Highlights im neuen Jahr MDR KLASSIK - Die Höhepunkte 2023
Hauptinhalt
MDR KLASSIK wünscht Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023! Hier blicken wir schon einmal auf die Höhepunkte der kommenden Monate im Konzertkalender und im Radio: Darunter sind ein spannendes Familienkonzert, ein festliches Jubiläumskonzert und der MDR-Musiksommer.

2023: Die Mandoline ist Instrument des Jahres
Sie ist eine Verwandte der Laute, weithin bekannt aus Zupforchestern und oft ein wenig unterschätzt: Die Mandoline rückt 2023 als Instrument des Jahres in den Fokus. MDR KLASSIK berichtet von ihrer Geschichte sowie über Solokünstler Avi Avital und die Nachwuchsmusikerin Maja Schütze, die der Mandoline als Soloinstrument wieder eine Bühne geben.
Februar: Familienkonzert "Mopaya" lockt nach Afrika
In diesem Familienkonzert machen sich die Schlagzeuger des MDR-Sinfonieorchesters auf, um vom MDR-Studio am Leipziger Augustusplatz aus Afrika zu erkunden. Gemeinsam mit den Musikern führt der Autor Michel Sanya Mutambala am 26. Februar um 11 Uhr in die aufregende Welt afrikanischer Instrumente, mitreißender Rhythmen und wundervoller Melodien. Die Erzählerin Antje Horn leiht seiner Geschichte »Mopaya« ihre Stimme. Gemeinsam nehmen die beiden das Publikum mit in ein kleines Dorf, mitten im Dschungel Afrikas …
März: Jubiläumskonzert des MDR-Kinderchors
Sie beherrschen das große chorsinfonische Repertoire ebenso wie anspruchsvolle A-cappella-Musik und Uraufführungen neuer Werke, die jungen Sängerinnen und Sänger des MDR-Kinderchores, der 2023 sein 75-jähriges Bestehen feiert. Im Rahmen des großen Jubiläumskonzerts präsentieren sämtliche Chorgruppen unter der Leitung von Alexander Schmitt ihr Können – u. a. mit der Premiere von nicht weniger als vier eigens für den MDR-Kinderchor komponierten Stücken. Und natürlich lädt man sich zu so einem Jubiläum auch Gäste ein: den ungarischen Radio-Kinderchor Magyar Rádió Gyermekkórusa.
Weitere Jubiläen, die MDR KLASSIK 2023 begleiten wird:
- 100 Jahre Radio in Deutschland (1923 ging das erste deutsche Rundfunkprogramm auf Sendung)
- 150. Geburtstag von Komponist und Musiker Max Reger
- 150. Geburtstag von Pianist und Komponist Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow
- 300-jähriges Jubiläum: 1723 wählt der Leipziger Stadtrat den Eisenacher Komponisten Johann Sebastian Bach zum künstlerischen Leiter der Thomasschule.
- 60. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Zwickau
- 125. Geburtstag von Komponist Hanns Eisler
Mai: Mahler Festival 2023
Die sinfonischen Werke Gustav Mahlers stehen vom 11. - 29. Mai 2023 im Mittelpunkt des Musikfests und des Programms von MDR KLASSIK. Alle Sinfonien werden mit 10 Weltklasseorchestern und führenden Mahler-Interpreten zu erleben sein. Geplant ist zudem eine Vortragsreihe mit internationalen Mahler-Spezialisten und ein Klavierabend mit Igor Levit. Der Bariton Thomas Hampson wird eine Meisterklasse anbieten. Am 27. Mai wird das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor unter Dennis Russell Davies auftreten. Auf dem Programm stehen die "Todtenfeier", Wunderhorn- und Rückert-Lieder (Auswahl) und "Das klagende Lied".
Juni: Eröffnung des MDR-Musiksommers 2023
Der MDR-Musiksommer 2023 beginnt am 17. Juni mit einem Konzert auf Schloss Friedenstein in Gotha – einer der kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Schlossanlagen Thüringens. Im von Arkadengängen gesäumten Schlosshof lockt Chefdirigent Dennis Russell Davies das Publikum in seine amerikanische Heimat – unter anderem mit Dvořáks beliebter Sinfonie »Aus der Neuen Welt«. Ein stimmungsvoller Start in den MDR-Musiksommer 2023, bei dem ab 17 Uhr bereits kleine musikalische Darbietungen auf dem Schlossgelände als Preview zu erleben sind! Alle Informationen zu den Konzerten und dem Ticketkauf für den MDR-Musiksommer gibt es hier: