Jubiläum "100 Jahre Musik im Rundfunk"Jubiläumsspielzeit 2023/2024: Jetzt Tickets sichern
Die MDR-Ensembles feiern in der Konzertsaison 2023/24 das Jubiläum "100 Jahre Musik im Radio" - und damit ihren eigenen 100. Geburtstag. Das Programm schlägt den Bogen von der Anfangszeit des Rundfunks über unentdeckte Schätze bis zu Klassikern der Moderne und Uraufführungen. Die Spielzeit führt die MDR-Ensembles an viele Spielorte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und darüber hinaus. Hier gibt es alle Infos zu den Konzerten und zu Abos - der Vorverkauf läuft!
Im Überblick: Die Konzertsaison 2023/24
Seit dem 1. Juni sind neben den Abonnements auch die Einzelkarten für die Spielzeit 2023/2024 von MDR KLASSIK im Vorverkauf verfügbar. Sie sind vor Ort im Ticketshop bei MDR KLASSIK am Augustusplatz 9a im Herzen von Leipzig erhältlich, geöffnet montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie samstags 10 bis 14 Uhr. Abonnements und Einzeltickets können auch über die Tickethotline (0341) 94 67 66 99 bestellt werden sowie online auf mdr-tickets.de.
Überblick: Die Jubiläumsspielzeit von MDR KLASSIK
In der Spielzeit 2023/2024 feiert MDR KLASSIK "100 Jahre Musik im Rundfunk" und damit auch das 100-jährige Jubiläum von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor, deren Vorläufer Anfang 1924 erstmals auf Sendung gingen. Ein Jahrhundert später setzen die Ensembles die Musik ihrer Gründungsjahre aufs Programm – zusammen mit vielen Höhepunkten aus ihrer Geschichte sowie neuen Werken von heute, darunter Uraufführungen von James MacMillan, Thomas Larcher und Michael Obst. Im März 2024 holen eine Jubiläumsgala mit Starpianist Fazıl Say und weitere Festkonzerte das Jubiläum auf die Bühne.
Die Spielzeit beginnt mit den Eröffnungskonzerten unter Leitung von Alexander Liebreich am 2. September in Suhl bzw. am 3. September in Leipzig. Gleich zum Auftakt sowie mehrfach im weiteren Verlauf der Saison sind die drei MDR-Ensembles in unterschiedlichen Kombinationen auch gemeinsam zu erleben.
Das MDR-Sinfonieorchester spielt viele Konzerte mit seinem Chefdirigenten Dennis Russell Davies und setzt dabei Schwerpunkte etwa auf die Sinfonien Anton Bruckners und zeitgenössische Klavierkonzerte. Mit zeitgenössischen Chorwerken in seinen beliebten Nachtgesängen in der Leipziger Peterskirche und Konzerten zur Leipziger Buchmesse oder mit renommierten Orchestern im In- und Ausland ist der MDR-Rundfunkchor zu erleben. Der MDR-Kinderchor gestaltet einige Familienkonzerte von Gruselmusik bis zu einem multimedialen Klanglabor und lädt im Advent zu stimmungsvollen Programmen in verschiedenen Städten.
Die Programme der einzelnen Ensembles gibt es hier in der Übersicht:
Ob Kinderkonzert für die Kleinsten, großes Sinfoniekonzert, Chormusik für alle Altersklassen oder digitale Workshops und Probenbesuche mit dem Jugend-Musik-Netzwerk MDR-Clara - die MDR-Saison 2023/2024 wartet mit einem breiten Angebot und vielen Höhepunkten auf. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets!
Interviews
Die MDR-Ensembles im Radio
Jeden Sonntag ab 19.30 Uhr können Klassikliebhaber auf einem festen Sendeplatz bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK Musik der MDR-Ensembles genießen. Bei MDR KLASSIK sind die MDR-Ensembles zudem mittwochs ab 20.05 Uhr zu erleben. Zusätzlich werden Konzerte in weiteren Sendungen übertragen. Informationen dazu finden sich im jeweiligen Internetangebot.
Dieses Thema im MDR-Programm:MDR KLASSIK und MDR KULTUR | 30.3.2023 | 8:40 und 9:10 Uhr
MDR KLASSIK | 31.3.2023 | 7:40 Uhr