Gruppenbild beim GEMA Radiokulturpreis 3 min
Die MDR KLASSIK-Redaktion bei der Preisvergabe des GEMA Radiokulturpreises 2024 Bildrechte: Cineworx
3 min

MDR KLASSIK ist Preisträger des GEMA-Radiokulturpreises 2024, mit dem das Engagement des Senders in der Kulturlandschaft sowie die vielfältige Gestaltung des Radioprogramms ausgezeichnet wird.

MDR KLASSIK Do 12.12.2024 12:00Uhr 03:22 min

https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/mdr-klassik-gewinnt-gema-radiokulturpreis-102.html

Leipzig, 12. Dezember 2024 - MDR KLASSIK wurde heute mit dem Radiokulturpreis 2024 in der Kategorie „Ernste Musik, Jazz sowie sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“. ausgezeichnet. Die GEMA würdigt damit das außergewöhnliche Engagement des Senders für die Musik-und Kulturlandschaft und die musikalische Vielfalt des Programms.

"Wir freuen uns sehr über den Preis und die Wertschätzung für unsere vielfältigen Angebote bei MDR KLASSIK. Dieser Preis gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Haus. Damit wird auch unser leidenschaftlicher Einsatz für Musik aus und für unsere Region Mitteldeutschland gewürdigt“, sagt Annette Josef, Hauptabteilungsleiterin von MDR KLASSIK.

Begründung der Jury

Die Jury des Radiokulturpreises schätzte insbesondere die Ausrichtung eigener kultureller und musikalischer Veranstaltungen mit dem MDR-Sinfonieorchester und dem MDR-Rundfunkchor von MDR KLASSIK.

"Besonders freut uns, dass der Radiokulturpreis auch die einzigartige und enge Verbindung zwischen unseren Chören, unserem Orchester, der crossmedialen Redaktion MDR KLASSIK sowie unserer Konzertreihe 'Musiksommer' einschließt und würdigt. Diese Verbindung ist das Herzstück von MDR KLASSIK.“, betonte Anette Josef.

Auch die musikalische Vielfältigkeit der Programmgestaltung, von traditioneller Klassik über Filmmusik zu zeitgenössischen Kompositionen, hob die Jury besonders hervor.

Der Radiokulturpreis

Mit dem Radiokulturpreis zeichnet die GEMA seit 2015 einmal im Jahr zwei Hörfunkwellen aus, die die Musikkultur besonders fördern. Neben MDR KLASSIK wurde in diesem Jahr auch ByteFM ausgezeichnet.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Aktuelles aus der Klassik:

Ekkehard Vogler bei der Aufnahme von "Rote, verlassene Erde" von Aristides Strongylis. 9 min
Bildrechte: MDR/Tom Schulze
Luis Castillo Briceño, Ljubov Nosova, Daniel Rueda Blanco und Dayner Tafur Diaz 147 min
Bildrechte: Oper Leipzig/Pressestelle
Jan Lisiecki 15 min
Bildrechte: Christoph Köstlin/Deutsche Grammophon
15 min

Im Gespräch mit Grit Schulze geht es um die Balance zwischen Musik und Stille, um die Herausforderungen eines jeden Konzertes und die umfangreiche Tournee des Pianisten Anfang des Jahres.

MDR KLASSIK Mi 15.01.2025 10:31Uhr 14:40 min

Audio herunterladen [MP3 | 13,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 27 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/gespraeche/podcast-gespraech-jan-lisiecki-interview-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Thüringer Bach Collegium in Arnstadt 145 min
Bildrechte: Förderverein Thüringer Bach Collegium / Jens Kobe

Konzerte

Merseburger Dom und Schloss Merseburg spiegeln sich im Fluss Saale im Herbst 117 min
Bildrechte: IMAGO / imagebroker
117 min

Die Camerata Salzburg spielt im Dom in Merseburg Werke von Mozart unter der Leitung von Alexander Sitkovetsky.

MDR KLASSIK Fr 10.01.2025 20:03Uhr 116:34 min

https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/merseburg-orgeltage-camerata-salzburg-konzert-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Dennis Russell Davies dirigiert 127 min
Bildrechte: imago images/CTK Photo
127 min

Sie hören MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor mit "Die Planeten" von Gustav Holst und "The Voyage" von Philip Glass aus dem Konzert im Leipziger Gewandhaus am 12.1.25 unter der Leitung von Dennis Russell Davies.

MDR KLASSIK So 12.01.2025 11:00Uhr 127:28 min

https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/konzert-holst-die-planeten-glass-the-voyage-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
London Mozart Players - Musiker in einem Aufzug 150 min
Bildrechte: Kaupo Kikkas
150 min

Hören Sie Werke von Komponisten, deren Geburts- oder Sterbetage sich 2025 jähren: von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel, Erik Satie, Johann Strauß bis Dimitri Schostakowitsch. Es spielen u.a. die London Mozart Players

MDR KLASSIK So 05.01.2025 19:30Uhr 150:01 min

https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/konzert-mitschnitt-jubilare-jubilaeum-bach-strauss-schostakowitsch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kultur

Episodenbild für Sendereiehe "ARD Oper". Foto der konzertanten Aufführung der Oper "Elvira" von Amalie von Sachsen. 177 min
Bildrechte: Oliver Killig
Sänger vor Orchester und Chor in der Thomaskirche 73 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Scheinwerferlicht musiziert im Leipziger Felsenkeller das MDR-Sinfonieorchester, davor die drei schick gekleideten Gesangssolisten und das Publikum an Tischen sitzend. 95 min
Bildrechte: Thomas Jentsch
Andris Nelsons, ein Mann mit kurzen dunklen Haaren und dunkelblauer Kleidung hält einen Dirigierstock in der Hand, um ihn sitzen Musiker mit Streichinstrumenten. 75 min
Bildrechte: Christian Modla
Nobelpreis-Medaille 104 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Daniel Reinhardt

Kultur

Text auf Bild 177 min
Bildrechte: Candy Welz

Kultur

Händelfestspielorchester Halle 85 min
Bildrechte: Federico Pedrotti

Kultur

Bariton Thomas Hampson 112 min
Bildrechte: MDR/Maria-Sophie Serauky
112 min

Mit Stücken von Charles Ives und Arnold Schönbergs "Ode to Napoleon Buonaparte" wurden die Komponisten anlässlich ihres 150. Geburtstags in diesem Jahr geehrt. Dennis Russell Davies dirigiert das MDR-Sinfonieorchester.

MDR KLASSIK Fr 29.11.2024 20:03Uhr 112:04 min

https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/Mitschnitt-konzert-ode-sinfonieorchester-hampson-gewandhaus-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kultur

Zwei Männer lächeln in einer stilisierten Grafik, daneben der Text "Bach Kanal" 54 min
Bildrechte: Nikolas Kammerer

Meistgelesene Artikel: