
Konzertsaison 2021/2022 - Zauber der Musik in Leipzig
Rhapsodie
So, 29.05.2022 19:30 Uhr
Leipzig, Gewandhaus
Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 €
- Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80
- David Popper: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 e-Moll op. 24
- Franz Liszt: "Prometheus" Sinfonische Dichtung (Nr. 5) HS 99
- Ernst von Dohnányi: "Sinfonische Minuten" Suite op. 36
- Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 1 F-Dur (HS 359/1) für Orchester (Franz Liszt/Franz Doppler)
- MDR-SINFONIEORCHESTER
- Astrig Siranossian | Violoncello
- Gábor Káli | Dirigent
David Popper? War ein Jahrhundert-Cellist, der oft mit Brahms gemeinsam auf der Bühne stand. Packende Dramatik und emotionale Tiefe prägen sein zweites Cellokonzert, wobei der Solopart mit vertrackten Vierfachgriffen und anderen technischen Kunststücken aufwartet. Ernst von Dohnányi? Wurde in jungen Jahren von Brahms gefördert und komponierte in der klassisch-romantischen Tradition. Mit seinen Sinfonischen Minuten legte er eine brillant instrumentierte Suite vor, die u. a. ein irisierendes Capriccio und ein folkloristisches Scherzo enthält. Folkloristisch gibt sich auch Liszts Ungarische Rapsodie, während im Prometheus »Leiden und Verklärung« im Zentrum steht. Doch nicht die Geschichte des antiken Mythos zeichnet die Musik nach, sondern ihre abstrakte Idee: »kühnes Streben nach den höchsten Zielen« (Liszt).
Konzerteinführung: 18.45 Uhr im Schumann-Eck
Das Konzert wird 19.30 Uhr live auf MDR KLASSIK und MDR KULTUR gesendet.
Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 €