Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Meinhard von Gerkan schuf mit der Glashalle das Herzstück der Neuen Leipziger Messe. Er ist mit 87 Jahren gestorben. Bildrechte: dpa

TrauerArchitekt der Neuen Messe Leipzig: Meinhard von Gerkan gestorben

Stand: 01. Dezember 2022, 19:16 Uhr

Meinhard von Gerkan, einer der bedeutendsten Architekten der Nachkriegszeit, ist tot. Er starb am Mittwoch mit 87 Jahren in Hamburg, wie sein Büro unter Berufung auf die Familie am Donnerstag mitteilte. Zu Gerkans bekanntesten Bauten in Deutschland zählen neben dem Berliner Hauptbahnhof und dem ehemaligen Flughafen Tegel die Neue Leipziger Messe.

Stararchitekt gestaltete die Neue Leipziger Messe

Die von Gerkan entworfene Glashalle, eine markante gläserne Bogenkonstruktion, gilt als Herzstück des neuen Messegeländes im Leipziger Norden, das 1996 eröffnet wurde. Die neu gestaltete Messe sei damals ein Entwurf mit utopischen Ambitionen gewesen, erklärt der Architekturkritiker Nikolaus Bernau im Gespräch bei MDR KULTUR. So habe die Stadt zeigen wollen, das Leipzig als Messestadt mit Metropolen wie Frankfurt und Berlin mithalten können. Vor allem die Glashalle funktioniere bis heute als ein Statement, weil sie ein großes Zeichen sei. "Sowas konnte Meinhard von Gerkan entwerfen: große Architektur", resümiert Bernau.

Lichtdurchflutete Räume aus Glas und Stahl wie in der Neuen Leipziger Messe galten als Markenzeichen Gerkans. Diese spiegeln sich auch in dem von ihm entworfenen Christus-Pavillon im thüringischen Volkenroda wider. Der Kirchenbau wurde anlässlich der EXPO 2000 in Hannover errichtet und anschließend auf dem Klostergelände im Unstrut-Hainich-Kreis wieder aufgebaut.

Meinhard von Gerkan entwarf berühmte Gebäude weltweit. Auch die Glashalle der Neuen Leipziger Messe ist sein Werk. Bildrechte: dpa

Meinhard von Gerkan schuf berühmte Bauwerke weltweit

Meinhard von Gerkan schuf gemeinsam mit seinem Partner Volkwin Marg weit mehr als 300 Bauwerke in aller Welt, darunter Fußballstadien in Südafrika und Brasilien, das Nationalmuseum in Peking und das Nationalparlament in Hanoi. Mit Lingang New City nahe Shanghai entwarf von Gerkan eine komplett neue Stadt auf dem Reißbrett. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielten beide Architekten 2005 den "Großen Preis des Bundes Deutscher Architekten" für ihr Lebenswerk.

Geboren wurde von Gerkan am 3. Januar 1935 im lettischen Riga. Er studierte zunächst Jura und Physik und entschied sich später für ein Architekturstudium in Berlin und Braunschweig. Nach seinem Diplom gründete er mit Volkwin Marg in Hamburg das Büro gmp, das als eines der erfolgreichsten deutschen Architekturbüros gilt. Heute arbeiten mehr als 400 Mitarbeiter für das renommierte Büro mit Dependancen in aller Welt.

Quelle: dpa, Leipziger Messe / Redaktionelle Bearbeitung: Valentina Prljic

Mehr zu Architektur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Leipzig

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 01. Dezember 2022 | 16:10 Uhr