste Radio-Orchester Deutschlands und begeistert mit vielseitigen Konzerten und innovativen Programmen sowie zahlreichen Aufnahmen und Jugendprojekten.
Der MDR-Rundfunkchor ist einer der besten Chöre Deutschlands und der größte und traditionsreichste Chor der ARD. Konzerte und Tourneen führen das preisgekrönte Ensemble aus Leipzig zu namhaften Orchestern in ganz Europa.
Der MDR-Kinderchor ist einer der wichtigsten Kinderchöre der Stadt Leipzig. Etwa 180 Kinder und Jugendliche singen und proben hier. Bei Konzerten und Auftritten in Radio und Fernsehen präsentieren sie ihr Repertoire.
MDR KLASSIK vereint das gleichnamige Radio, MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor, MDR-Kinderchor und MDR-Musiksommer zu einer Klassikmarke für Mitteldeutschland. Entdecken Sie hier unsere Programme und Konzerte!