Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Auch im Winter lohnt sich ein Besuch auf der Albrechtsburg bei Meißen. Nur einer von vielen kulturellen Tipps für Wintertage mit schlechtem Wetter. Bildrechte: IMAGO / Sylvio Dittrich

Ausstellungen, Theaterstücke, MuseenAusflüge bei schlechtem Wetter: Tipps für den Winter in Dresden und der Lausitz

Stand: 29. Dezember 2022, 16:38 Uhr

Ein Winter mit Schnee lockt Groß und Klein nach draußen. Manchmal bietet er aber auch nur Regen und Matsch. Für solche Tage haben wir Empfehlungen für kulturelle Abenteuer zusammengestellt, für Kinder, Familien und alle Kulturfans. Zum Beispiel eine spannende Kinderführung im Hygienemuseum Dresden, Tanztheater für die ganze Familie in Görlitz oder eine Ausstellung zum berühmten Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel auf Schloss Moritzburg.

Für Puppenspiel-Liebhaber: Puppentheatersammlung im Dresdner Jägerhof

Wer nostalgische Puppen und Marionetten mag, ist im Museum für Sächsische Volkskunst im Dresdner Jägerhof richtig: Das zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehörende Museum präsentiert Handpuppen vom klassischen Kasper und Räuber über Bauhaus-Figuren bis zum Sandmännchen in wechselnden Ausstellungen.

Einige der Figuren sind über 200 Jahre alt und reisten früher kreuz und quer durchs Land von einem Jahrmarkt zum anderen. Nach Angaben des Museums ist es eine der größten und bedeutendsten Sammlungen dieser Art weltweit. Neben den Puppen zählen dazu auch Bilder, Filme und Werbematerial. Bis zum Umzug ins Kraftwerk Mitte ist die Sammlung noch im Jägerhof.

Die Puppentheatersammlung Dresden umfasst mehr als 50.000 Einzelstücke von Theaterpuppen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr Informationen

Puppentheatersammlung im Jägerhof
Noch bis zum 8. Januar 2023 gibt es Weihnachten im Jägerhof.

Adresse:
Köpckestraße 1
01097 Dresden

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr

Abonnieren

Für Reisende: In die Geschichte der Mobilität im Verkehrsmuseum eintauchen

Wann fuhr die erste Eisenbahn durch Sachsen? Warum sind die Straßen heute so belebt, wie sie sind? – Antworten auf diese Fragen finden sich im Verkehrsmuseum Dresden. Im Bereich für Schienenverkehr können Interessierte beispielsweise durch alte Züge wandern und die damaligen Pioniere virtuell in der Ausstellung erleben. Außerdem werden in Sonderausstellungen immer wieder einzelne Kapitel der Verkehrsgeschichte näher beleuchtet: Aktuell können Besucher*innen die Vielseitigkeit des Kult-Mopeds aus der DDR, Simson, erfahren. Im Frühling wird die Entwicklung des Stadtverkehrs gezeigt.

Das Dresdner Verkehrsmuseum bietet für Kinder einen eigenen Rundgang an, bei dem diese rätseln, experimentieren und spielen dürfen. Bildrechte: Anja Schneider

Mehr Informationen

Individueller Rundgang durch das Dresdner Verkehrsmuseum

Sonderausstellung "Generation Simson" noch bis zum 8. Januar 2023
Sonderausstellung "Move. Verkehr macht Stadt" vom 31. März bis zum 5. November 2023

Adresse:
Johanneum am Neumarkt
Augustusstraße 1
01067 Dresden

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Keine Anmeldung nötig, Infos gibt es an der Kasse.

Für Geschichtsbegeisterte: Führungen durch die Albrechtsburg

Im Winter wird es früh dunkel und so bietet Deutschlands ältestes Schloss, die Albrechtsburg in Meißen, besondere Führungen an. Die "Funzelführung mit Albin" wird mit Taschenlampen absolviert und eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Dasselbe gilt für mehrere "Taschenlampenexpeditionen", bei denen Kinder die Säle der Burg ebenso entdecken, wie zum Beispiel die Kellergewölbe. Daneben gibt es verschiedene Führungen für Familien wie die "Kellergeheimnisse" oder eine "Dachbodenführung".

In verschiedenen Führungen können Besucherinnen und Besucher in die Geschichte des Schlosses eintauchen. Bildrechte: IMAGO/F. Berger

Mehr Informationen

Adresse:
Domplatz 1
01662 Meißen

Alle Termine für die Führungen stehen auf der Website der Albrechtsburg.

Für Theaterfans: Hinter die Kulissen der Semperoper blicken

Die Semperoper ist ein Glanzstück in der Dresdner Altstadt und gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt, mit seinen beeindruckenden Gängen und Foyers und der einmaligen Akustik im Saal. Auch im Winter können Interessierte die Besonderheiten des Prunkbaus bei verschiedenen Führungen erkunden. Für Schülerinnen und Schüler gibt es ein Angebot zu Berufen in der Semperoper, die Entdeckungstour "Semper und die Detektive", die Kinderführung "Mit allen Sinnen durch die Semperoper" oder die Führung "Prima, Ballerina!".

Mehr Informationen

Adresse:
Semperoper
Theaterplatz 2
01067 Dresden

Diverse Führungen an vielen Tagen im Winter – die Einzelheiten stehen auf der Website der Semperoper.

Für Märchenfans: Aschenbrödel-Ausstellung auf Schloss Moritzburg

Der tschechisch-deutsche Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" von 1973, der auch auf Schloss Moritzburg gedreht wurde, ist ein Klassiker rund um Weihnachten. Auch die gleichnamige Ausstellung auf Schloss Moritzburg ist ein Publikumsrenner. Mehr als eine Million Menschen haben sie in den vergangenen Jahren gesehen. Auch in der aktuellen Ausstellung gibt es wieder Einiges zu entdecken für große und kleine Fans des Märchens: originale Kostüme, ein Mitmachtheater oder historisches Tischtheater.

Originalkostüme aus dem Aschenbrödel-Film lassen kleine und große Märchenfans höherschlagen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr Informationen zur Ausstellung

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
19. November 2022 bis 26. Februar 2023

Adresse:
Schloss Moritzburg
Schloßallee
01468 Moritzburg

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)

Für Rastlose: Tanzstück "Momo" am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Bereits zum dritten Mal nutzt die Tanzcompagnie in Görlitz ein literarisches Märchen als Inspiration für ein erzählendes Tanztheater. Nach einer längeren Pause ist die Wahl in dieser Spielzeit auf den Klassiker "Momo" von Michael Ende gefallen: Die Titelheldin lebt im Park und bekommt regelmäßig Besuch, bis mysteriöse Graue Herren den Menschen die Zeit stehlen. Die Inszenierung von Dan Pelleg und Marko E. Weigert richtet sich an die ganze Familie und arbeitet mit spannende Effekten, um den Zeitklau in Bewegung zu übersetzen.

Die Theater Zittau und Görlitz zeigen mit "Momo" Tanztheater für die ganze Familie. Bildrechte: Pawel Sosnowski

Mehr Informationen

"Momo"
Ein Tanztheaterstück für die ganze Familie von Dan Pelleg & Marko E. Weigert
Ausstattung: Barbara Blaschke
Mit der Tanzcompagnie Görlitz

Termin für Görlitz:
8. Januar, 15 Uhr

Termine für Zittau:
11. Februar, 19.30 Uhr
26. Februar, 15 Uhr
8. März, 10 Uhr
9. März, 10 Uhr
10. März, 19.30 Uhr

Für Neugierige: Kinder-Museum im Hygienemuseum Dresden

Wie funktionieren die fünf Sinne des Menschen? Das Dresdner Kinder-Museum bietet Antworten und Einblicke ins Innere von Auge, Ohr und Nase, unter die Zunge oder die Haut. Dazu gibt es Experimentierstationen und Spiele für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch im Rest des Hygiene-Museums werden Entdeckertouren für Kinder angeboten. In diesem Museum kann man den ganzen Tag verbringen!

Im Dresdner Kinder-Museum können Kinder alles über die fünf Sinne des Menschen erkunden. Bildrechte: Deutsches Hygiene-Museum Dresden / Uwe Tölle

Mehr Informationen

Dresdner Kinder-Museum im Deutschen Hygienemuseum

Bis zum 5. März 2023 gibt es noch eine Sonderschau zu "Fake News" und anderen Lügen. Ab dem 11. Februar 2023 können Interessierte in die Welt der Gene eintauchen.

Adresse:
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr

Gegen das Fernweh: Interaktive Ausstellung in Dresden über Notre-Dame

Der Brand von Notre-Dame erschütterte 2019 die Welt, sieben Stunden lang stand die berühmte Kathedrale in Flammen. Mit dieser Szene beginnt die interaktive Ausstellung "Notre-Dame de Paris – Weltreise einer Kathedrale" im barocken Palais des Großen Gartens in Dresden. Auf circa 850 Quadratmetern wird die Geschichte von Notre-Dame mittels 3D und Augmented Reality aufgerollt – von den Plänen ihrer Erbauung bis zum Wiederaufbau.

Mit einem Tablet können große und kleine Besucher*innen Notre Dame sogar in Dresden entdecken und in die Geschichte der Kathedrale eintauchen. Bildrechte: Histovery

Mehr Informationen zur Ausstellung

"Notre-Dame de Paris – Weltreise einer Kathedrale"
6. August 2022 bis 8. Januar 2023

Adresse:
Großer Garten
Hauptallee 10
01219 Dresden

Öffnungszeiten:
täglich, 10 bis 18 Uhr

Für Forschende: Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz

Mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde verfügt Görlitz über eine der traditionsreichen naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Sachsens. Die modernen Ausstellungen und Veranstaltungen des zur Leibniz-Gemeinschaft gehörenden Museums sind ein Schaufenster in die Forschung. Zur umfangreichen Sammlung zählen präparierte Tiere, Millionen Pflanzen und Fossilien, aber auch ein kleines Vivarium – eine Art kleiner Zoo. Im Untergeschoss können unter anderem Süßwasserstechrochen, Tomatenfrösche, Vogelspinnen und Zwergmäuse beobachtet werden.

Weitere Informationen

Senckenberg Museum für Naturkunde
Am Museum 1
02826 Görlitz

Sonderausstellung:
"Wilder Wald am großen Fluss" bis zum 5. März 2023
Wanderausstellung "Grundwasser lebt" bis zum 20. August 2023

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
Montags geschlossen

Mehr Ausflugsziele und Veranstaltungen in Dresden und der Lausitz

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 17. April 2022 | 09:40 Uhr