Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Sängerinnen und Sänger des A-cappella-Ensembles Quintense geben Einblicke in ihr Metier. Im Juli 2022 waren sie zu Gast beim MDR-Musiksommer und sind gemeinsam mit dem Ensemble Nobiles aufgetreten.
05:04 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sie sind an unterschiedlichen Polen der A-cappella-Welt zu Hause: Ensemble Nobiles konzentriert sich auf Alte Musik während Quintense Pop-Arrangements singt. Beim MDR-Musiksommer machen sie erfolgreich gemeinsame Sache.
Do 21.07.2022 14:15Uhr 15:37 min
Download
Als Cellistin hat die Musikerin viel im Orchester gespielt. Den Weg ans Pult hat sie während des Studiums eingeschlagen. Corinna Niemeyer dirigiert das MDR-Sinfonieorchester in Bautzen und Weißensee beim MDR-Musiksommer.
MDR KLASSIK Fr 24.06.2022 16:07Uhr 06:19 min
Sie ist jung und braucht das Klavier. Charlotte Steppes hat den größten Teil ihrer Kindheit hart dran gearbeitet, mit ihren nur zwanzig Jahren eine gefeierte Pianistin zu sein. Aber ist sie deshalb abgehoben? Kein Stück!
MDR KLASSIK 06:30 min
Der MDR-Musiksommer mit 50 Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist zu Ende. Hier gibt es einige der schönsten Momente zum Nacherleben in Videos, Radiobeiträgen, Fotogalerien und Mitschnitten.
Mit exquisiten Programmen und hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern ist der MDR-Musiksommer 2024 mit Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs. Alle Informationen, Termine und Gäste gibt es hier.
Radiosendungen und Konzerte: Hier finden Sie Sendungsmitschnitte von MDR KLASSIK, Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen der MDR-Ensembles zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Kultur
Mit Werken von Ildebrando Pizzetti, Ángel Barja und der Kantate "Figure humaine" von Francis Poulenc. Besonderheit des Konzerts: Der katalanische Dirigent Josep Vila i Casañas ist auch als Komponist zu erleben.
MDR KLASSIK Fr 01.12.2023 21:05Uhr 54:50 min
Link des Audios
Das Programmheft von "Alice im Wunderland" an der Staatsoperette schreibt, dass dies ein Ballettabend frei nach Lewis Carrols Klassiker sei. Vor allem ist es eine geniale Show geworden, meint Kritiker Wolfgang Schilling.
Für den "Nussknacker" aus Halle wird "kein einziger Schritt" von anderen Choreografen getanzt, so der Ballettdirektor der Oper Halle. Ein Blick auf diese Inszenierung von Wolfgang Schilling.
Anna Schmidt nimmt uns in ihrem neusten Film "Living Bach" mit auf eine Reise durch sechs Kontinente, bei der sie Laienmusizierende vorstellt, denen Bach eine Herzensangelegenheit ist.
MDR KLASSIK Mi 29.11.2023 09:35Uhr 13:09 min
Über 300 Bachchöre und Ensembles gibt es weltweit. Der neue Film von Anna Schmidt begleitet sieben von ihnen aus sechs Kontinenten. Am 30.11. kam "Living Bach" in die Kinos. Grit Schulze stellt ihn vor.
MDR KLASSIK Do 30.11.2023 09:10Uhr 04:15 min
Menschen weltweit begeistern sich für die Musik von Johann Sebastian Bach. Wie kann man diese Faszination erklären? Antworten gibt die Leipziger Regisseurin Anna Schmidt in ihrem neuen Kinofilm "Living Bach".