Schlösser, Museen, Natur Thüringen: 6 Geheimtipps für entspannte Ausflüge rund um Weihnachten
Hauptinhalt
Die Adventszeit ist oft hektisch. Wer dem Stress entfliehen will, hat in Thüringen viele Optionen: Bei einer Winterwanderung die Stille des Thüringer Walds genießen, am Rande des Erfurter Weihnachtsmarkts im Felsenkeller Weihnachtsgedichten lauschen oder auf Burg Posterstein in einer Ausstellung historische Weihnachtskrippen entdecken ... Hier sind sechs Tipps, wo sie in Thüringen entspannt den Advent erleben.

Auf dieser Seite:
- Burg Posterstein: Weihnachtskrippen und DDR-Puppenstube entdecken
- Leuchtenburg bei Kahla: Weihnachtswünsche auf Porzellan
- Thüringer Wald und Hainich: Zu Fuß durch den Schnee
- Altenburg: Weihnachtsausstellung im Residenzschloss
- Meiningen: Lebendiger Adventskalender der Stadtbibliothek
- Erfurt: Weihnachtsgedichten im Felsenkeller lauschen
Burg Posterstein: Weihnachtskrippen und DDR-Puppenstube entdecken
Nussknacker, Puppenstuben und Adventskalender – auf Burg Posterstein nahe Gera lassen sich zur Adventszeit wieder weihnachtliche Traditionen und Bräuche entdecken. Der Schwerpunkt der traditionellen Weihnachtsausstellung liegt auch in diesem Jahr auf der museumseigenen Krippensammlung: Zu sehen ist eine beeindruckende Auswahl von Exponaten aus dem deutschsprachigen und böhmischen Raum, sowie Adventskalender, erzgebirgische Weihnachtsfiguren, eine DDR-Puppenstube und DEFA-Colorbildband-Märchen. Nach dem Ausstellungsbesuch sorgt ein Spaziergang durch den winterlichen Burgpark für etwas Entspannung in der stressigen Adventszeit.
Weitere Informationen
Ausstellung "Morgen, Kinder, wird’s was geben: Weihnachten im Kabinett"
Wann?
Vom 27. November bis 8. Januar 2023
Dienstag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 17 Uhr
Wo?
Museum Burg Posterstein
Burgberg 1, 04626 Posterstein
Eintritt:
Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt
Familienkarte 10 Euro
Leuchtenburg bei Kahla: Weihnachtswünsche auf Porzellan
Auf Thüringens Porzellan-Burg können Besucherinnen und Besucher in der Adventszeit ihre Wünsche nicht nur zu Papier, sondern auch auf Porzellan bringen. Jede und jeder kann seinen Wunsch auf einen Teller schreiben, mit diesem auf den 20 Meter langen Steg der Wünsche gehen und den Teller in die Tiefe werfen. Alles getreu dem Motto: Scherben bringen Glück.
Weitere Informationen
Der Steg der Wünsche kann individuell oder im Rahmen eines geführten Rundgangs erlebt werden.
Wo?
Leuchtenburg
Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda
Wann?
Öffnungszeiten Burganlage und Porzellanwelten:
täglich 10 bis 17 Uhr
Kosten:
Erwachsene: 9 Euro
Kinder frei
Thüringer Wald und Hainich: Zu Fuß durch den Schnee
Auf der Suche nach entspannter Weihnachtsstimmung ist eine Wanderung durch den Thüringer Wald ein guter Anfang. Ein mögliches Ziel ist der Kickelhahn bei Ilmenau: Dort steht in 861 Metern Höhe das historische Goethehäuschen, in dem der Dichter sein berühmtes Gedicht "Wandrers Nachtlied" schrieb. Mehr als 20 Besuche des Dichters in der Stadt sind verbürgt und mehrere Texte sind wohl in und um Ilmenau entstanden. Der Goethewanderweg führt an verschiedenen Wirkungsstätten vorbei und zeigt Orte der Inspiration. Der Weg beginnt am Marktplatz direkt vor dem GoetheStadtMuseum und führt über den Friedhof bis zum Berggraben. Von dort geht es weiter nach Manebach, vorbei am Großen Hermannstein, Goethes "geliebter Aufenthalt", wo er zeichnete und sich auch mit Charlotte von Stein traf, bis zum Gundelachschen Haus in Stützerbach, wo Goethe gelegentlich übernachtete.
Der Weg ist mit seinen teils steilen An- und Abstiegen verhältnismäßig fordernd. Der höchste Punkt ist übrigens der Ilmenauer Hausberg, wo Goethe an die Wand einer Jagdhütte das berühmte Gedicht "Wandrers Nachtlied" schrieb. Die Hütte steht zwar noch, doch das Goethe'sche "Graffito" ist im Laufe der Zeit verschwunden. Im Ilmenauer Museum findet sich noch ein Faksimile des Schriftzuges – ein Besuch vor dem Wandern lohnt sich also.
Mehr Informationen
Goethehäuschen Ilmenau
Wo?
Auf dem Kickelhahn, 98693 Ilmenau
Altenburg: Weihnachtsausstellung im Residenzschloss
Pünktlich zu Beginn der Adventszeit lädt das Residenzschloss Altenburg wieder zur traditionellen Weihnachtsausstellung. In diesem Jahr stehen historische Spielzeuge auf Rädern im Fokus: Fröbel-Fahrzeuge, Märklin-Baukästen oder Puppenwägen aus dem Erzgebirge bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen, sondern versetzen auch Erwachsene zurück in ihre Kindheit. Familien können neben der Ausstellung einen entspannten Nachmittag im Schloss verbringen und eine Druckwerkstatt besuchen, um gemeinsam Geschenke für Weihnachten zu basteln. Dazu gibt es Stollen und für Erwachsene Glühwein.
Weitere Informationen
Weihnachtsausstellung
"Mit Speed durchs Kinderzimmer. Historisches Spielzeug auf Rädern"
Wann?
27. November bis 5. März 2023:
Dienstag bis Sonntag/an Feiertagen von 9:30 bis 17 Uhr
25. Dezember: 13 bis 17 Uhr
31. Dezember: 9:30 Uhr bis 15 Uhr
Am 24. Dezember und 1. Januar geschlossen
Öffentliche Führungen immer um 11, 13 und 15 Uhr
Wo?
Schloss- und Spielkartenmuseum
Residenzschloss Altenburg
Schloß 2-4, 04600 Altenburg
Eintritt:
Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Familienkarte 15 Euro
Veranstaltungen:
Familiennachmittag mit Druckwerkstatt am 4. Dezember um 13 Uhr.
Familienentdeckertour durch die Ausstellung und digitale Experimente mit eigenem Spielzeug am 18. Dezember um 14 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten: 5 Euro.
Meiningen: Lebendiger Adventskalender der Stadtbibliothek
Kleine und große Märchenfans sollten im Dezember die Stadtbibliothek Meiningen besuchen: Das historische Bibliotheksgebäude schmücken auch dieses Jahr wieder 24 grüne Fensterläden mit goldenen Zahlen. Täglich um 17 Uhr wird eins der 24 Fenster am Fachwerkhaus geöffnet und ein farbiges Märchenmotiv enthüllt. Das dazugehörige Märchen können sich Kinder in der Bibliothek von Frau Holle vorlesen lassen. Im Anschluss an das Öffnen das Adventskalenderfensters liefert das Staatstheater Meiningen auf der Kleinkunstbühne im benachbarten Rautenkranz an Adventssonntagen ein halbstündiges Programm, bei dem Künstlerinnen und Künstler aller Sparten vorweihnachtliche Stimmung verbreiten.
Weitere Informationen
Adventskalender der Meininger Bibliothek
Wann?
Vom 1. bis 24. Dezember
täglich 16.30 Uhr: Märchenlesung
täglich 17 Uhr: Öffnen des Adventskalenders
Wo?
Stadt- und Kreisbibliothek "Anna Seghers"
Ernestinerstraße 38, 98617 Meiningen
Vorweihnachtsprogramm des Staatstheaters Meiningen
Wann?
27. November, 4., 11. und 18. Dezember (Adventssonntage) um 17:15 Uhr
Wo?
Rautenkranz
Ernestinerstr. 40, 98617 Meiningen
Eintritt frei.
Erfurt: Weihnachtsgedichten im Felsenkeller lauschen
Am Rande des Erfurter Weihnachtsmarkts bietet der Historische Felsenkeller des Dombergs ein wenig Ruhe vom Trubel. Die traditionelle Weihnachtsausstellung "Florales zur Weihnachtszeit" steht in diesem Jahr unter dem Motto Gedichte. In den festlichen geschmückten Kellergewölben verbergen sich gereimte Geschichten über den Tannenbaum, Schneemann oder den Nikolaus, die eine heimelige und emotionale Adventsstimmung verbreiten. Ausgewählt wurden bewusst keine Klassiker, sondern unbekanntere Gedichte, sodass jede Besucherin und jeder Besucher neue Reime zum Advent für sich entdecken kann.
Weitere Informationen
"Florales zur Weihnachtszeit"
Weihnachtsausstellung mit dem Motto "Noch'n Gedicht! – Verse zum Advent"
Wann?
Vom 22. bis 26. Dezember 2022 (am 24. geschlossen)
Wo?
Historischer Felsenkeller
Felsenkellerweg 4, 99095 Erfurt
Eintritt:
Erwachsene: 5 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Kinder bis 16 Jahre frei
Quelle: Recherche MDR KULTUR, Jörg Sobiella / Redaktionelle Bearbeitung: Valentina Prljic
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | MDR KULTUR am Nachmittag | 26. November 2022 | 15:15 Uhr