Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt

Aktuelles

Anschauen in der ARD MediathekARD-Silvesterkonzert mit den MDR-Ensembles

Jetzt in der ARD Mediathek: Das ARD-Silvesterkonzert mit den MDR-Ensembles aus Suhl. Auf der musikalischen Reise durch das All erklangen u. a. Holsts "Planeten" und Filmmusik aus Klassikern wie "E. T." und "Star Wars".

mit Video

ARD MediathekKlassik trifft Hip-Hop: Machiavelli Sessions mit den MDR-Ensembles

Popkultur, Gesellschaftspolitik und Musik ganz unterschiedlicher Genres: In der Videoreihe "Machiavelli Sessions & Stories" treffen Größen aus Hiphop und Pop auf die MDR-Ensembles. Jetzt in der ARD Mediathek.

RÜCKBLICK & MULTIMEDIA

FOTOS

Saisoneröffnung in Suhl - die schönsten Bilder

Im Saal des Congress Centrums in Suhl (CCS) ging es los: Hier waren am Samstag, 2.9., im "Zauber der Musik" die ersten Töne der MDR KLASSIK-Saison 2023/24 zu hören. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
In dieser Konzertsaison feiert MDR KLASSIK "100 Jahre Musik im Radio" und im März 2024 die 100. Geburtstage von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor, deren Vorläufer 1924 gegründet wurden und erstmals auf Sendung gingen. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Am Pult stand der Münchner Dirigent Alexander Liebreich, der sein Debüt bei MDR KLASSIK gab. Er war im Laufe seiner Karriere u. a. Chefdirigent bei verschiedenen europäischen Rundfunkorchestern und damit bestens für den Auftakt der Jubiläumssaison gerüstet. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Das MDR-Sinfonieorchester eröffnete den Abend mit der Konzertouvertüre E-Dur des polnischen Komponisten Karol Szymanowski. Ein lebhaftes Stück wie ein sich öffnender Vorhang - perfekt zum Einstieg in die neue Spielzeit. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Im Anschluss stand Franz Schuberts 3. Sinfonie auf dem Programm, zupackend wie einfühlsam dirigiert von Alexander Liebreich. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Der Holzbläsergruppe hatte Schubert eine hervorgehobene Rolle zugeteilt, die die Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters mit Bravour meisterten. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Bereits für die erste Konzerthälfte ernteten Orchester und Dirigent viel Applaus von ihrem Publikum in Suhl. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Im zweiten Teil des Konzerts stand auch der MDR-Rundfunkchor auf der Bühne. Außerdem dabei: Ein fünfköpfiges Solo-Ensemble. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Gemeinsam führten sie das Oratorium "In terra pax" des Schweizers Frank Martin auf. Er komponierte es in Auftrag des Schweizer Rundfunks 1944 für das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Uraufführung im Mai 1945 wurde live im Radio übertragen. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Als textliche Grundlage wählte Martin Bibelstellen in französischer Sprache. Die Solistinnen und Solisten sowie der Chor erzählen darin von apokalyptischen Schrecken wie auch der tiefen Hoffnung auf Frieden. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Solistisch zu erleben waren Sopranistin Shira Patchornik, ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
... Mezzosopranistin Sophie Harmsen, ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
... Tenor Richard Resch, ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
... Bariton Benjamin Russell ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
... sowie der Bass Andreas Hörl. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Der Text entfaltete in den berührenden Rezitativen der Solistinnen und Solisten und den oftmals einstimmig komponierten Chorpassagen eine besonders eindringliche Wirkung. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Dasselbe Programm führten die MDR-Ensembles einen Tag später im Leipziger Gewandhaus auf. Den Mitschnitt dieses Konzerts sendet MDR KLASSIK am 24.9.23 ab 19.30 Uhr im Radio, anschließend steht er als Audio online auf mdr-klassik.de zum Nachhören bereit. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge

CDs DES MDR-RUNDFUNKCHORS

Live-MitschnittHaydns "Schöpfung": CD-Veröffentlichung mit dem MDR-Rundfunkchor

Live im Kulturpalast Dresden entstand die Aufnahme von Haydns Oratorium "Die Schöpfung", die beim Label Pentatone erschienen ist. Der MDR-Rundfunkchor singt mit der Dresdner Philharmonie unter Leitung von Marek Janowski.

mit Audio

Geistliche VokalmusikNeue Mendelssohn-CD des MDR-Rundfunkchors

Für seine neue CD hat der MDR-Rundfunkchor unter Philipp Ahmann Motetten, Psalmvertonungen und liturgische Gesänge von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgenommen. Die Produktion erschien 2023 beim Label Pentatone.

Weihnachtslieder aus aller WeltWeihnachtliche Klänge: Neue CD "Glòria" mit dem MDR-Rundfunkchor

Die CD "Glòria" des MDR-Rundfunkchors verbindet vertraute deutsche mit weithin unbekannten internationalen Weihnachtsliedern. Das perfekte Geschenk zum Fest!

Digitale VeröffentlichungPsalmen und Motetten von Heinrich Schütz mit dem MDR-Rundfunkchor

Der MDR-Rundfunkchor präsentiert seine neue Aufnahme mit dem Titel "Heinrich Schütz: Psalmen und Motetten". Ab sofort kann die Musik auf den gängigen Plattformen gestreamt und heruntergeladen werden.

ab sofort erhältlichNeue CD: Werke von Vaughan Williams mit den MDR-Ensembles

Der englische Komponist Ralph Vaughan Williams steht bei der neuen CD von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor im Fokus. Beide Ensembles sind gemeinsam unter der Leitung von Dennis Russell Davies zu erleben.

mit Audio

MDR Klassik"Motets" – Chormusik österreichischer Meister

Zwischen den scheinbar sehr verschiedenen Komponisten Bruckner und M. Haydn gibt es musikalisch unüberhörbare Parallelen. Philipp Ahmann und der MDR-Rundfunkchor haben auf einer CD die Motetten der beiden eingespielt.

MDR Klassik"Geistliche Gesänge" mit dem MDR-Rundfunkchor

Diese CD ist preisgekrönt: Für "Geistliche Gesänge" mit Werken von Bach, Reger und Nystedt erhielt der MDR-Rundfunkchor 2017 den renommierten International Classical Music Award in der Kategorie "Chormusik".

MDR KlassikStrålande Jul - Strahlende Weihnacht

Mal festlich, mal verspielt, aber immer durch und durch weihnachtlich klingt diese CD des MDR-Rundfunkchors. 28 Weihnachtslieder aus Deutschland und aller Welt sind darauf versammelt - das perfekte Geschenk zum Fest!

MDR KlassikCarmina Burana

Mit der eindrucksvollen "Carmina Burana" eröffnete Kristjan Järvi 2012 seine erste Spielzeit als Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters. Das musikalisch farbenreiche Werk wurde später auch eingespielt.

MDR Klassik"Cloud Atlas" - Filmmusik aus Leipzig für Hollywood-Produktion

Das MDR-Sinfonieorchester hat unter Dirigent Kristjan Järvi die Filmmusik zu "Cloud Atlas" eingespielt. Der Hollywood-Streifen erzählt sechs Einzelschicksale, die über die Musik zusammenhängen.

MDR KlassikO sanctissima - O du fröhliche

Auf seiner Weihnachts-CD unternimmt der MDR-Rundfunkchor mit Philipp Ahmann eine musikalische Reise um den Erdball: 27 Weihnachtslieder von Deutschland bis Japan und Schweden bis Armenien sind darauf zu hören.

MDR Klassik"Duet" - Die MDR-Ensembles und der Minimal-Music-Pionier

Weltersteinspielungen und Live-Aufnahmen der Musik des Amerikaners Steve Reich präsentieren das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor unter Kristjan Järvi. Die Doppel-CD gibt es im Handel.

MDR KlassikMarin Alsop dirigiert: "Ein Deutsches Requiem"

Das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms zählt zu den bekanntesten chorsinfonischen Werken. Entsprechend viele Aufnahmen gibt es. Warum die Einspielung mit Dirigentin Marin Alsop und den MDR-Ensembles herausragt.

MDR KlassikSnegurotschka - Das Märchen vom russischen Schneemädchen

MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor haben sich mit Kristjan Järvi Tschaikowskis Schauspielmusik "Snegurotschka" gewidmet. Eine hoch gelobte Einspielung ist dabei entstanden.

MDR Klassik"All-Night Vigil" - Sergej Rachmaninows Vesper

Der MDR-Rundfunkchor legt eines der eindrucksvollsten und anspruchsvollsten geistlichen Chorwerke auf CD vor: Rachmaninows Vesper. Für eine feinfühlige Interpretation sorgt Chorchef Risto Joost.

MDR Klassik"Glaubensbekenntnisse": Russische Chormusik a cappella

Die Klangpracht der russischen Chormusik hat der MDR-Rundfunkchor auf seiner CD "Glaubensbekenntnisse" mit Risto Joost eingefangen. Zu hören sind faszinierende Werke von Bortnjanski und Schnittke.

MDR KlassikGesang und Percussion - MDR-Rundfunkchor mit "Tongues of Fire"

Auf dieser CD des MDR-Rundfunkchors Gesang und Percussion auf das Feinste vereint. Zwei Kompositionen von James Wood sind auf der Einspielung zu hören - seine "Tongues of Fire" und die "Cloud-Polyphonies".