
Spaß, Abenteuer, Bastelangebote Chemnitz und Zwickau: Zehn Tipps für die Herbstferien – Drachen, Basteln, Spielen
Hauptinhalt
29. September 2023, 12:06 Uhr
In den Herbstferien vom 2. bis 14. Oktober 2023 gibt es in Sachsen für Kinder und Jugendliche in Chemnitz, Zwickau und Umgebung tolle Angebote: In der Phänomenia Stollberg Drachen bauen, auf Schloss Augustusburg Schokolade selber machen oder in Freiberg ein Abenteuer mit Ritter, Einhorn und Drache erleben? Wir haben zehn Empfehlungen zu Angeboten für Kinder und die ganze Familie – mit Service-Infos zu Adressen und Terminen.
Inhalt des Artikels:
- Chemnitz: Spiele rund um Herbst, Wald und Blätter
- Chemnitz: Drachen basteln und steigen lassen
- Chemnitz: Mit dem Roboter durchs Museum
- Augustusburg: Schokolade selber machen und Taschenlampen
- Niederwiesa: Seifen und Insektenhotel gestalten
- Vogtland: Rätsel, Puzzle und Märchen im Schloss
- Freiberg: Abenteuer mit Ritter, Einhorn und Drache
- Rochlitz: Spielen, Kochen und Klugscheißen im Schloss
- Stollberg: Drachensteigen und mit Lavendel basteln
- Zwickau: Schätze im Kunstmuseum entdecken
Chemnitz: Spiele rund um Herbst, Wald und Blätter
Passend zum Herbst gibt es für Kinder im Deutschen Spielemuseum Chemnitz Schätzaufgaben unter dem Motto "Eine harte Nuss" zu lösen. Wer Nüsse und Kiefernzapfen richtig zählt, bekommt zur Belohnung eine kleine Überraschung. Herbstliche Stimmung herrscht auch im Spieleraum des Museums: Zur Auswahl stehen eine Reihe an Spielen, die um den Wald, Laub und Jahreszeiten kreisen, darunter das spannende Play-and-Write-Spiel "Blätterrauschen" oder das Kinderspiel "Wühlmäuse".
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
Deutsches Spielemuseum
Neefestraße 78a
09119 Chemnitz
Herbstlotto "Eine harte Nuss": Wer schätzt am besten?
4. und 11. Oktober 2023, jeweils 11 bis 18 Uhr
Herbst-Spieltisch für Kinder und Familien
6. und 13. Oktober 2023, jeweils von 11 bis 18 Uhr
7., 8., 14. und 15. Oktober 2023, jeweils von 13 bis 18 Uhr
Chemnitz: Drachen basteln und steigen lassen
Im Förderzentrum für Jugend und Umwelt "solaris" in Chemnitz gibt es die ganzen Herbstferien lang verschiedene Angebote. Passend zum Herbst können Kinder einen bunten Flugdrachen bauen und bei gutem Wetter steigen lassen. Im Kurs "Objektbau" geht es in die Chemnitzer Kunstfabrik, wo Kinder und Jugendiche Kunstwerke aus Materialien wie Holz, Metall oder Leder erschaffen können. Außerdem auf dem Programm stehen Kino, Nähkurse oder ein Zauberworkshop u.v.m.
Mehr Informationen (zum Aufklappen)
Kinder- und Jugendhaus solaris-TREFF
Irkutsker Straße 15
09119 Chemnitz
Drachen bauen
4. und 5. Oktober 2023, 12 bis 18 Uhr
Teilnahmebeitrag je Drache: 1 Euro
Drachensteigen
6. Oktober 2023, 12 bis 18 Uhr
Das umfangreiche, kostenlose Ferienprogramm findet sich hier.
Anmeldung per E-Mail oder telefonisch möglich.
Chemnitz: Mit dem Roboter durchs Museum
Kleine Fahrzeuge aus Metall konstruieren und zum Fahren bringen, das geht in den Herbstferien im Industriemuseum Chemnitz. Auf einem Bobbycar-Parcours können Kids den Kinderführerschein absolvieren. Und der Roboter Robby führt automatisiert alle interessierten Kinder durch das Museum und durch die aktuelle Sonderausstellung "Mobile Kinderträume", die historische Roller, Dreiräder und Tretfahrzeuge präsentiert.
Mehr Informationen (zum Aufklappen)
Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Alle drei Angebote finden in den Herbstferien vom 3. bis 13. Oktober 2023 statt, täglich von Dienstag bis Freitag:
Workshop: Vom kleinen Schrauber zum Tech-Konstrukteur
Uhrzeit: 13 bis 16 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Eintritt kostenfrei, Kurs 6 Euro pro Kind, Erwachsene als Begleitung zahlen Museumseintritt
Bobbycar-Parcours: "Bei Rot musst Du warten, bei Grün kannst Du starten ..."
Uhrzeit: 10 bis 11 Uhr und 11 bis 12 Uhr
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Eintritt kostenfrei, Kinderführerschein 6 Euro
Mit Roboter Robby unterwegs im Industriemuseum
Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Eintritt kostenfrei, Erwachsene als Begleitung zahlen Museumseintritt
Eine Voranmeldung per Telefon oder über das Online-Buchungsportal des Museums wird empfohlen.
Barrierefreiheit:
Das Industriemuseum Chemnitz ist für Rollstuhlfahrer wie für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf zugänglich, das Gebäude ist jedoch nicht vollständig barrierefrei ausgeführt.
Augustusburg: Schokolade selber machen und Taschenlampen
Herbstzeit ist Schokozeit – das gilt zumindest auf Schloss Augustusburg. Hier können Kinder in einem Workshop lernen, leckere Schokolade selber zu machen und wundervoll zu verpacken. Mutige Kids wagen sich in die geheimnisvollen Ecken des Schlosses: Mit der Taschenlampe schleichen sie bei einer Führung durch verschlossene Türen und jahrhundertealte Räume. Zu entdecken gibt es Malereien, Geheimgänge und ein Schlossgespenst.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Schloss Augustusburg
Schloss 1
09573 Augustusburg
Schoko-Werkstatt
Am 4. und 11. Oktober 2023, jeweils 13 Uhr sowie 14:30 Uhr
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien
Preis: 8 Euro pro Person
Taschenlampenführung
4. und 11. Oktober 2023, jeweils 18 Uhr
Für Kinder von 6 bis 16 Jahren und Familien
Preis: 8 Euro pro Person
Eine vorherige Online-Anmeldung ist notwendig.
Barrierefreiheit:
Der Schlosshof, der Kassenbereich, das Motorradmuseum, das Jagdtier- und Vogelkundemuseum sowie das Kutschenmuseum (1 Stufe á 9 cm) und die Sonderausstellung sind barrierefrei zugänglich.
Niederwiesa: Seifen und Insektenhotel gestalten
Kinder lernen hier in den Herbstferien, wie Seife hergestellt wurde und wird und was man für Zutaten benötigt, damit sie besonders gut duftet. Als Krönung können sie ihre eigene Seife herstellen – mit verrückten Gerüchen und bunten Farben. Nachhaltigkeit ist auch ein Thema auf Schloss Lichtenwalde: Wie können wir heute leben, damit auch die Generationen nach uns ein schönes Leben haben werden? Dazu können Insektenhotels errichtet werden und die Kids erfahren viel über die Umwelt und den Naturschutz.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Schloss & Park Lichtenwalde
Schlossallee
09577 Niederwiesa
Workshop: Lichtenwalder Seifenmanufaktur
4. Oktober 2023, jeweils 13 Uhr und 14:30 Uhr
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien
Preis: 8 Euro pro Person
Umweltfüchse
12. Oktober 2023, jeweils 13 Uhr und 14:30 Uhr
Für Kinder von 6 bis 18 Jahren und Familien
Preis: 8 Euro pro Person
Der Schlosspark sowie die Dauerausstellungen und eine rollstuhlgerechte Toilette sind barrierefrei zugänglich.
Vogtland: Rätsel, Puzzle und Märchen im Schloss
Bei einer Märchentour können Ferienkinder auf Schloss Voigtsberg sagenhafte Gestalten entdecken, Rätsel rund um die Geschichten der Gebrüder Grimm lösen oder ihr Glück bei einem kniffligen Puzzle versuchen. Mit der Taschenlampe geht es bei Führungen mit den mutigen Voigtsberger Nachtwächtern in entlegene Winkel und sonst unzugängliche Orte der Burg. Dabei dreht sich alles um die geheimnisvolle vogtländische Sagenwelt.
Mehr Informationen (zum Aufklappen)
Schloss Voigtsberg
Schloßstraße 32
08606 Oelsnitz/Vogtland
Märchentour: Mit Rätseln durchs Illusorium
11. Oktober 2023, 15 Uhr
Ab 6 Jahre, Kosten: 3 Euro
"Sagenhafte" Expeditionen mit der Funzel - Taschenlampenführung
13. Oktober 2023, 19 und 20 Uhr
Für Kinder von 6 bis 12 Jahre, Kosten: 6 Euro
Barrierefreiheit:
Schloss Voigtsberg ist aufgrund der historischen Bausubstanz leider nur begrenzt barrierefrei bzw. barrierearm.
Freiberg: Abenteuer mit Ritter, Einhorn und Drache
Auf Kinder in Freiberg wartet ein besonderes Abenteuer, denn in den Herbstferien verwandelt sich die Mineralienausstellung der Terra Mineralia in ein Vulkanland. Auf der Suche nach einem magischen Horn, müssen sie knifflige Aufgaben lösen. Dabei helfen ihnen der tapfere Ritter Konrad von Funkelstein und das Einhorn Olivia. Im Mitmachlabor "Forschungsreise" können außerdem spannende Experimente durchgeführt werden. Das Herbstferienprogramm gibt es vom 30. September bis 15. Oktober 2023, täglich von 11 bis 17 Uhr.
Mehr Informationen (zum Aufklappen)
Schloss Freudenstein
terra mineralia
Schlossplatz 4
09599 Freiberg
Herbstferienprogramm "Von Ritter, Einhorn und Drache"
Vom 30. September bis 15. Oktober 2023, täglich von 11 bis 17 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Einrichtung ist als barrierefreie und familienfreundliche Einrichtungen von der Tourismus- und Marketinggesellschaft Sachsen zertifiziert.
Rochlitz: Spielen, Kochen und Klugscheißen im Schloss
Auf Schloss Rochlitz können Ferienkinder alte Spiele neu entdecken und dabei eine Smartphone- und Computerpause einlegen. Außerdem werden sie in die Geheimnisse der Schlossküche eingeweiht und erfahren, was Kinder früher gegessen haben und wie sie sich ganz ohne Strom eine leckere Mahlzeit zubereiten konnten. Beim Ferienangebot "Das große Klugscheißen" dreht sich alles um die Geschichte des stillen Örtchens, z.B. wird erklärt, warum diese im Mittelalter Goldgräber anlockten.
Mehr Informationen (zum Aufklappen)
Schloss Rochlitz
Sörnziger Weg 1
09306 Rochlitz
Alte Spiele neu entdeckt
14. Oktober 2023, um 11, 12:30 Uhr und 14 Uhr für je 60 Minuten
Küchengeheimnisse
1. Oktober 2023, um 11, 12:30 Uhr und 14 Uhr für je 60 Minuten
Das große Klugscheißen
15. Oktober 2023, um 11, 12:30 Uhr und 14 Uhr für je 60 Minuten
Viele weitere Angebote gibt es auf der Homepage.
Für alle Ferienangebote: Voranmeldung erforderlich. Es muss eine erwachsene Begleitperson dabei sein.
Kosten: 5 Euro für Kinder bis 16 Jahre, 9 Euro für Erwachsene
Barrierefreiheit:
Aufgrund der historischen Bausubstanz ist Schloss Rochlitz nicht barrierefrei zugänglich.
Stollberg: Drachensteigen und mit Lavendel basteln
Die Erlebniswelt Phänomenia in Stollberg ist immer einen Besuch wert: Hier können Kinder den Weltraum erkunden, mit optischen Täuschungen experimentieren oder andere naturwissenschaftliche Bereiche erforschen. In den Herbstferien bietet das Wissenschaftsmuseum außerdem zwei tolle Workshops an: Es werden in der ersten Ferienwoche Herbstdrachen gebaut, um das Element Luft zu verstehen. In der zweiten Ferienwoche können Kinder in einem Workshop Lavendelsäckchen herstellen, um über den besonderen Duft die eigenen Sinne besser zu kennenzulernen.
Weitere Informationen (zum Aufklappen)
Phänomenia
An der Stahlburg 6-7
09366 Stollberg
Workshop zu Herbst und Luft
2. bis 8. Oktober 2023, jeweils 11 und 14 Uhr
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Workshop zu Herbst und Duft
9. bis 15. Oktober 2023, jeweils 11 und 14 Uhr
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Eine Voranmeldung zu den Workshops ist erwünscht.
Zwickau: Schätze im Kunstmuseum entdecken
Die Kunstsammlungen Zwickau öffnen am 3. Oktober 2023 ihre Türen für neugierige Kinder. Diese dürfen einen Blick hinter die Kulissen des Museums werfen und Schätze sehen, die Besucherinnen und Besuchern normalerweise verschlossen bleiben. In der Gesteinssammlung können sie die Welt der Steine und Mineralien entdecken und herausfinden, welche Kostbarkeiten in den Schubladen schlummern.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
Kunstsammlungen Zwickau
Max-Pechstein-Museum
Lessingstraße
108058 Zwickau
"Türen auf mit der Maus: Schubladen auf - Schätze raus"
3. Oktober 2023, um 15 Uhr
Eintritt frei
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 02. Oktober 2023 | 09:45 Uhr