
26.11. | 11 Uhr | Leipzig, Gewandhaus Konzert zum Totensonntag: Cherubinis Requiem mit den MDR-Ensembles
Hauptinhalt
20. November 2023, 17:19 Uhr
Traditionell sind die MDR-Ensembles am Totensonntag mit Trauermusik im Gewandhaus zu erleben. Diesmal steht beim Matineekonzert Luigi Cherubinis bewegendes Requiem bei MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester auf dem Programm. Die Leitung hat Chorchef Philipp Ahmann. Das Konzert am 26. November im Gewandhaus wird live um 11.05 Uhr auf MDR KLASSIK gesendet und um 19.30 Uhr wiederholt. Danach ist es auf www.mdr-klassik.de nachzuhören.
Cherubinis Requiem mit Philipp Ahmann
Beide MDR-Ensembles stehen am Totensonntag unter der Leitung von Philipp Ahmann auf der Bühne, um mit großer Chorsinfonik für Gänsehaut zu sorgen. Das Hauptwerk des Konzerts, Luigi Cherubinis Requiem c-Moll, entstand 1815 für die kirchliche Trauerfeier zum 23. Todestag des hingerichteteten Ludwig XVI. Allerdings verstörte das Werk den Klerus, der die Besetzung mit gemischtem Chor und die Gestaltung des Jüngsten Gerichts beanstandete. Bei seiner Uraufführung 1817 wurde das Requiem schließlich ein großer Erfolg, daraufhin schnell in Europa bekannt und bald von Komponisten wie Beethoven, Schumann und Brahms geschätzt.
Zur Eröffnung des Konzerts erklingt Cherubinis Marche funèbre für Charles F. von Bourbon, der beim Verlassen der Pariser Oper einem Anschlag zum Opfer gefallen war.
Trauermusik von Johannes Brahms
Von Johannes Brahms, der sich bei seinen geistlichen Werken von liturgischen Vorlagen freimachte, erklingt an diesem Vormittag die Motette Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?. Sie entstammt den Motetten op. 74, die ohne Auftrag und ohne liturgische Anbindung entstanden und dennoch zu einer kleinen Abhandlung über das große "Warum" wurden. Zudem steht der Begräbnisgesang für Chor, Blasinstrumente und Pauke auf dem Programm. Dazwischen verschmelzen im Requiem für Streicher des japanischen Komponisten Tōru Takemitsu die Klangwelten Wagners, Schönbergs, Bergs und Weberns.
Mehr Informationen zum Konzert
Eine Konzerteinführung gibt es ab 10.15 Uhr im Schumann-Eck des Leipziger Gewandhauses. Das Matineekonzert beginnt dann um 11 Uhr. MDR KLASSIK sendet das Konzert live um 11.05 Uhr und wiederholt es um 19.30 Uhr. Danach ist es auf www.mdr-klassik.de nachzuhören.