Unico Wilhelm
Wassenaer:
Concerto armonico Nr. 1 G-Dur
Antonio
Vivaldi:
Concerto E-Dur RV 269 für Violine, Streicher und Basso continuo "La Primavera", ausgeführt durch Flöte, Streicher und Basso continuo
Antonio
Vivaldi:
Concerto g-Moll RV 315 für Violine, Streicher und Basso continuo "L'estate", ausgeführt durch Flöte, Streicher und Basso continuo
Antonio
Vivaldi:
Concerto A-Dur RV 552
Hugo
Wolf:
Italienische Serenade G-Dur
Ottorino
Respighi:
Antiche arie e danze per liuto (Bearbeitung für Streichorchester) 3. Suite
KAMMERSYMPHONIE LEIPZIG
Christian Sprenger
| Flöte
Katharina Sprenger
| Violine und Leitung
Es geht unter die südliche Sonne Italiens, wenn die Kammersymphonie Leipzig das 8. MDR Kammerkonzert gestaltet. Über weite Strecken der europäischen Musikgeschichte zeigt sich Italien als Schatzinsel des kunstvollen Konzertierens. In Sachen Streichermusik und Konzert haben die Italiener mindestens im Barock die Nase vorn – allen voran Antonio Vivaldi. Er prägt den konzertanten Stil weit über die Grenzen seiner Heimat und Zeit hinaus und legt nicht zuletzt spieltechnisch die Messlatte deutlich nach oben. Aber nicht nur im 18. Jahrhundert ist die Halbinsel im Mittelmeer musikalisches Sehnsuchtsland. Wendet sich der Komponistenblick gen Italien, klingt Dolce Vita allenthalben zwischen den Notenzeilen. Ab in den Süden, sagt die Kammersymphonie Leipzig in einer luftig-leichten Serenade voller italienischem Lebensgefühl.