Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Ihre "Glücksorte in Halle" hat Steffi Memmert-Lunau in einem besonderen Reiseführer versammelt. Bildrechte: Droste Verlag

Buchtipp80 Glücksorte in Halle: Zum Lesen und Erleben

von Wolfgang Schilling, MDR KULTUR

Stand: 21. Januar 2023, 04:00 Uhr

Halle an der Saale gilt immer noch eher als Geheimtipp. Zeit für einen Reise(ver)führer, fand Autorin Steffi Memmert-Lunau. 80 "Glücksorte" hat sie in Halle gefunden: Dazu gehören ein Dom ohne Türme und ein Turm ohne Kirche genauso wie die grünen Oasen mitten in der Stadt. Sie entdeckte wunderbare Gründerzeitviertel, "weißes Gold" und den "Speiseberg". Großformatige Fotos, eine schön gestaltete Übersichtskarte und ÖPNV-Hinweise machen Lust, Halle ganz neu kennenzulernen.

"Fahr hin & werd glücklich", ist schon auf dem Cover dieses Buches zu lesen, das eine Art Reise(ver)führer sein will, und 80 Glücksorte in Halle vorstellt. Die meisten davon liegen direkt in der Stadt an der Saale, ein paar auch in ihrem Umland. Gesucht, gefunden und beschrieben hat sie Steffi Memmert-Lunau, die in Halle aufgewachsen ist und sich dann in der weiten Welt, in St. Petersburg, Zürich und Berlin, wo sie inzwischen lebt, herumgetrieben hat.

Halle neu entdecken: besondere Menschen und Orte

Von dort ist sie nun zurückgekommen, als sich überraschenlassende Kennerin der Materie. Nun nimmt sie staunend zur Kenntnis, was in den Jahren ihrer Abwesenheit hier alles so passiert ist: Die ehemalige Diva in Grau hat sich zum kunterbunten Vogel gemausert:

"Halle ist eine sehr alte, große Stadt und für viele immer noch ein Geheimtipp – eine viertel Million Einwohner, eine altehrwürdige Universität, mehrere Hochschulen, wunderbare Gründerzeitviertel und unendlich viel Grün. Halle hat zum Glück auch das richtige Maß. Viele Lieblingsorte sind fußläufg oder schnell mit dem Fahrrad zu erreichen."

Halle hat eine große Geschichte und viel Grün auch mitten in der Stadt, wie hier in der Nähe des Opernhauses. Bildrechte: Droste Verlag / Steffi-Memmert-Lunau

So schwärmt die Autorin und nimmt uns mit auf ihren Trip zu Menschen und Orten, die es lohnt, kennenzulernen. Auf immer gleiche Art und Weise, jedem Glücksort ist im Buch eine Doppelseite gewidmet. Auf der findet sich ein Foto, ein kurzer Text und, als touristische Fußnote, die genaue Adresse und eine Kurzbeschreibung, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln am schnellsten hinkommt. Dank einer Übersichtskarte im Umschlag des Buches, lassen sich individuelle Touren einfach zusammenstellen.

In 80 Kapiteln durch die Stadt

Wo oder wie beginnt man seinen individuellen Trip nach dieser Buchvorlage am besten? Vielleicht dort, wo auch die Autorin anfängt. Unter dem Stichwort "Gerettet" beschreibt sie ihren Glücksort Nr. 1 – die "Kleine Uli". Die Kleine Ullrichstraße ist in ihrer Melange aus sanierter Gründerzeitbebauung, ein wenig untergejubeltem Plattenbau-Retro-Charme, den hier verkehrsberuhigt gelegenen Cafes, Kneipen, Läden, Ateliers und Werkstätten ein lebendiges Symbol für den Wandel, den die Stadt in den letzten Jahren hingelegt hat.

Die "Nasch Madame" ist einer der kulinarischen "Glückorte in Halle". Bildrechte: Droste Verlag / Steffi-Memmert-Lunau

Halle ist eine Stadt des bürgerschaflichen Engagements, der Begeisterung und Leidenschaft ihrer Bewohner. Glück hat auch etwas mit Tun zu tun. Und der Einstieg fällt leicht, die Menschen hier sind herzlich.

Steffi Memmert-Lunau, Autorin

Apropos Einstieg, bezüglich ihrer zentralen Lage ist die Kleine Ullrichstraße der ideale Ausgangspunkt für die fußläufige Erkundung Dutzender weiterer innerstädtischer Glücksorte. Die haben viel mit Kultur zu tun, wobei die Autorin für vieles offen ist. Ihr Kulturbegriff reicht vom lokalen Senf zu Streetart, über Mode, Design, Kunst und Architektur bis hin zum guten Essen und dem Weingenuss im Umland.

Mit der Michelin-Prophetin zum "Speiseberg"

Kurz, es macht Spaß und bereitet Genuss, diesen Wegen zu folgen. Zum Beispiel zum Glücksort 35, dem "Speiseberg". So heißt ein Feinschmeckerrestaurant, das vis-a-vis der legendären Burg Giebichenstein hoch über der Saale zu finden ist und das Steffi Memmert-Lunau in ihrem Buch noch auf dem Weg zum Stern sieht: "Das kulinarische Glück der Stadt findet sich hier auf dem Gipfel." Steht im Buch zu lesen und der hier noch avisierte Michelin-Stern ist inzwischen Realität.

"Weißes Gold" hat Steffi Memmert-Lunau bei Schausieden gefunden. Das Salz machte die geschichtsträchtige Stadt an der Saale einst reich. Bildrechte: Droste Verlag / Steffi-Memmert-Lunau

Halten wir fest: Hier wird das Hohelied auf die gelegentlich noch unterschätzte urbane Perle an der Saale hellem Strande in kenntnisreichen uns sogar prophetischen Tönen gesungen. Das Buch ist ein idealer Begleiter für alle, die Halle kennenlernen wollen.

Angaben zum BuchSteffi Memmert-Lunau:
"Glücksorte in Halle"
Droste Verlag, 2022
168 Seiten

Eine Übersichtskarte und ÖPNV-Hinweise helfen bei der Planung der Ausflüge.

Literatur aus und über Halle

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 22. Januar 2023 | 08:40 Uhr