Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Das Café empfängt seine Besucherinnen und Besucher mit wohliger Gemütlichkeit Bildrechte: Miteinander e.V.

TreffpunktWie ein Café im erzgebirgischen Geyer ein Ort des Miteinanders sein will

von Jacqueline Hene, MDR KULTUR

Stand: 12. Dezember 2022, 04:00 Uhr

Kleine Städte leiden oft unter dem Mangel an Angeboten für die Einwohnerinnen und Einwohner. Im sächsischen Geyer hat man etwas dagegen unternommen: In einem Jugendstil-Gebäude am Altmarkt schufen sie einen "Ort des Miteinanders". Eine Mischung aus Café und Kulturhaus. Wer hier arbeitet, bekommt dafür kein Geld. Wer ein Konzert gibt – keine Gage. Der frische Kuchen am Tresen – ist eine Spende der örtlichen Bäckerei. Das Café zieht Jung und Alt gleichermaßen an. Es ist ein Ort, an dem keiner verdient, aber alle gewinnen. Ein Besuch.

Die Einwohner des kleinen 4000-Einwohner-Städtchens Geyer im Erzgebirgskreis/Sachsen haben sich selbst beschenkt. Im Juni eröffneten sie ein Café am Altmarkt – wider dem Leerstand. Fast utopisch erscheint das Konzept: keiner verdient etwas – aber alle gewinnen.

Hier treffen sich Generationen: Familien, Alleinstehende und Senioren. Die komplette Palette.

Kristin Schröer vom Verein Miteinander e.V. Geyer über das Café

Vision wird Wirklichkeit

An einem Mittwochnachmittag in Geyer kommen vier ältere Damen in ein Jugendstilgebäude am Altmarkt und öffnen routiniert die stilvoll geschwungene Eingangstür. Drinnen werden sie mit einer festen Umarmung von Kristin Schröer empfangen, sie ist die Chefin hier und hilft den Seniorinnen, einen Platz zu finden. Gar nicht so einfach, denn obwohl erst wenige Minuten geöffnet ist, sind fast alle Tische bereits belegt.

"Ein volles Haus. Jung und Alt unter einem Dach. Das entspricht zu hundert Prozent meiner Vision", freut sich Schröer, die bis vor wenigen Jahren noch als Erzieherin arbeitete. Im Kampf gegen eine schwere Krankheit sei ihr die Idee gekommen, in Geyer eine Oase des Miteinanders zu schaffen. Sie nennt es "ihre Vision". Schnell fanden sich begeisterte Mitstreiter dafür.

So was hat gefehlt in Geyer!

Der ehrenamtliche Mitarbeiter Heiko Sehm über das Café

Die Möbel sind teilweise beeindruckend historisch Bildrechte: Miteinander e.V.

Kuchen, Hilfe und freundliche Worte

Einer von ca. 20 ehrenamtlichen Mitstreitern, die das Café an fünf Tagen die Woche geöffnet halten, ist Heiko Sehm. Heute schiebt er Dienst am Tresen und nimmt die Bestellungen entgegen, an anderen Tagen arbeitet er in der Küche, kassiert ab oder macht sauber. Ruft jemand an, der schlecht zu Fuß ist, gibt Sehm auch mal den Chauffeur. "Wie es eben gebraucht wird", sagt er und hebt ein Stück Torte vorsichtig auf den Teller.

Wir wurden und werden reich beschenkt.

Café-Leiterin Kristin Schröer, Verein Miteinander e.V.

Im Angebot sind heute vier Sorten Kuchen, gebacken und gespendet von Frauen aus Geyer. Jeden Sonnabend gibt's den Kuchen, der bis zum Mittag in der Bäckerei nicht verkauft wurde. Auch der ist gespendet.

An der Wand hängt eine historische Ansicht des Marktplatzes von Geyer Bildrechte: Kristin Schröer, MITEINANDER e.V.

Weil Schröer und ihr Team die rund 200 qm in Eigenleistung renovierten, profitieren sie zudem von einer moderaten Miete. Und sämtliches Inventar ist geschenkt, von Menschen aus Geyer und Umgebung! "Ich hatte einen Aufruf gestartet: wer alte Möbel hat, darf sich gerne bei mir melden. Und das haben die Leute gemacht! Das Telefon stand nicht mehr still", erinnert sich Schröer.

Café lädt zu Zeitreisen ein

Herzstück des Cafés ist der sogenannte Salon. Ein Raum, eingerichtet ganz im Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Inklusive Klavier, Kontrabass und Akkordeon. Da wird der Kaffee schon mal kalt, wenn Gäste spontan zusammen musizieren.

Der Kontrabass ist nicht nur Dekoration, wer ihn zupfen mag, kann das gerne tun – und schon swingt das ganze Café Bildrechte: Kristin Schröer, MITEINANDER e.V.

Nebenan, im 30er-Jahre-Wohnzimmer, bastelt Sabine mit Kindern aus dem Ort Weihnachtswichtel. Das Material hat sie selbst mitgebracht. Verdienen will sie damit aber nichts. "Ich mag das Konzept hier, das Miteinander. Deswegen bin ich hier", sagt sie. Zeit verschenken wollen auch die fünf Freundinnen, die es sich in den 50er-Jahre- Cocktailsesseln bequem gemacht haben. Sie planen eine Märchenstunde im Advent. Demnächst wollen ehemalige Lehrer Schüler-Nachhilfe geben. Ein Pfarrer in Rente bietet Lebensberatung an.

Jeder ist willkommen hier und kann sich mit seinen Ideen einbringen oder einfach nur einen Kaffee trinken.

Kristin Schröer, Verein Miteinander e.V.

Kaffee und Torte haben sich heute auch die vier Seniorinnen gegönnt, die beim Eintreten mit einer Umarmung empfangen wurden. Inzwischen genehmigen sie sich ein Gläschen Wein. "Uns gefällt es hier sehr gut", rufen sie begeistert aus. "Es ist das Einzige in Geyer, wo wir auch mal mittwochs hingehen können." Dass das noch lange so bleibt, darauf stoßen sie an.

Auch an das Wohl der Kinder wurde gedacht, sie haben extrakleine Möbel und können Schmökern und spielen Bildrechte: Miteinander e.V.

Das CaféCafé Miteinander e.V. GEYER
Str. d. Freundschaft 1
09468 Geyer

Redaktionelle Bearbeitung: op

Tipps für das Erzgebirge

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 02. Dezember 2022 | 06:15 Uhr