Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Im Mittelpunkt der Sendung Gespräche mit den Pianisten Alexander Krichel und Martin Klett zu neuen Alben, der Plattencheck mit Komponist Philip Hefti und die Jahrhundertaufnahme nimmt Lullys Oper "Atys“ in den Fokus.
MDR KLASSIK So 07.05.2023 16:00Uhr 53:44 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Spannende Konzert-Höhepunkte und hochkarätige Künstlerinnen und Künstler: Bei MDR KULTUR stellt Martin Hoffmeister seine Empfehlungen der Saison 2023/2024 vor.
MDR KLASSIK Fr 31.03.2023 07:40Uhr 09:23 min
Im Zentrum der Sendung die Jahrhundertaufnahme mit Telemann-Werken, der „Plattencheck“ mit Cellist Christian Poltera, ein Gespräch mit Pianistin Angela Hewitt und eine CD-Box-Empfehlung in Sachen Claudio Abbado.
MDR KLASSIK Sa 04.02.2023 21:00Uhr 53:27 min
Pianistin Sophie Pacini, Klarinettist Daniel Ottensamer, Cellist Daniel Müller-Schott und Bariton Matthias Goerne sind zu hören. Außerdem die "Jahrhundert-Aufnahme" im Zeichen von Verdis "Simon Boccanegra".
MDR KLASSIK Mo 16.01.2023 18:05Uhr 52:29 min
Die Händel-Festspiele in Halle sind das größte Musikfestival in Sachsen-Anhalt. Große Namen, die klangvolle Musik aufführen – allen voran von Händel selbst.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Mit der Arbeit an der Oper "Peter Grimes" kehrte Benjamin Britten 1942 in seine Heimat England zurück. In London wurde sie 1945 uraufgeführt – und wurde zum Klassiker. Die Oper Leipzig hat sie nun zum ersten Mal gezeigt.
Zwei Jahre seines Lebens verbrachte Gustav Mahler in Leipzig, wo er zum sinfonischen Komponisten wurde. Alle Sinfonien und weitere Werke von Gustav Mahler werden vom 11. bis 29. Mai 2023 in der Stadt aufgeführt.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Super-originell sei sie nicht, aber super-toll: Die am Theater Erfurt wiederentdeckte Oper ORESTES von Felix Weingartner nach Aischylos. Der das sagt, steht am Pult: Alexander Prior, Chefdirigent in Erfurt.