Mit Stücken von Charles Ives und Arnold Schönbergs "Ode to Napoleon Buonaparte" wurden die Komponisten anlässlich ihres 150. Geburtstags in diesem Jahr geehrt. Dennis Russell Davies dirigiert das MDR-Sinfonieorchester.
Bei den Bachfesttagen Köthen 2024 spielte das Händelfestspielorchester Halle Stücke von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Mitschnitt vom 1. September 2024 aus der Kirche St. Agnus in Köthen.
Im Herrenkrug-Festsaal führte das Ensemble BachWerkVokal Salzburg unter Leitung von Gordon Safari ein Passionspasticcio auf, das auf Texten des Hamburger Dichters und Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes beruht.
Antonín Dvořáks "Stabat mater" stand am Totensonntag auf dem Spielplan von MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester im Leipziger Gewandhaus. Die traditionelle Matinée dirigierte Dennis Russell Davies.
Dirigent Zoltán Pad hat bereits mehrfach mit dem MDR-Rundfunkchor gearbeitet - nun kam er für ein Konzert in die Leipziger Peterskirche und brachte ausschließlich Musik seiner ungarischen Heimat mit.
Die Staatskapelle Halle spielte Filmmusik unter dem Thema "Verwandlungen" aus den Filmen "Dr.Jekyll and Mr.Hyde", "Viktor's Tale", "Avatar" und "The Mask of Zorro", sowie weitere Kompositionen.
Unter der Leitung von Daniele Gatti spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden zusammen mit Frank Peter Zimmermann das Violinkonzert d-Moll von Robert Schumann. Auch zu hören ist ein Werk von Kaija Saariaho.
Die Preisträger in den Fächern Orgel, Gesang und Violoncello/Barockvioloncello, sowie das Leipziger Barockorchester und das Pauliner Barockensemble spielen Werke von J. S. Bach u.a. aus dem Wettbewerbsprogramm.
Chefdirigent Dennis Russell Davies und das MDR-Sinfonieorchester kombinierten im Gewandhaus Heinz Winbecks 5. Sinfonie "Jetzt und in der Stunde des Todes" mit Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 503. Am Klavier: Melvyn Tan.
Auf dem Programm aus dem Gewandhaus zu Leipzig standen Werke von A. Schönberg und Ch. E. Ives. Fazil Say spielte Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll. Die Leitung hatte Dennis Russell Davies.
Auf dem Programm in der Semperoper Dresden standen Werke von Édouard Lalo und Antonín Dvořák. Die Leitung hatte Andrés Orozco-Estrada
Im Konzert unter dem Titel "Mensch und Natur" spielten das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Dennis Russel Davies Werke von Haydn und Larcher.
Zum 1. Studiokonzert in 2024/25 hat sich das MDR-Sinfonieorchester Leipziger Gäste eingeladen: das Duo Stiehler/Lucaciu an Klavier und Saxofon. Deren Songs wurden im sinfonischen Gewand im MDR-Studio aufgezeichnet.
Unter der Leitung von Dirigent Dennis Russell Davies standen bei den MDR-Ensembles Werke von Haydn, Beethoven und Pärt im Leipziger Gewandhaus auf dem Programm. Am Klavier: Elisabeth Leonskaja.
Zum 50. Konzert der "Nachtgesang"-Reihe erklingen u.a. Gustav Holsts "Evening Watch", Eliott Carters "To Music" und Michael Ostrzygas "Saturn", aber auch zwei eigene Werke des Dirigenten und Komponisten Howard Arman.
Unter dem Titel "Draw on Sweet Night" sang das renommierte britische Vokalensemble Voces8 in Nordhausen Werke von Thomas Tallis, John Wilbye, Johannes Brahms, Max Reger, Arvo Pärt u. a. im Rahmen des MDR-Musiksommers.
Zum 200. Geburstag von Anton Bruckner spielte das MDR-Sinfonieorchester dessen Sinfonie Nr. 8 c-Moll in der Erstfassung (1887) unter der Leitung von Dennis Russell Davies im Gewandhaus Leipzig.
Zum Nachhören: Das Antrittskonzert von Daniele Gatti mit Werken von Schönberg und Mahler im Rahmen des ARD Radiofestivals.
Der Dresdner Kammerchor und das Barockorchester Wrocław sangen unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn beim Eröffnungskonzert des Musikfests Erzgebirge.
Das Galakonzert der International Classical Music Awards (ICMA) ging 2024 im spanischen Valencia über die Bühne. Gastgeber waren der Palau de la Musica, das Orquesta de Valencia und Chefdirigent Alexander Liebreich.
Das Oratorium "Athalia" (HWV 52) stand am 26.05.2024 bei den Händelfestspielen Halle in der Konzerthalle Ulrichskirche auf dem Programm.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Gesang und Klavier traten gemeimnsam mit den Clara-Schumann-Philharmonikern Plauen-Zwickau auf. Das Konzert fand am 16. Juni im Konzert- und Ballhaus "Neue Welt" statt.
Im Rahmen des Musikfestivals Montalbâne dirigiert Baptiste Romain das Ensemble Le Miroir de Musique mit Werken von Guillaume de Machaut.
Igor Strawinskys Sinfonie in drei Sätzen und Franz Schrekers "Vom ewigen Leben" werden vom MDR-Sinfonieorchester interpretiert. Als Solistin dabei: Chen Reiss.
Hermann Max dirigierte Ende Februar 2024 die Rheinische Kantorei und Solistinnen und Solisten in der Leipziger Nikolaikirche mit einem Best of Bachkantaten.
Am 17. Mai 2024 fand der Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors in der Peterskirche Leipzig statt. Auf dem Programm standen u. a. Werke von Henry Purcell, Ingvar Lidholm und Frank Martin.
In der Leipziger Nikolaikirche erklang am 24.05.2024 das belgische Ensemble Vox Luminis unter der Leitung von Joshua Rifkin mit ausgewählten Bach Kantaten im Rahmen des Jubiläums "Bach 300".
Im Leipziger Gewandhaus waren am 9. Juni Gija Kantschelis "Angels of Sorrow" und Anton Bruckners fünfte Sinfonie mit dem MDR-Sinfonieorchester und dem MDR-Kinderchor zu hören. Dennis Russell Davies leitete das Konzert.
Der Thomaskantor J. Lang, der Thomanerchor und das Gewandhausorchester unter Leitung von A. Reize spielten in der ausverkauften Thomaskirche Werke von Johann Sebastian Bach, Alban Berg und Felix Mendelssohn Bartholdy.
In der Oper "Frau ohne Schatten geht es im Kern – wie in Mozarts "Zauberflöte" – um zwei Paare, die Prüfungen bestehen müssen, um wahrhaft zueinander finden zu können. Christian Thielemann mit der Staatskapelle Dresden.
Beim MDR Musiksommer auf der Wartburg spielten Lars Vogt und Christian Tetzlaff Sonaten und ein Rondo von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Franz Schubert.
Live aus dem Gewandhaus präsentierten MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor gemeinsam Michael Obsts "Songbook" sowie im Anschluss Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 4 d-Moll. Am Pult stand Dennis Russell Davies.
Auf dem Programm stehen unter anderem Auszüge aus Felix Mendelssohn Bartholdys "Ein Sommernachtstraum". Das Konzert fand am 5. Juni 2024 im Leipziger Gewandhaus statt.
Clemens Flämig dirigierte die Staatskapelle Halle bei den Carl-Loewe-Festtagen 2024.
Andreas Reize dirigierte im April 2024 den Thomanerchor und das Gewandhausorchester Leipzig in der Thomaskirche.
Beim Abschlusskonzert des 24. Leipziger A-Cappella-Festivals standen u.a. Ensembles wie Amarcord, Acapellago, calens vocalensemble stuttgart, Lylac, Svetoglas und Vocado auf der Bühne.
Das MDR Sinfonieorchester und der MDR Rundfunkchor unter der Leitung von Krisjan Järvi spielten 2018 in der Leipziger Peterskirche Werke von Dobrinka Tabakova und Nico Muhly.
Werke aus der Mozartfamilie erklingen in diesem Eröffnungskonzert des Sächsischen Mozartfests in der Kreuzkirche Chemnitz. Mit dabei: Aaron Pilsan am Klavier sowie das Netzwerkorchester unter Reinhard Goebel.
Jonathan Sells leitet das englische Vokal- und Instrumentalensemble "Solomon's Knot". Bei der Aufnahme in der Bachkirche in Arnstadt standen Werke von J. S. Bach, G. F. Händel und Domenico Scarlatti auf dem Programm.
Das MDR-Sinfonieorchester spielte beim Matineekonzert im Gewandhaus Anton Bruckners 7. Sinfonie sowie "The way down is the way up" des Leipziger Komponisten Bernd Franke.
Gotthold Schwarz dirigiert das Bach Consort Leipzig und das Sächsische Barockorchester in der Nikolaikirche Leipzig. Gespielt werden u.a. Johann Sebastian Bachs Magnificat in D-Dur (BWV 243).
Das MDR-Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Dennis Russell Davies Hermann Scherchens Versions von Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge BWV 1080.
Kerem Hasan leitete das MDR-Sinfonieorchester im Programm "1001 Nacht" mit farbenreichen Werken von Borodin, Rimski-Korsakow und Humperdinck. "Des Hafis Liebeslieder" von Szymanowski sang der Tenor Mauro Peter.
Das Konzert mit den MDR-Ensembles ist mit "Naturgewalt" überschrieben. Es erklingen zwei gewaltige Werke: Anton Bruckners 2. Sinfonie und "Itaipú" von Philip Glass. Am Pult im Gewandhaus: Dennis Russell Davies.
Bei der Aufnahme aus der leipziger Thomaskirche wirken u.a. der Thomanerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin mit.
Im Vereinshaus in Kreischa erklang am 09. Juli 2023 ein Konzert von der Schummaniade. Gespielt wurden Werke von Robert Schumann, Jörg Widmann, Max Bruch und Wolfgang Amadeus Mozart.
Matthias Schubotz dirigiert Werke von Johann Sebastian Bach bei einer Aufnahme aus der Leipziger Thomaskirche. Anschließend dirigiert Kent Nagano ein Violinkonzert von Peter Eötvös, der am 24. März 2024 gestorben ist.
Im Museum der Bildenden Künste fand das diesjährige Konzert zur Leipziger Buchmesse statt. Passend zum Gastland der Buchmesse mit Werken aus den Niederlanden und Flandern. Mit dabei: Perkussionistin Vivi Vassileva.
An der Ladegastorgel, der Violine und auf weiteren Instrumenten der Regerzeit interpretieren die Merseburger Hofmusik unter Michael Schönheit sowie Solisten Werke von Max Reger. Anlass: Die Merseburger Orgeltage.
Beim Matineekonzert im Gewandhaus stand die spannende Uraufführung von Thomas Larchers "Love an the Fever" auf dem Programm sowie Joseph Haydns Sinfonie Hob. I:101 "Die Uhr". Am Pult: Dennis Russell Davies.
Beim Eröffnungskonzert der Telemanntage Magdeburg am 08. März 2024 spielte Barthold Kuijken die Traversflöte und leitete das Ensemble "Le Pavillon de Musique".
Mit Beethovens 3. Klavierkonzert war Pianist Fazıl Say beim MDR-Konzert im Gewandhaus zu erleben. Außerdem auf dem Programm: Charles Ives' monumentale 4. Sinfonie mit den MDR-Ensembles und Dirigent Dennis Russell Davies.
Im Alter von 19 Jahren komponierte Lili Boulanger die Kantate "Faust et Hélène". Damit gewann sie als erste Frau den renommierten Prix de Rome. Die Staatskapelle spielt das Werk im Konzert unter Fabrice Bollon.
1723 zog Johann Sebastian Bach nach Leipzig. Das Festjahr Bach 300 feiert dieses Jubiläum auch mit Konzerten. Solisten und die Capella cracoviensis interpretierten Bachs Musik im Januar in der Thomaskirche.
Am 13. Februar 1945 wurde Dresden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die Sächsische Staatskapelle erinnert musikalisch an diesen Tag: Unter der Leitung von Christian Thielemann spielt sie Brahms "Deutsches Requiem".
Das A-cappella-Werk von James MacMillan ist ein Auftragswerk des MDR aus Anlass von 100 Jahren Rundfunk-Ensembles. "Ordo Virtutum" wurde in der Peterskirche in Leipzig uraufgeführt. Am Pult: Philipp Ahmann.
Unter dem Titel "Sehnsucht" verbinden sich Rebels "Le cahos", Mozarts Sinfonie g-Moll und Dvořáks Konzert für Violoncello und Orchester im Konzert. Es spielt das MDR-Sinfonieorchester unter Markus Stenz.
Mit Werken von Schönberg und Mozart spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Antonello Manacorda.
Aleksandra Swigut ist 2. Preisträgerin des 17. Internationalen Edvard Grieg Klavierwettbewerbes 2022. Am 20.01.2024 spielte sie im Gewandhaus zu Leipzig Werke von u.a. F. Chopin und E. Grieg.
Laure Aikin (Sopran), Anke Vondung (Mezzosopran) und Sabine Meyer (Bassett-Klarinette) traten am 13. Januar 2008 im Gewandhaus zu Leipzig auf. Zu hören waren Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel, Manfred Trojahn.
Fabian Müller spielte am 13.01.2024 in Halle die Eigenkomposition "Bagatelle Nr. 21", sowie Werke von Ludwig van Beethoven.
Alan Gilbert dirigierte das Gewandhausorchester Leipzig am 19.01.2023. Gespielt wurden Anton Bruckners Sinfonie Nr. 3 d-Moll und Bernd Frankes Genesis mit Michael Wollny am Klavier.
Gotthold Schwarz dirigierte das Bach Consort Leipzig und das Sächsische Barockorchester in der Nikolaikirche Leipzig am 29.12.2023. Gespielt wurde u.a. Johann Sebastian Bachs Magnificat in D-Dur (BWV 243).
Mit Werken von Ildebrando Pizzetti, Ángel Barja und der Kantate "Figure humaine" von Francis Poulenc. Besonderheit des Konzerts: Der katalanische Dirigent Josep Vila i Casañas ist auch als Komponist zu erleben.
Pure Energie, Leidenschaft, Melancholie und ein Hauch von Verruchtheit: Wenn die Musiker von Bandonegro musikalisch in die Clubs und Varietés von Buenos Aires entführen, klingen sie wie ein zehnköpfiges Tango-Orchester.
Seit Richard Strauss 1883 zum ersten Mal Dresden besuchte, entwickelte sich über Jahrzehnte eine intensive künstlerische und kreative Verbundenheit mit der Staatskapelle.
Die "Reformationssinfonie", Sinfonie Nr.5 D-Dur op. 107, entstand im Jahr 1830 zum 300. Jahrestag der Augsburger Konfession. Dennis Russell Davies dirigiert das MDR-Sinfonieorchester.
Ives gedenkt am "Decoration Day" gefallenen Soldaten, Schönberg und Schostakowitsch komponieren in einer Zeit von Terror und Krieg. Diese Werke sind 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs wieder aktuell.
Am 7. Mai 1824 ist Ludwig van Beethovens 9. Symphonie zum ersten Mal erklungen. Am 200. Jahrestag der Uraufführung stand Andris Nelsons am Pult des Gewandhausorchesters Leipzig in einem feierlichen Festkonzert.
Zum 150. Todestag von Komponist Gustav Holst sang der MDR-Rundfunkchor "Ode To Death" unter der Leitung von Alexander Shelley.
Zum 150. Todestag von Komponist Gustav Holst sang der MDR-Rundfunkchor "The Evening Watch" unter der Leitung von Howard Arman.
Die Doku über den MDR-Musiksommer 2024 stellt die schönsten Spielorte vor und bietet Einblicken hinter die Kulissen. Musizierende und Publikum vermitteln dabei die besondere Atmosphäre des Festivals.
Ob Klassik oder Rock, mit lauten oder leisen Tönen, auf großen oder kleinen Bühnen, in lauen Sommernächten oder an verregneten Abenden - jeden letzten Donnerstag im Monat können sich Musikfreunde auf ein Konzert freuen.
Clara Schumann faszinierte bereits ihre Zeitgenossen. Und auch heute noch haftet ihr etwas Legendenhaftes an. Doch wer war die Frau wirklich? Mehrere Musiker nähern sich ihr auf ganz unterschiedlichen Wegen.
Ein besonderes historisches Ereignis steht im Mittelpunkt des Konzerts: 1923 wurde die erste Sendung des "Unterhaltungsrundfunks" ausgestrahlt. Damals ahnte niemand, welche Wirkung dieses Medium entfalten würde.
Dance- und Elektrohits im orchestralen Gewand: Dazu taten sich der DJ Milk & Sugar und das MDR-Sinfonieorchester zusammen, um die "Ibiza Symhonica" auf die Mainstage des Sputnik Spring Break zu bringen.
Sinfonie Anton Bruckners ist sicher nicht nur wegen ihres Beinamens "Romantische" die populärste und meistgespielte. 1997 spielte das MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Manfred Honeck im Magdeburger Dom.
Ob Klassik oder Rock, auf großen oder kleinen Bühnen, in lauen Sommernächten oder an verregneten Abenden – jeden letzten Donnerstag im Monat können sich Musikfreunde auf ein neues Konzert freuen.
Mehr als 300 Bachchöre gibt es auf der Welt. In den meisten von ihnen singen und musizieren Laien. Eine musikalische Weltreise, die uns nach Japan, Südafrika, Paraguay, in die Schweiz und die USA führt.
Das Ensemble "Sing & Sign" interpretierte am Eröffnungstag des Bachfests 2024 die Johannespassion in Gebärdensprache. Erleben Sie hier das außergewöhnliche Konzert vom 7. Juni 2024 vom Leipziger Marktplatz.
Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden. Für den 37jährigen Komponisten ein gewaltiger Triumph.
Beethoven-Expertinnen und -Experten – Andris Nelsons, Joana Mallwitz, Riccardo Chailly und Klaus Mäkelä – beleuchten die Entstehung von Beethovens Neunter Symphonie.
Die Geiger Barnabás Kelemen und Lajos Sárközi Jr. stammen aus ungarischen Musikerfamilien mit langer Tradition. Der Film begleitet die beiden bei Proben, Konzerten mit Freunden und musizieren im Kreis ihrer Lieben.
Wie kann es gelingen, Profis des MDR-Rundfunkchors und Laiensängerinnen und Laiensänger zusammenzubringen? Der alljährliche Buchmessechor wagt genau diesen Spagat. In diesem Jahr dirigiert von Julia Selina Blank.
Das bedeutendste oratorische Werk Buxtehudes war seine Passionsmusik für den Karfreitag des Jahres 1680: "Membra Jesu Nostri patientis sanctissima“ – zu Deutsch: "Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus“.
In der unterhaltsamen Geschichte von Hans Sandig geht es um eine freche und lustige kleine Trompete, gespielt von MDR-Solotrompeter Philipp Lang. Als Darsteller und Sprecher agiert der Schauspieler Tom Wlaschiha.
Mit den Worten "Hallo, hier ist Leipzig…" ging am 1. März 1924 die Mitteldeutsche Rundfunk AG (MIRAG) auf Sendung. Im Leipziger Gewandhaus wurden 100 Jahre Rundfunk mit einem großen Festkonzert gebührend gefeiert.
Das MDR-Sinfonieorchester war 2021 mit Felix Mendelssohns 5. Sinfonie d-Moll, der "Reformationssinfonie", im Gewandhaus zu erleben. Am Pult stand Chefdirigent Dennis Russell Davies.
Ein Musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte. Einblicke hinter die Kulissen des Orchesters. Musikalische Höhepunkte, bedeutende Dirigenten und prägende Momente der Historie des Klangkörpers des MDR.
Im Schumann-Jahr 2010 wurde das Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers vom Marktplatz in Zwickau, Robert Schumanns Geburtsstadt, übertragen.
Nichts weniger als die elementarsten Fragen des menschlichen Seins erörtert Giuseppe Verdi in seinem Requiem - und das Ganze komplett unlarmoyant. 2007 bildete dieses Meisterwerk den Auftakt des MDR Musiksommers.
Der MDR-Rundfunkchor gehört zu den traditionsreichsten in Europa. Doch auch während und nach der Corona-Pandemie muss dieser sich neuorientieren, was nicht immer beim ersten Anlauf gelingt.
Der Alltag in einem Rundfunkchor sieht ganz unterschiedlich aus. Das liegt nicht nur an den verschiedenen Auftritten, sondern auch an den ganz verschiedenen Lebensentwürfen seiner Mitglieder.
Auftritte wie der Nachtgesang in der Leipziger Peterskirche sind ein Höhepunkt in der Saison des Rundfunkchores. Doch auch, wenn dieser schon Tradition ist, so ist er auch jedes Mal eine organisatorische Meisterleistung.
Ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie ist auch für den MDR-Rundfunkchor etwas Außergewöhnliches. Was wie eine Klassenfahrt beginnt, wird schon bald harte Arbeit und aufs Neue die Suche nach dem perfekten Klang.
Am 29. Oktober 1923 begann in Deutschland das Zeitalter des Radios. Seitdem hat sich das Medium immer wieder weiterentwickelt und selbst Geschichte geschrieben. Und ein Ende davon ist noch lange nicht in Sicht.
Das Ensemble Polyharmonique präsentiert das Weihnachtsoratorium "Historia Nativitatis" nach Heinrich Schütz. Eine Produktion von Les Klingelis, Poly Music e.V., Ensemble Polyharmonique in Zusammenarbeit mit ARTE und MDR.
Mit der 4. Symphonie von Tschaikowsky ist die Aufzeichnung der Trias der "großen" Symphonien des russischen Komponisten komplett: Interpretiert wird sie durch das Leipziger Gewandhausorchester unter Andris Nelsons.
In einer der kulturhistorisch bedeutendsten Schlossanlagen Thüringens feierte der MDR-Musiksommer seine große Eröffnung: Auf Schloss Friedenstein entführt Dennis Russell Davies das Publikum in seine amerikanische Heimat.
Das Weihnachtsoratorium ist wohl Bachs meistgespieltes Werk. Die Geschichte von der Geburt Christi handelt von Hoffnung und Freude. Bachs Musik schenkt Licht, Glanz und Wärme – die richtige Botschaft zu Weihnachten.
Während um ihn herum der Dreißigjährige Krieg tobte, die Pest wütete und Missernten für Hunger und Armut sorgten, schrieb der deutsche Komponist Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Zeit.
Es ist der Tiefpunkt des 30-jährigen Krieges: Tausende Soldaten kämpfen und sterben auf den Schlachtfeldern. Während Tod und Verderben wüten, schreibt der Komponist Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Epoche.
Zum 350. Todestag von Heinrich Schütz haben die Landesjugendchöre Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen im Rahmen des Projekts "Klangkosmos Schütz.22" ein mehrchöriges und vielstimmiges Programm erarbeitet.
Bei der "Cellomania" werden Solo- und Kammermusikwerke in sehr unterschiedlichen Besetzungen vom Barock bis zur Moderne durch Spitzenmusikerinnen und -musiker präsentiert. Hier sehen Sie Teil 2 der "Cellomania" 2022.
Bei der "Cellomania" werden Solo- und Kammermusikwerke in sehr unterschiedlichen Besetzungen vom Barock bis zur Moderne durch Spitzenmusikerinnen und -musiker präsentiert. Hier sehen Sie Teil 3 der "Cellomania" 2022.
Aus der Peterskirche Leipzig mit folgenden Werken: Michael Langemann: "Inseln"; Leevi Madetoja: De profundis op. 56a; Louis Spohr: 2 Psalmen aus op. 85; Johannes Fritsch: Prediger 3, 4; Egon Wellesz: Missa brevis op. 89
Die Dokusoap "Hollywood in Hoyerswerda" begleitet das MDR-Sinfonieorchester bei den Vorbereitungen für die Eröffnung des MDR-Musiksommers. Hier gibt es alle vier Teile der Serie zu sehen.
"Let the sky fall, when it crumbles, we will stand tall, face it all together..." Dass die Bratschengruppe des MDR-Sinfonieorchesters noch viel mehr kann, als im Orchester zu spielen, beweist sie in diesem Clip.
Die 15. Sinfonie ist das Finale des sinfonischen Schaffens von Schostakowitsch, das ein halbes Jahrhundert umfasst. Sanderling spricht über Selbstbehauptung und Resignation eines Künstlers in einem totalitären System.
Die gebürtige Französin Sarah Ennouhi genießt es, das Solo-Horn in der Dresdner Philharmonie spielen zu können – obwohl diese Position unter Kennern als "Glücksspirale" und "Schleudersitz" im Orchester gilt.
Für Alexej Bröse, Schlagzeuger der Dresdner Philharmonie, kommt Wagners "Ring des Nibelungen" der Besteigung des Mount Everest gleich. Außerdem hegt er eine große Leidenschaft für Baumärkte und alles, was Räder hat.
Pianistin Danae Dörken und Klarinettist Sebastian Manz spielten ein gemeinsames Konzert beim MDR-Musiksommer. MDR KLASSIK traf sie vorab zum Gespräch, um mit ihnen etwa über ihre musikalische Freundschaft zu sprechen.
Kristiina Poska hat sich nie Gedanken darüber gemacht, ob sie als Frau in ihrem Job benachteiligt sein könnte – bis die ersten Fragen gestellt wurden. Erfolgreiche Dirigentinnen sind nach wie vor in der Minderheit.
Vivi Vassileva ist mit Mitte zwanzig eine erfolgreiche Percussionistin, die Klassik liebt – genauso wie Musikexperimente. Beim MDR-Musiksommer begeisterte sie ihr Publikum in Petersberg.
Mit den Northern Lights "Pulchra es, amica mea" des Komponisten Ola Gjeilo erinnerten die Damen des MDR-Rundfunkchors an die Opfer der Corona-Pandemie. Ihre Musik erklang auf den Elbwiesen in Wittenberg.
Mit einer kurzen musikalischen Darbietung erinnerten Mitglieder des MDR-Rundfunkchors an die Menschen, die durch das Coronavirus gestorben sind. Auf der Wartburg erklang "Lux aurumque" (Licht und Gold) von Eric Whitacre.
Mitglieder des MDR-Rundfunkchors und die Posaunisten des MDR-Sinfonieorchesters erinnerten auf dem Dresdner Neumarkt mit Musik an die Opfer der Corona-Pandemie. Zu hören sind Werke von Bruckner und Mendelssohn Bartholdy.
Der geografische Mittelpunkt Europas – die Lausitz, im Dreieck Polen, Tschechien und Deutschland. Was man hier nicht vermutet, sind Weltstars der Klassikszene – und doch sind sie da. Dank des Lausitz Festivals.
Michael Langemann schrieb "Inseln" während der Corona-Zeit für den MDR-Rundfunkchor. Es setzt sich mit der Ausnahmesituation der Pandemie auseinander und überwindet gleichzeitig deren Einschränkungen im virtuellen Raum.
Der Nachtgesang des MDR-Rundfunkchores feierte 2019 ein rundes Jubiläum: Zum 50. Mal in 15 Jahren erklang feinste A-cappella-Musik aus mehreren Epochen in der Leipziger Peterskirche. Es dirigierte Howard Arman.
Am 27. September war Dennis Russell Davies erstmals als neuer Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters zu erleben. Das Antrittskonzert eröffnet zugleich die MDR-Konzertreihe "Zauber der Musik" im Gewandhaus Leipzig.
MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester, Iwona Sobotka und Andrè Schuen unter Risto Joost mit dem Deutschen Requiem von Brahms am 25. November 2017 in der Dresdner Frauenkirche.
In die magischen Welten von Aladdin und Ali Baba entführt der MDR-Kinderchor mit seinem Programm "1001 Nacht". Unter Leitung von Alexander Schmitt und mit orientalischen Instrumenten werden die Geschichten lebendig.
Bei "Die große Show der Weihnachtslieder" am 19.12. ab 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen dürfen der MDR-Kinderchor und Alexander Schmitt nicht fehlen. Sehen Sie hier vorab den Klassiker "Süßer die Glocken nie klingen".
Sinnlichkeit und Pracht der russischen Kirchenmusik vertonte Rachmaninow in seiner "Vesper". Der MDR-Rundfunkchor singt das monumentale A-cappella-Werk unter Dirigent Risto Joost.
Sonderausgabe des Chormagazins zum MDR-Kinderchor: Wie hat sich das Ensemble und sein Klang gewandelt? Eine musikalischen Zeitreise, von der Gründung bis zum Festkonzert zum 75-jährigen Bestehen am 19.03.2023.
Rund 180 Kinder und Jugendliche singen in Leipzig im MDR-Kinderchor - und verbringen auch außerhalb der Proben viel Zeit miteinander. Im Film stellen sie und Dirigent Alexander Schmitt sich und ihren Chor vor.
Mit "Zusammen sind wir stark" setzt der MDR-Kinderchor in Corona-Zeiten ein Zeichen für Mut und Zusammenhalt. Das Stück von Julia Keidl wurde beim Kompositionswettbewerb "Ohrwürmer" mit dem dritten Preis ausgezeichnet.
Der MDR-Kinderchor singt unter Leitung von Alexander Schmitt John Lennons Friedenshymne "Imagine" im Arrangement von Mac Huff. Klavier: Jonas Timm, Perkussion: Hannes Malkowski.
Der MDR-Kinderchor singt unter Leitung von Alexander Schmitt "Éyze shéleg! (What snow!)" von Eric Whitacre aus "Five Hebrew Love Songs". Klavier: Jonas Timm, Perkussion: Hannes Malkowski.
Der MDR-Kinderchor singt unter Leitung von Alexander Schmitt "Das Segel" von Dmitry Klenin im Konzert im Kunstkraftwerk in Leipzig. Klavier: Jonas Timm, Perkussion: Hannes Malkowski.
Der MDR-Kinderchor singt unter Leitung von Alexander Schmitt "Fly Me To The Moon" von Bart Howard im Konzert im Kunstkraftwerk Leipzig. Klavier: Jonas Timm, Perkussion: Hannes Malkowski.
Buch, Dosen, Reißverschluss - der MDR-Kinderchor zeigt: Musik ist überall! Aus Alltagsgegenständen entsteht ein Rhythmus, zu dem es sich hervorragend singen lässt ...
Im Jubiläumskonzert zu seinem 75. Geburtstag musizierte der MDR-Kinderchor gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester sowie dem Ungarischen Radio-Kinderchor. Erleben Sie das ganze Konzert und eine musikalische Zeitreise.
Mit Tschaikowskis fantasievoller Ballettmusik "Der Nussknacker" begibt sich das MDR-Sinfonieorchester in die weihnachtliche Märchenwelt. Andreas und Helene Tiedemann erzählen die Geschichte beim Familienkonzert neu.
Der MDR-Rundfunkchor gestaltete im Dezember 2018 ein Weihnachtskonzert unter seinem damaligen Leiter Risto Joost. Im Leipziger Paulinum erklangen bewegende A-cappella-Werke von Mendelssohn, Mouton, Britten, Pärt u. a.
Krzysztof Urbanski hat mit dem MDR-Sinfonieorchester Wojciech Kilars "Orawa", Chopins 2. Klavierkonzert und Beethovens 1. Sinfonie eingespielt. Pianist ist Dejan Lazić. Im zweiten Teil sind Mikrokompositionen zu hören.
Das MDR-Sinfonieorchester hat unter seinem Chefdirigenten Dennis Russell Davies die 4. Sinfonie von Arvo Pärt eingespielt. Eingerahmt wird das Werk von Strawinskys Bläsersinfonie in zwei Fassungen von 1920 und 1947.
Mit Peter Dijkstra taucht der MDR-Rundfunkchor im Nachtgesang-Programm ein in meditative Klangwelten. Zu hören sind Werke von Pärt, Whitacre, Milhaud, Barber, Jansson, Gjeilo und anderen.
Konzertmitschnitt: MDR-Rundfunkchor und Spielvereinigung Sued mit John Hollenbecks Auftragswerk "This is how we become inseparable. So werden wir unteilbar" nach einem Libretto von Nora Gomringer. Leitung: Philipp Ahmann
Antje Weithaas spielt gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens Brahms' einziges Violinkonzert. Außerdem: das erste "Konzert ohne Publikum" des MDR-Rundfunkchores von 2020.
Zum Weltfrauentag am 8. März stehen Dirigentinnen am Pult des MDR Sinfonieorchesters. Außerdem: Werke von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Schumann unter der Leitung von Markus Stenz.
Das MDR-Sinfonieorchester mit Sitz in Leipzig ist das älteste Radio-Orchester Deutschlands und begeistert mit vielseitigen Konzerten und innovativen Programmen sowie zahlreichen Aufnahmen und Jugendprojekten.
Der MDR-Rundfunkchor ist einer der besten Chöre Deutschlands und der größte und traditionsreichste Chor der ARD. Konzerte und Tourneen führen das preisgekrönte Ensemble aus Leipzig zu namhaften Orchestern in ganz Europa.
Der MDR-Kinderchor ist einer der wichtigsten Kinderchöre der Stadt Leipzig. Etwa 180 Kinder und Jugendliche singen und proben hier. Bei Konzerten und Auftritten in Radio und Fernsehen präsentieren sie ihr Repertoire.